Beiträge von David Tata

    Moin zusammen,


    Ist es vom Tüv her erlaubt an der VA breitere spurplatten zu montieren als hinten?

    Oder wirkt es sich schlecht auf das Fahrverhalten aus?


    Hatte vor an meinem Quattro vorne 20mm und hinten 15mm drauf zu machen.


    Die felgen die ich grade drauf habe (7x17 ET45) habe ich schon mit einer 8mm Scheibe vorne wie hinten also komme ich quasi auf die Serien ET von 38 allerdings würd ich die gerne bündig stehen haben. Hab mal vom oberen felgenhorn zur kotflügelaußenkante gemessen und hätte an der VA noch 30mm und hinten 20mm platz


    Ja ist n quattro die hintere spur ist schon serienmäßig breiter als vorne ^^


    Grüße

    David

    Das stimmt. Und ich will mich eigentlich nicht von meinen Radhausschalen trennen da ich alles erst neu gemacht habe und der somit rostfrei ist.

    Hab von OZ racing die WRC felge in den maßen 7x17 et42 gefunden ich denke damit werde ich Arbeiten. Das sollte auch so erstmal fahrbar sein.


    Den rest dann leider mit Spurplatten anpassen 🤷🏻‍♂️

    Wow.

    Erstmal vielen dank für die Hilfe. Dann werde ich mal Rechnen


    Du hast recht in 17zoll gibt es nicht die gewünschten Einpresstiefen auf 16“ allerdings schon.

    Ich war erstmal auch der meinung 16“ steht ihm einfach besser da er auf 17“ möglicherweisen wie auf stelzen steht 🤷🏻‍♂️


    Sprich lieber auf nummer Sicher gehen eine höhere ET besorgen und evtl mit Spurplatten weiter raus holen.


    Dem b3 stehen die Felgen auch ganz gut 👌🏼


    Danke und Grüße

    Hallo liebes Forum,


    Ich habe echt Probleme Felgen zu finden die schön bündig zum Kotflügel stehen.

    Ich hab es mal mit 7,5x17 ET10 versucht. Vorne Top schön bündig hinten allerdings stand die Felge mit Reifen 2-3cm raus. Hab mal ein Foto zum anschauen beigefügt. Ich weiß diese Felgenfragen wurden schon etliche male durchgekaut aber ich komme einfach nicht weiter.


    Das größte Problem ist die Hinterachse die ist nämlich beim Quattro pro Seite 1,5-2cm breiter als die Vorderachse.


    Ich hätte da nen Felgenwunsch unzwar von ATS Streetralley in 7x17 ET25 für die Vorderachse.

    Allerdings vermute ich Stark das die hinten wieder raus stehen wird.


    Hatte überlegt für die Hinterachse die ATS in ET45 zu holen und mit Distanzscheiben so weit raus holen bis die bündig zum Kotflügel stehen.

    Wäre dann laut meinen rechnungen eine Spurverbreiterung von 8mm um auf die Orginale ET37 zu kommen? Die Originale stahlfelge mit 6x15 ET37 steht noch etwas versteckt im Radkasten also müsste ich noch etwas breitere Spurplatten besorgen damit das gut fittet. 🤷🏻‍♂️Oder irre ich mich da komplett. Gibts sowas überhaupt? 8mm spurplatten?


    Würde mich über eure Vorschläge freuen 😊


    Grüße

    David

    Hallo zusammen,


    Hat einer Erfahrung mit der Felgengröße 7,5x17 et10?

    Dazu habe ich mir das KW V1 bestellt für den audi 80 b4 quattro ob das bezüglich einer Tieferlegung Probleme geben könnte?


    Habe schon einiges hier im Forum gelesen aber allerdings noch nichts wo einer sagt jo passt ohne bördeln usw.

    Felge wäre von BBS RX256

    Danke :)

    Das auto ist noch nicht auf der straße gefahren da ich zurzeit die Karosserie restauriere.


    Müsste evtl mal die Straße hoch und runter fahren um zu schauen wie die dann reagieren.

    bis jetzt hat die bremse nur rollstopps gesehen sprich ich war nicht schneller als 5km/h..

