ja hatte ich vor .
Was müsste ich denn da ändern? oder geht das garnicht?
Beiträge von Speed1192
-
-
Hi
Ich bin gerade dabei mir die Ambientebeleuchtung für meinen 80?r B4 Avant selber zu basteln.
Deswegen wollte ich fragen ob es möglich ist den Sitzheizungsschalter als Dimmer zu benutzen? Also so das ich sie bei Bedarf auch abschalten kann (stufe 0)?
Hat da jemand Ahnung wie so ein Schalter funktioniert?
MFG Luke -
... Also deine Vmax liegt bei 172km/h. Der ABT hat eben nur 90PS Aber es gibt auch 2ltr. mit Mehrpunkteinspritzsystem der hat 115PS glaube ich ... mit dem sind die 210km/h dann auch drinne. Naja und den Rest wirst du in der Sufu finden.;)
-
Meine Meinung. Ich finde auch das man Teile einfach vom Teilehändler oder aus der Werkstatt hohlen sollte... da wo sie hingehören.
-
Also wenn ich deine Beschreibung jetzt richtig deute dann ist bei dir das "geschraubte" vferbindungsstück zwischen Hosenrohr und Kat defekt.
Das selbe war bei mir auch. Aber wenn nichts weiter kaputt ist kannst du auch einfach (am besten in einer freien Werkstatt) das verbindungsstück durch ein Flexrohr austauschen lassen. ich hatte das selbe Problem bei mir auch nach dem Kauf das der Auspuff einfach lose an diesen drei klapprigen Schrauben hing... als ich das gesehen hatte war ich froh das ich heil zuhause angekommen bin Wenn allerdings der Krümmer noch einen Riss hat oder der Kat defekt ist hast du natürlich wirklich ein Problem und musst warscheinlich den Geldbeutel ein bisschen weiter aufmachen. Also fahr am besten erstmal in eine vernünftige Werkstatt und lass das dort mal genau unter die Lupe nehmen ob da noch was machbar ist .
Viel erfolg -
Also ich bin mir nicht ganz sicher wie die HA vom Quattro genau aufgebaut ist aber ich glaube du brauchst zwei Gummilager die den Querlenker mit der Karosse verbinden. Das müssten zwi verschiedene sein. Dann noch das Traggelenk, alternativ kannst du auch einen fertigen Querlenker verbauen wenn du nicht die möglichkeit hast die Buchsten zu tauschen. Ist aber dem entsprechend teurer. Ob du noch ein Domlager brauchst kann ich dir nicht genau sagen, glaube aber nicht da die HA ja nicht gelenkt wird. Zu den Stßdämpfern kann ich dir leider keine auskunft geben. Aber ich empfehle die deine Teile in einer freien Werkstatt zu kaufen. Da müssten alle Lager noch zu bekommen sein und die können dich auch nochmal beraten welche lager du genau brauchst
viel Erfolg
-
Am besten du guckst mal bei Schrotti deines Vertrauens nach ob du eine findest oder halt mal bei ebay ect. und wenn du garkeine findest frag doch mal beim händler einfach nach aber ob du dazu noch einen Kabelbeum braucht oder ob der schon liegt kann ich dir leider nicht sagen. Viel erfolg
-
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Ich habe von einem Freund einen Drehzahlgeber bekommen. Also ich den Stecker bei meinem abgezogen hatte war mir auch auch schon klar warum er nicht mehr ging *grins*.Der ganze Stecker war voll mit Grünspahn. Zur sicherheit habe ich Ihn trotzdem ausgetaucht und den Stecker gereinigt. Alles wieder schön mit Fett eingebaut und dann mal gucken was die nächsten Tage für ein Ergebniss bringenMFG Luke
-
Also im Normalfall liegt der spezifisch geringeste Kraftstoffverbrauch im verhältniss zu Zeit und Geschwindigkeit im "elastischen Bereich" des Motors, somit auch im "wohlfühlbereich" des Motors. Das ganze ermittelt sich aus dem Diagramm von Leistung und Drehmoment. Zischen Drehmoment max. und Leistung max. liegt der elastische Bereich. Im falle des 2,0ltr ABT zwischen 3000 und 5500 umdrehungen. Aber das ganze gilt nur im Verhältniss zu Zeit und Geschwindigkeit
-
Bei mir ist heute was neues aufgetreten. Heute ist der drehzahlmesser sogar schon bei kaltem Motor ausgefallen und die Motorlampe ist angegangen. Aber nach etwa 20 sekunden war der Spuk schon wieder vorbei und alles war ganz normal. Mhhh. Vielleicht ist es doch der Geber! Durch fehlendes Drehzahlsignal geht motorlampe an und wenn das Drehzahlsignal wieder da ist geht sie wieder aus. Aber warum war dann sonst die MOtorlampe nicht an?
