Mash, seid ihr nun in Stanzach?
muss mir nochn Navi kaufen
Mash, seid ihr nun in Stanzach?
muss mir nochn Navi kaufen
Ich schieb mal ein kurzes Update nach.
Das zischen ist weg. war ein Unterdruckschlauch. Jetzt läuft der Karren auch nicht mehr wie ein Sack nüsse..
Das "ruckeln" wurde jetzt zu einer art "luftholen". In allen Lastbereichen fühlt es sich so an, als müsste er eine Barriere überwinden.
D.h. Drehzahl steigt- bleibt dann auf einmal stehen, und kommt nach etwa einer Sekunde wieder und Dreht ganz normal nach oben.
Wie wärs mit :Vorsprung durch Technik
![]()
Find ich gut
kommt, sobald ich mal besseres Licht erwische
das Radio auf den letzten Bildern ist ein anderes als das von den ersten oder?
versuch mit einer Nadel die verriegelung der Pins runterzudrücken und das Kabel zu entfernen und stecks auf den richtigen slot.
Wenn das Radio dann funktioniert, dann kaufst en zweites Kabel mit Pin und schließt es via Stromdieben an der Plus Leitung an.
Er hat ISO stecker die direkt ans Radio angeschlossen werden.
Hast du ne bedienungsanleitung fürs Radio?
wusst ich doch, das sowas noch kommt
Im brauen fehlen warscheinlich die äußeren 4 Anschlüsse, richtig?
und im schwarzen sind nur 3 oder 4 bestückt.. irgentwie so..
jetzt schaust du dir mal den Link an:
http://www.tobias-albert.de/ta…nector/iso_connector.html
Da gibts einen "Block A" also deine Stromversorgung fürs Radio. Dort gibts auf Platz 7 einen steckplatz, der heißt schaltplus. das ist beim Audi allerdings der Dauerplus. und auf Platz 4 ist statt Dauerplus dein schaltplus.
Also musst du von Steckplatz 7 auf Steckplatz 4 Brücken.
Damit das geht musst du dir die Steckkontakte selbst krimpen.
Bzw ich hab noch vorgefertigte Kabel daheim, die du dann nurnoch umlöten müsstest..
Doch geht schon.
Nur speichert das Radio deine Radiosender und einstellungen nicht mehr..
wenns so passt, brauchst natürlich kein anderes Kabel mehr
Kenn du eine Brücke zwischen schaltplus und Dauerplus legst, hast du quasi eine Zündungsleitung simuliert. Nur das das Radio nicht ausgeht, wenn du den schlüssel abziehst.
Einfacher wäre es, wenn du einfach eine Zündungsleitung von der Heckscheibenheizung holst.
Ist etwas Fummelarbeit aber es lohnt sich auf jedenfall
Es fehlt das Kabel vom Radio an die Beiden stecker vom Auto(braun/schwarz)
Sowas etwa, das untere kommt ins Radio und in den oberen kommen der Schwarze und der braune stecker vom auto
dann musst du das dauer+ von platz4 auf platz 7 umstecken im schwarzen stecker ist bereits vertauscht. kommt drauf an wo dein Radio plus und Schaltplus hat. und danach anpassen. Bedienungsanleitung lesen, bitte!
http://www.tobias-albert.de/ta…nector/iso_connector.html
Zündplus ist der Strom der fließt wenn die Zündung eingeschalten wird.
Dauerplus ist der Strom direkt von der Batterie.
Dein Radio wird warscheinlich einen Zündplus und einen Dauerplusanschluß brauchen.
Der Dauerplus speichert Radiosender und ähnliches und das Zündplus schaltet das Radio ein.
Hast du jetzt kein Zündplus musst du das Kabel, welches Dauerplus führt auf den Steckkontakt stecken, welches für das Zündplus vorgesehen ist.
Was was ist, findest du im Internet, auf den letzten seiten oder in anderen Threads.
soviel als kleiner rundumschlag
irgentwie schon...
ich hab alle Kabel in dem Bereich mehrmal abgetastet, dran gerüttelt, gezogen und mit Bremsenreiniger bearbeitet. Ohne erfolg.
Alles Klar
also ist das alles im Rahmen, wenn wir etwa das selbe unter "wenig rauszischen" verstehen
Evtl. auch gegen Pfand.
Also gebühr+versand+Pfand auf ein Konto überweisen und sobald das WErkzeug wieder zurück ist, das Pfand zurücküberweisen..
nicht viel mehr als die Conti's
192er wasn das für ne größe noch nie gehört
spezialanfertigung made by gummiraspel
nene sind natürlich 195'er
Ich fahr die Continental Wintercontact TS 830 auf 192/65-15 ATS Alu's
Ne alles Dicht.. doch es zischt irgentwo bei den Metallleitungen...
ich kann mir dazu auch keinen Reim bilden.. auch wackeln bringt keinen erfolg
Also der zwischenflansch sieht aus, als wär der erst vor kurzem getauscht worden.. also richtig sauber und wenn man Bremsreiniger draufsprüht dreht der Motor nicht hoch
sowie bei allen anderen Leitungen die ich kontrolliert habe..