Beiträge von Dorschi

    Wenn es ein Frontantrieb ist, dann überprüfe mal die Achslager, mit denen die Hinterachse aufgehängt ist. Wenn die Gummis recht alt sind, dann fangen die gerne mal an zu quietschen. Im Innenraum ist beim Coupé z. B. die Hutablage ein Quietschfaktor.


    Hi, danke für den ersten Tip, ist aber ein Quattro - Hutablage und Innenraum hab ich schon komplett durchgecheckt - gestern ist sogar mein Vater hinten drin gesessen bei der Fahrt - er meinte das Quietschen kommt 100%ig unterm Rücksitz - nachdem wir die Rücksitzbank rausgebaut und eingefettet haben, wurde es aber auch nicht besser! Bin echt ratlos...

    Habe mir kürzlich ein Audi Coupe 2.3 gekauft. Schon seit Kauf hat dieser das Problem, wenn er nach einiger Zeit warm ist, ständig hinten quietscht. Es sind immer nur kurze Quietschgeräusche, welche bei ruckartigem Fahren oder unebenen Stellen auftreten - Habe schon die Heckklappe (Schloss + Gummis) mit Silikonspray bearbeitet. Heute habe ich die Rücksitzbank ausgebaut und alle Teile eingesprüht bzw. mit Filzaufkleber abgedeckt - wieder kein Erfolg. Ich vermute mittlerweilen, dass das Problem vom Unterboden kommt...könnte es auch an einer Auspuffaufhängung oder Halterung liegen?
    Bin ratlos und das Quietschen nervt mich noch zu Tode!! Hoffe es kann jemand weiterhelfen - Besten Dank im Voraus!
    Grüße Dorschi

    Wie siehts denn dann mit 8x17 Felgen aus? Hab noch nen Satz Azev A mit 8x17, glaube ET30 daheim liegen....müsste ich da wohl bei einer Tieferlegung irgendwas an den Radkästen bördeln oder gar ziehen? Die haben halt hinten 235er Reifen drauf....

    Danke schon mal für Eure Antworten....
    Hab den ABK-Motor mit 115 PS....vom Abrollumfang sollte es gerade noch so klappen laut anderer User...die Felgen haben 215/40R16 Reifen drauf....hoffe mal wirklich dass die ganze Sache dann nicht zu unkomfortabel wird aber notfalls müssen halt andere Felgen her....die 9x16 Kombi mit ET15 fahren auch User hier vom Forum auf ihrem QP....von dem her ist diese Kombi nicht all zu selten aufm Coupe und über Optik lässt sich ja bekanntlich streiten....
    aber um nochmal aufs Fahrwerk zurückzukommen: vielleicht find ich ja ein 50/40, das wäre wohl optimal von der Tiefe....und Komplettfahrwerk wird dann wohl am besten sein!

    Möchte mein Audi Coupe tiefer legen. Dabei gehts mir in erste Linie um die Optik.
    Da ich mir 9x16er Felgen mit ET15 gekauft habe, sollte der Abstand zwischen Radkasten und Reifen einfach nicht so groß sein. Jetzt weiß ich nicht ob gleich ein neues Sportfahrwerk oder nur Sportfedern auf die originalen Stoßdämpfer....möchte auf keinen Fall, dass die Kiste bockelhart beim Fahren ist und der Komfort auf jeden Fall erhalten bleibt. Ich denke mal dass ein komplettes Sportfahrwerk prinzipiell härter ist oder nicht?
    Die zweite Frage die mich beschäftigt, ist wie tief ich soll...weiß nicht ob 60/40 vorne zu tief ist und da ich nicht so ganz auf Keilfahrwerk stehe wäre vielleicht 40/40 besser....aber viele schreiben dass die Gefahr besteht dass er hinten tiefer kommt.....ist im Coupe serienmäßig auch ein Keilfahrwerk eingebaut? Weil mein Coupe von der Seite betrachtet vorne um einiges tiefer ist als vorne....Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen....vielleicht habt Ihr auch einen Tip, welche Sportfahrwerke nicht so extrem hart sind....ich danke Euch vielmals im Voraus!

    Besten Dank für Eure Antworte, das hat mir schonmal sehr weitergeholfen....
    wie is es dann wohl mit Auspuff? Suche schon seit längerem einen Sportauspuff und da wird eben oft als Angabe B3 oder B4 gemacht....würde dann einer eines B4 wohl genauso passen? Auch rechtllich, oder gäbs hier dann wohl Probleme mit der Polizei?

    Habe einen Audi Coupe Typ 89 2.0 mit 85 KW (115 PS) Baujahr 92....
    Kann mir jemand sagen ob es sich um einen B3 oder B4 handelt?
    Finde im Internet nichts genaues darüber...
    Bei Wikipedia steht ....."1991 wurde das Coupé einem Facelift unterzogen. So wurde die Front dem neuen Audi 80 B4 angepasst. Dennoch ist die Bezeichnung B4 für diese Baureihe nicht zutreffend".....
    Wenn ich bei ebay immer wieder wegen Teilen schau wird oft B3 oder B4 angegeben und ich weiß immer nicht welcher davon jetzt meiner ist.....
    Außerdem würde mich interessieren ob es sich um einen AAD oder ABK Motor handelt (Unterschied??)
    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen....
    Danke schon mal....

    Habe folgendes Problem:
    Habe bei meinem Audi Coupe Baujahr 92 (erst vor ein paar Monaten zugelegt) immer Probleme beim Radioempfang.
    Wenn das Auto steht, laufen die Sender problemlos. Jedoch sobald ich losfahre, geht kein Sender nicht mehr richtig und rauscht ständig! Habe schon ne andere Antenne draufgeschraubt, jedoch ohne Erfolg!
    Das komische daran ist: Als ich im August in Italien mit dem Audi war, ging der Empfang problemlos, auch auf der Heimfahrt teilweise noch bis München hat alles top funktionert.
    Hattet Ihr vielleicht auch mal das gleiche Problem?
    Oder gibts hier vielleicht ne simple Lösung das Problem zu beheben? Oder müsste wohl ne neue Antenne komplett mit neuem Kabel verlegt werden?
    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...

    Schönen guten Tag,
    ich habe mir von ein paar Monaten einen Audi Coupe 2.0 mit 115 PS zugelegt und suche nun einen Sportauspuff.
    Er hat momentan einen Sebring-ESD drunter, welcher vom Klang allerdings eher enttäuschend ist und mir persönlich zu leise. Nun wollte ich mal nachfragen welche Marke Ihr mir empfehlen könnt?
    Kann man beim 2.0 überhaupt nen schönen bzw. lauteren Klang rausholen? Ist halt eben kein 5 Zylinder :-(.....
    Ich suche nach nem ESD oder Komplettanlage, welche ruhig etwas lauter sein darf...klanglich kanns mir nie zu laut sein...
    Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich über Eure Antworten.
    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß Dorschi