KI nachgelötet und Zeiger vom DZM justiert
Beiträge von KampfToast
-
-
Selber schuld..
AGBs lesen hilft
Zitat:
Zitat
3.4 Kostenvorschläge und Diagnosearbeiten sind für den Auftraggeber immer kostenpflichtig, auch wenn das Gerät durch DTS nicht instandgesetzt werden kann oder die Reparatur vom Auftraggeber nicht mehr gewünscht wird. Die Überprüfungsgebühr ist abhängig vom Fehlerbild und Aufwand, beträgt jedoch mindestens 29,- Euro inkl. MwSt.....
5.1 In der Regel repariert DTS alle Kombiinstrumente am selben Tag, an dem sie angeliefert werden und andere Anzeigeinstrumente am folgenden Tag. Verzögert sich eine Reparatur, z.B. aufgrund dessen, dass neue Ersatzteile bestellt werden müssen, so wird dem Auftraggeber ein neuer Rücksendetermin telefonisch mitgeteilt. Angekündigte Termine gelten als annähernd geschätzt. Wird ein vereinbarter Termin um mehr als zwei Wochen überschritten, so kann der Auftraggeber schriftlich eine Nachfrist von zwei Wochen setzen und nach ihrem Verstreichen vom Vertrag zurücktreten. Hat er keinen Liefertermin vereinbart, so bedarf es vor der Nachfristsetzung zunächst einer angemessenen Lieferfrist.5.4 Sollte es in Ausnahmefällen der DTS nicht möglich sein, ein Problem zu beheben, so wird das Teil an den Auftraggeber unrepariert zurückgesendet. Der Auftraggeber trägt in diesem Fall die Versandkosten auch die Kosten für die Durchführung der Diagnose. Für den Fall, dass eine Reparatur nicht möglich, oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand durchführbar ist, ist DTS berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Das gleiche gilt, wenn ein erforderliches Ersatzteil o.ä. nicht verfügbar ist. Der Kunde wird hiervon unverzüglich unterrichtet; ggf. bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.
kucken, denken, handeln.
Nicht erst handeln, dann denken und dann dumm kuckn.. -
Muss man halt aufpassen wo man den kopf hinsteckt wenn man die ausbaut
-
Airbag is easy going. Ich schreib net wie, aber es ist easy going
Hab doppelte drin und beide waren binnen minuten ausgebaut
-
Der HWT sitzt im Gebläsekasten. Amaturenbrett raus und ausbauen das ding. Schmieriger film auf den SCheiben, süßlicher Geruch im Fahrzeug, Teppiche Nass.
Das sind die Anzeichen für einen Defekten HWT.Alle anderen mängel hätten vor dem Kauf verhandelt werden müssen.
-
Fail lordi
Keine sorge. Mein V6 braucht auch unter 10l, was die meisten V6 fahrer hier von stuhl hauen wird
-
Reis reinlegen und warten bis die damit angelockten chinesen dein Auto trocken gelegt haben
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Lordi: Kann ich mir nicht vorstellen. Der Warnsummer funktioniert dauerhaft.
mithras: Yap, sind 2 anschlüsse und beide Kabelschuhe drauf. Ein isolierter, einer ohne.
ÜberlebensRadar: Werde ich versuchen. Sonst gibtsn neuen..Neuer Türkontaktschalter ist drin. Kostet in BaWü grade 6,01€ incl. Märchensteuer
Funktioniert wieder wie davor -
-
Damals is man mitm Trabbi und 5 Personen in Urlaub gefahren.. hat au funktioniert..
Schon mal in ner italienischen Kleinstadt unterwegs gewesen? Mit dem audi keine Chance.
-
In den hinteren Türen sind die Löcher für 13er Compos bereits vorgezeichnet.. einfach aussägen und Komponenten verbauen. Dann ne 200W Endstufe in kofferraum und aktiv sub und du hastn grundsolides Soundgerüst für wenig asche..
-
Der audi is zu teuer. Golf 2 ist da besser
-
Ein Drehzahlmesser mit kabel?! Das gibts im Audi nicht.. Der im Audi wird über Steckkontakte mit der Leiterplatte verbunden.
Ich weiß nicht, was für einen Drehzahlmesser du da hast, aber machs lieber ordentlich und bau einen ins originale Cockpit ein.. -
Ich hab im Amaturenbrett Hertz deci DX 100.
-
-
geh doch in Baumarkt und kauf krokoklemmen. Sind net teuer und ab und zu sehr hilfreich
-
@Lordi: Kann ich mir nicht vorstellen. Der Warnsummer funktioniert dauerhaft.
mithras: Yap, sind 2 anschlüsse und beide Kabelschuhe drauf. Ein isolierter, einer ohne.
ÜberlebensRadar: Werde ich versuchen. Sonst gibtsn neuen.. -
Da is ne "Spax" ins blech gedreht..
Ob das nun 16Mio. Siemens/m sind oder 36mio. Siemens/m dürfte bei 12V und den paar miliampere keine Rolle spielen. Das licht sollte dennoch angehen.
-
Folgendes Problem:
Tür auf, Licht bleibt aus aber nur bei der Fahrertüre. DIe restlichen Türen funktionieren. Der Audi piepst wenn die Fahrertür auf geht und Standlicht an ist. Kontaktschalter gemessen. Alles i.O.
Beim Messen fiel auf, dass es einen Wackler nach Masse gibt. D.h. mit einem Draht von einem Massepunkt auf die Schraube drauf und das Licht geht an.
Schraube getauscht gegen verzinkte und eine Nummer größer für besseren Kontakt mit dem Blech aber chancenlos..Tipps?