Vielen Dank für die raschen Beiträge,
Einen Schlagschrauber habe ich zur Hand, dafür müsste die Welle allerdings erst raus da es sonst an Platz mangelt (Front ist noch drann). Vor dieser Maßnahme wollte ich allerdings auf nummer Sicher gehen das richtige zu tun
Die Schraube wurde über Nacht schon in Rostlöser getränkt. Werde noch einmal versuchen sie zu lösen, andernfalls die Welle erst demontieren und dann mit Schlagschrauber und notfalls mit Heißluft ran zu gehen. Sollte die Schraube sich ihres Kopfes entledigen werde ich mir wohl eine neue Welle besorgen, Gilt aber nach Möglichkeit zu vermeiden, da meine Ausgaben für diese Aktion bereits mein Limit überstiegen haben.
Die Schraube in allen Fällen erneuern, wenn die mal aufgegangen ist. 
Hat jemand zufällig die Maße für jene Schraube zur Hand? Bei Schraubenmaßen und Material bin ich leider immer ein wenig zu skeptisch und möchte sie vernünftig ersetzen.
Die Nockenwelle ist eher klein, also Hammer ca. 200gr. nehmen. Mit einem dicken Dorn, kein Körner, auf den Schraubenkopf hämmern.
Die Prozedur macht ich meist solange bis sich die Schraube oder Mutter löst, kann etwas dauern.
Die zweite Möglichkeit: Nockenwellenradnabe samt Schraube mit Heißluftgebläse richtig heiß machen, so ca. 150°-180° und dann mit Kältespray den Schraubenkopf schnell runterkühlen (Eisspray aus der Apotheke geht zur Not auch
).
Sobald die Welle draussen ist und das Wellenrad gut verspannt ist ziehe ich die Methoden in Betracht, sofern der Schlagschrauber nicht schon hilft! Solange sie eingebaut ist wäre mir das zu heikel, nicht das sie sich noch verzieht 
Ich bin kein Freund der Schlagschrauber.
Gerade beim Festschrauben.
Bin ich absolut bei dir, bekomme Albträume bei dem Gedanken solche Teile mit dem Schlagschrauber festzballern 
Das wird eine von dem Methoden sein um z.B. den Ring zu wechseln ohne die Nockenwelle auszubauen oder gar den Ventildecken runter zu nehmen. Ich bin von solchen halben Sachen kein Freund. Ist für mich schon fast pfusch.
Danke für den Videohinweis, werde die Welle wohl jetzt erst ausbauen und dann nochmal versuchen die Schraube zu lösen. - und nicht falsch verstehen! Es ging schon darum die Nockenwelle auszubauen, bei 80NM Anzugsdrehmoment ginge ich davon aus das sich das Rad im eingebauten Zustand gut lösen lässt, sofern ich es blockiert bekomme. Erwies sich als Fehleinschätzung in meinem Fall... weil irgend jemand vor mir das Ding ja fest Bratatan musste 