    Wir haben mit einem elektrischen entlüftungsgerät entlüftet. Kam auch wirklich keine Luft mehr. Das Pedal wird einfach nicht hart selbst wenn der Motor aus ist und ich es mehrmals pumpe. Es wurde nur dann hart als das Gerät druck aufgebaut hat und Flüssigkeit gepumpt hat.

    Was mir noch aufgefallen ist das dass Bremspedal auf dem halben weg kurz hart wird und wenn ich den Punkt beim treten überwinde wirds wieder weicher.

    Zuerst hinten links dann hinten rechts dann vorne rechts und zum schluss vorne links.


    Naja das mit der luft ist eigentlich unwarscheinlich habe die Bremssättel beim entlüften vom Bremssattelträger demontiert und extra noch etwas gedreht und bewegt damit sich nicht doch irgendwo Luft befindet..


    Habe auch irgendwo gelesen das der ABK bzw. Die quattro modelle schon den großen bkv und hbz haben. Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht daher die frage.

    Moin zusammen,


    Habe bereits den Umbau an meinem B4 quattro mit der Girling 60 beendet. Bremssattel vorne und hinten überholt, sprich neue kolben und neue Manschetten alles flutscht. 3 mal entlüftet, stahlflexleitungen verbaut und alles ist auch dicht.


    Folgendes Problem,

    Bremse ist weich. Luft im System ist ausgeschlossen.

    Allerdings habe ich gelesen es müsste ein größerer Bkv und Hbz verbaut werden. Einer sagt ja der andere nein was denn nun? Ich habe noch den Serienmäßigen verbaut.


    Hat damit einer schon Erfahrung gemacht?


    Vielleicht noch zur Info, es ist ein B4 mit ABS falls das eine rolle spielt?


    Grüße

    David

    Hmm 🤔


    Die frage ist halt auch da es ja eh gummi metall lager sind lassen die sowieso größere Toleranzen zu.. ich weiß allerdings nicht ob dieses gummi in jeder einbaulage gleich arbeitet nicht das ich die einpresse das auto von der bühne lasse und die reißen mir alle…


    Anziehen sowieso nur in nulllage ist klar..

    Müsste ich mal den genannten kollegen fragen ob er mir weiter helfen kann

    Hallo zusammen,


    Ich habe vor die Lagerbuchsen an der hinterachse meines B4 Quattros zu wechseln.


    Presse und ausdrück Werkzeuge sind vorhanden stellt sich aber die Frage die Lager haben ja eine genaue ausrichtung wie die eingepresst werden. Normalerweise haben die auf den Gummis so Pfeile allerdings hat der Zahn der Zeit an den gummis genagt und es ist nichts mehr zu erkennen.


    Hat dies schonmal einer gemacht?


    Buchsen sind auch schon vorhanden die haben teilweise einen Blauen punkt auf der Hülse.


    Getauscht werden soll:

    Oberer querlenker 3 buchsen

    Unterer querlenker 2 buchsen

    Radlagergehäuse 1 buchse


    Mit freundlichen Grüßen

    David

    Bremsentechnisch hatte ich sowieso vor die Hinterachse Original zu lassen und vorne ne ATE57 mit 312mm Scheiben. Ne größere Bremse vorne müsste sowieso kommen da mir ein Motorumbau auf AAN nicht aus dem kopf gehen will.

    Was wäre denn wenn ich die 4x108 Radnaben lasse? Was wäre da die größt mögliche bremse?


    Die girling 60? Allerdings weiß ich nicht ob es dafür bremsscheiben gibt mit 4x108

    Erstmal danke für die schnelle Info.

    Ja ist n quattro 8o. Also für die Vorderachse bei meinem 80er quattro habe ich bereits die Radnaben vom A4 b5 die sehen meines Erachtens Identisch aus nur halt mit 5x112.


    An der Hinterachse hab ich mal verglichen und die Radnaben nebeneinander gestellt. Würde ich die B5 Radnabe in meinen 80er reinkloppen

    würde die Bremsscheibe weiter raus stehen d.h ich bräuchte n anderen Bremssattelhalter der für breitere Scheiben ausgelegt ist. Zum Schluss hätte ich dann noch grob gesehen andere Einpresstiefen hinten im vergleich zu vorne. Oder vertue ich mich da 🤷🏻‍♂️