Beiträge von Leon_416

    Servus liebe Audi 80 Scene Gemeinde!


    Mein Vater hat mir vor ein paar Wochen eine ATA in meinen B3 16V nachgerüstet (die auch funktioniert) und zeitgleich wollte er auch für eine neue Anhängekupplung die Kontrollleuchte im Tacho verbauen und anschließen. (Über ein C2 Relais mit einer direkten Verbindung zu einer Lampe die eben im Tacho sitzt wo die Anhängerblinken Leuchte ist. Dort hat er dann Lack aufgetragen damit da kein Kontakt entstehen kann, dieser war aber im Nachhinein etwas aufgekratzt und möglicherweise gab es da schon einen Kurzschluss irgendwo) Wie ich dann eine Probefahrt machen wollte merkte ich dass das KI nur mehr teilweise funktionierte. Es funktionieren nur mehr die Blinkeranzeigen, das Kontrollfeld für die Lampen (zb eben für Handbremse, Batterie, Öllampe usw) und sonst nichts mehr. Der Drehzahlmesser ist tot, die Kühlmittelanzeige/Tankanzeige bleiben unten und komischerweise zählt beim Fahren der Tageskilometerzähler rückwärts!! Der gelbe Stecker vom Tacho hat auf einem Pin nun eine schwarze Stelle was ein wenig nach Kurzschluss aussieht - es ist der Pin 1 (Plus - Regelung für Tachobeleuchtung) aber die Beleuchtung und Regelung funktioniert komischerweise.

    Wir haben dann auch andere Tachos angesteckt und nur ein VDO funktionierte tw (es geht bei dem nur der Drehzahlmesser und wieder die Tankanzeige/Tempanzeige nicht). Ich habe dann auch meinen originalen bei meinem zweiten Audi 80 angesteckt und scheinbar hat es da was geschossen da der auch dort nicht mehr anzeigt als im ersten.


    Zusammengefasst funktionieren also Temp/Tankanzeigen nicht und bei UN4 Tachos der Drehzahlmesser/Geschwindigkeitsmesser nicht. Bei einem VDO Tacho geht alles bis auf die Temp/Tankanzeigen


    Ich weiß das eine Ferndiagnose super schwierig ist, aber wenn jemand eine Idee hat dann würde ich mich echt freuen. Wir sind echt ratlos was da genau passiert ist. :(

    Servus Leute!


    ich habe mir von Audi Tradition ein brandneues Getriebe für meinen Audi 80 B3 1990 16v (MKB: 6A) Frontantrieb gekauft und wollte wissen was ich da beachten sollte. (siehe Anhang)

    Da es wohl eine kleine Operation werden wird das Ding zu verbauen, würdet ihr etwas besonders empfehlen was da gerade dort verbaut ist?

    Ich habe auf jeden Fall vor das Getriebeöl zu tauschen, Kupplung, beide Gelenke getriebeseitig (mit den Gummis, sind schon rissig) und das Getriebelager.


    Sollte ich sonst noch was beim Getriebe neu machen? Eventuell den Wellendichtring der Vorgelegewelle oder sonst was? Lag ja doch rund 30 Jahre irgendwo rum und möchte jetzt einmal ein paar Jahre Ruhe


    Ich danke schonmal im Voraus für Hinweise!

    Servus Leute!


    ich habe jetzt schon einige Zeit lange nach einem Gutachten für die schwarzen Heckleuchten von Hella am B3 gesucht und nichts gefunden. Ich habe die Reflektoren schon raufgemacht und will sie mir eintragen lassen. Falls jemand eines haben sollte, würde ich mich über eine Kopie oder sonstige Lösungen wirklich sehr freuen!


    Schöne Grüße 8)

    Naja also ich habe ja auch einen Audi A5 Sportback 2009, ich finde es teilweise einfacher dort etwas zu machen! Beim Motor war noch nichts zutun, aber Radlager Bremsen und andere Kleinigkeiten waren viel einfacher weil die Audi 80 mittlerweile einfach richtig eingerostete Teile an den deppertsten Stellen haben. Im Prinzip war der Geberzylinder das letzte Teil bis auf das Getriebe, die meisten Dichtungen und die Kabelbäume das ich noch nicht irgendwie reparieren musste oder komplett getauscht habe. Bin gespannt was als nächstes passiert, vielleicht ist jetzt endlich mal lange Zeit Ruhe. Hab gestern bis 3 Uhr Früh noch den Geber eingebaut, mein Vater hat mir noch geholfen die Leitung abzubekommen. Mussten den Geberzylinder komplett mit einem Sägeblatt, mit der Hand und einem Bohrer zerteilen um die Leitung abzubekommen weil die einfach bombenfest saß und nichts ging. Das Gewinde haben wir beim Bohren leider ein wenig angefressen, aber ich war mutig genug die Leitung wieder zu verwenden und sie ist dicht! 😃 Kupplung mit einer Pumpe entlüftet, war dann alleine und joa fertig. Sonst war das einzige Problem nur mehr das mein Ersatzteil kürzer war und ich nicht die originale Einstellung vom Geber übernehmen konnte und den Spaß neu einstellen musste.

    Viel Dank für die Infos und Aufklärung! Und das wegen der Kupplung ist schon hart, aber die werde ich eh bald erneuern! Sind ja "nur" 140€ ohne Arbeit und die mache ich eh selbst.