-
Genau so ist es. Kalt geht er, warm aber nicht ;(.
Deswegen hätte ich vielleicht auch an den Drehzahlsensor gedacht da der ja in Motornähe liegt, vielleicht aber halt auch eine kale Lötstelle. -
Also am KI ist es der weiße Stecker(14-Polig) das grün/blaue Kabel, aber wo es direckt her kommt kann ich dir leider nicht sagen, aber heut zu tage geht ja alles über Steuergeräte, von daher vermute ich mal das es von dort kommt, müsste sogar die selbe Farbe haben.
... guck doch mal bei http://www.google.de nach nem Schaltplan vielleicht kannst du dir damit weiter helfen -
-
nee. hab mich schlecht ausgedrückt
Also wenn er kalt ist funktioniert er und wenn ich dann so (meißtens) 10km fahre fällt er einfach auf null und geht nicht wieder an. manchmal auch wenn ich den Motor zwischendurch abstelle geht er auch nicht wieder mit an. Am anfang als ich ihn eingebaut hatte hat er auch öffters mal hin und her gezappelt. -
Hi.
Ich hab bei mir einen Drehzahlmesser nachgerüstet, anfangs ging er auch noch aber jetzt fällt er machmal aus und geht auch nach dem Neustarten nicht wieder an :(. Irgend wann geht er dann wieder. Kenn einer von euch das Problem? Ich tippe ja auf eine kalte Lötstelle im KI aber ich bekomme den Drehzahlmesser nicht von der Hauptplatine ab gibt es da einen Trick?MFG Luker
-
Mh Dauerplus geht sonst auch. und dann klemme ich an das Pluskabel einfach noch ein Kabel mit an? Und die masse dann einfach auf die Karosse?
-
Also ich habe jetzt mal bei mir im B4 Avant geguckt ob im kofferraum irgendwo freie Kabel liegen die vielleicht vorbereitet sind, habe aber keine gefunden . Könnt ihr mir sagen wo ich mir am besten "geschaltetes Plus" her hohle? Masse ist ja gleich links neben dem Rücklicht.
MFG Luke
-
Ja das das ABS Steuerteil gleichzeitig den Geist auf gibt halte ich auch für sehr Unwarscheinlich. Du hast geschrieben das ihr die Manschetten und dir bremsschläuche gewechselt habt. Da würde ich die hauptuhrsache vermuten. ICh würde denken das entweder die radbremszylinder nicht wieder richtig dicht gewurden sind. Habt ihr die Zylinder zum wechseln rausgenommen oder im eingebauten zustand gewechselt? Wenn ihr dort alles probiert habt solltet ihr euch nochmal die bremsleitungen anschauen. Es kann passieren das sich Luftblasen im Schlauch gebildet haben, am besten ihr zieht beim entlüften die schläuche mal nach unten so das der höchste punkt wenn möglich der Bremssattel ist. Hattet ihr die Bremsleitung mit einer klemmzange zugeklemmt als ihr die Schläuche gewechselt habt oder habt ihr es einfach laufen lassen?
MFG -
Naja es gibt ja nur 2 Wege wo das Öl hin sein kann. Rein oder raus ;). Hast du shconmal deinen motor rundrum angeschaut, auch von unten. Aber wenn da alles OK ist kann es ja nur mit verbrannt werden, zum Beispiel durch ne defekte Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Kolbenringe, oder im schlimmsten fall durch nen Riss im Block oder im Kopf. Aber wenn aüßerlich am Motor nichts zu sehen ist würde ich dir empfehlen mit der Kopfdichtung und den Schaftdichtungen an zu fangen
MFG -
Das Deine Antriebswelle solche Geräusche macht ist eher unwarscheinlich, von den Antriebsgelenken kommt meißtens ein knacken.
Hast du vielleicht neue Reifen bekommen, bzw´auf Winterreifen gewechselt doer so ... könnte mir gut vorstellen das du die Abrollgeräusche meinst.
Vielleicht solltest du trotzdem auch mal deine Bremsen anscheuen, wie die Scheiben aussehen ob die stärkere Rostränder haben ect. oder die Beläge einfach fest oder runter sind... auch die inneren Beläge. Nur zur Sicherheit damit du das schopnmal ausschließen kannst