    Ja das witzige ist das ich das alles schon hinter mir habe und da habe ich das ALLEINE gemacht !! (bis auf Entlüften)

    Jetzt wo alles läuft legt mir der Wagen Steine in den Weg wo nur geht 😂

    Das Trick letztendlich war einfach der, mein Vater hat von oben den Nehmer mit einem Metallstab und ein wenig Gewalt, in diesen "Halbmond" gedrückt und ich habe dann die Schraube reingemacht. Nie wieder fasse ich dieses Teil an!

    Und nach einer Probefahrt ohne Besserung wird es wohl der Geber sein. Schade.

    Hallo allerseits!


    Ich und mein Vater verzweifeln gerade beim Einbau vom Kupplungsnehmerzylinder bei meinem 16V.


    Kurz wie es dazu kam:

    Eines Tages hat mein Kupplungspedal begonnen nicht mehr komplett zurückzukommen und das ging soweit das es bei jedem Schaltvorgang unten geblieben ist und der Gänge richtig reingesprungen sind. (Am schlimmsten beim Anfahren 1.Gang)


    Jetzt wollte ich auf Verdacht meinen Nehmerzylinder tauschen, weil ich mal einen verbaut hatte der minderwertig war und wo der Kolben rausgegangen ist. Ich konnte damals den Zylinder aber ganz cool alleine und ohne Probleme einbauen und mit meinem Vater dann entlüften.


    Und mein Problem?

    Wir sind schon den ganzen Tag in der Garage und probieren den neuen einzubauen. (Ist von Sachs, kein billiger) und es ist UNMÖGLICH !!! Wir haben alles Tricks aus den alten Beiträgen probiert, mit Hebel usw. aber nix geht.


    Wir kommen weder mit dem neuen, dem alten und dem Originalen mehr zur Bohrung um den festzumachen.


    Wenn jemand einen Tipp hat dann bitte her damit, es ist zum verzweifeln!


    Zusätzliche Info:

    Ich bin mir nach meiner Recherche sicher das es entweder was mit dem Geber zutun hat oder das bei der Kupplung Federn gebrochen sind (kann es deswegen sein das der Kupplungsausrückhebel (da wo das Ausrücklager drauf sitzt) so sehr spannt das ich den Nehmerzylinder nicht mehr rein bekomme?)

    LG

    Schön! Willkommen, woher aus Österreich?

    Hey! Sorry für die späte Antwort, ist gerade stressig bei mir. Ich wohne eigentlich in Wien, meine Autos stehen aber meistens beim Zweitwohnsitz in Krems an der Donau, weil ich ständig an irgendwas arbeite und die Kiwara auch bissl seltener sind und man entspannt mal ne Testfahrt mit neuen Teilen machen kann ohne direkt zerlegt zu werden :) SG Leon

    Okay danke für die beiden letzten Kommentare, auch wenn ich jetzt nicht weiterarbeiten kann war es offensichtlich die richtige Entscheidung die Ware zurückzusenden. Da ich nach euren Nachrichten ein schlechtes Gewissen bekam, bin ich eben rüber zum örtlichen Audi Händler und die Mechaniker meinten das die sicher rupfen wird und die weg muss. Danke für eure Meinungen, haben mir wohl einiges an Arbeit gespart! :thumbup:

    Ich bin der Leon, bin 20 und komme aus Österreich. Ich bin im letzten Jahr meiner Ausbildung zum Chemiker mit Ing. Titel :) und dementsprechend fällt es mir schwer Zeit und Budget für meine Autos zu finden. Ich bin wohl ein bisschen spät dran, da mein 16v (Liebling und Projektauto) praktisch schon fertig ist und besser aussieht als im Auslieferungszustand, :phat: aber wollte auch mal Hi sagen und schauen was hier so abgeht. Mechaniker bin ich keiner und habe auch nichts in diese Richtung vor, aber da ich faktisch jede Schraube von dem Ding draußen hatte (+Motor aktuell), habe ich schon meine Erfahrungen mit Elektronik und allen anderen Problemen die bei einem 6A-Motor auftreten können. Angefangen damit das mein 16v mal geschlachtet wurde und Dinge wie das Blinkerrelais gefehlt haben, überall Hauselektrikstecker verbaut waren, :dash: weder Fensterheber noch Schiebedach funktioniert haben und vor kurzem mein Motor durch einen Lagerschaden explodiert ist. (Wunderschöner Tauschmotor liegt schon bereit!) Kurzgesagt, wäre das Teil nicht ein verdammter Hingucker hätte ich Ihn schon mehrmals in den Export gesteckt - Aber ein gutes Projektauto wird ja bekanntlich nie fertig :S


    Wünsche allen 80er Fahrern eine gute und freie Fahrt!

    Okay, dann werde ich sie einfach mal verbauen. Danke für die schnelle Antwort! Und ja, Getriebedorn habe ich mir schon besorgt.

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir für meinen 16v B3 ein neues Kupplungsset gekauft und wollte dieses zeitnah verbauen da gerade der Motor raus ist und auf nem Kran hängt. Jetzt habe ich aber eine Beschädigung auf der Kupplungsscheibe entdeckt und wollte euch mal fragen ob ich diese noch verbauen kann oder ob ich die zurückschicken muss. Siehe Anhang.


    Ich danke jedem der mir helfen kann schon jetzt herzlich!