Beiträge von CutePoison

    Hallo zusammen,


    Mein Wärmetauscher ist leider mal wieder hin..

    Der war erst 1 Jahr alt und mein Kumpel hatte den getauscht.

    Bei meiner Werkstatt würde mich der Spaß 1000€ ca kosten.

    Mein Kumpel hat leider die nächsten Wochen null Zeit.

    Jetzt überlege ich, das selber zu versuchen.

    Der Aufwand ist mir egal, ich hab die 1000€ momentan nicht.

    So schwierig kann das ja nicht sein.

    Gibts hier jemanden, der das mal gemacht hat und vielleicht gibts ja irgendwo Anleitungen/Tipps?

    Hallo zusammen..ich mal wieder.

    Ich glaube ich brauche neues Hydrauliköl für die Servolenkung.

    Die hat deutlich hörbar Luft gezogen und Geräusche gemacht..ein Bekannter schaute heute mal nach konnte mir aber nicht sagen welches ich brauche.

    Ist ziemlich leer konnte man sehen.

    Hier im Forum hab ich gefunden, dass der Audi 80 G004000 braucht.

    Ist das richtig?

    Hi,


    Die Lichtmaschine war wirklich kaputt..leider habe ich vergessen zu fragen, welche Lichtmaschine die Werkstatt eingebaut hat.

    Finde auch unter Google nix (Nummer:

    40067-34230).

    Scheint eine No Name zu sein, wovon ich nicht so begeistert bin.

    Vorher hatte ich eine mit 90A drin, diese hat jetzt 65A.

    Teilenummer meiner alten Lima:

    8EL012428-871.

    Ich hatte bevor ich zur Werkstatt bin eine von Hella bestellt, leider kam diese erst heute an und ich stehe nun vor der Frage ob ich sie zurück schicke oder behalte und die Noname wieder ausbauen lasse..was meint ihr dazu?


    Zur Frage warum ich nicht gewartet habe und die Hella habe verbauen lassen:


    Da ich die Teile nicht selber einbauen kann, sondern einbauen lassen muss und mir nicht sicher war ob die Hella rechtzeitig ankommt(brauche das Auto morgen zwingend), bin ich zu meiner Werkstatt.

    Grundsätzlich würde ich solche "Kleinigkeiten" in Zukunft gerne selber erledigen.

    Dafür fehlt mir aber einiges an Werkzeug.

    Hallöchen,

    da bin ich mal wieder mit neuen Problemchen am Audi.

    Gestern nachm Tanken liegen geblieben in Köln..

    Er sprang nicht mehr an.

    Mit Starthilfe ging es wieder..ADAC meinte, könnte die Batterie bzw eher die Lichmaschine sein.

    Jetzt hat mein Kumpel eben mal auf die Schnelle geguckt, er hat ein Multimeter.

    Die Spannung der Batterie geht nicht über 12.59 Volt hinaus bei laufendem Motor, auch nicht wenn nachdem man Gas gegeben hat.

    Bei seinem Auto (Audi 80B4) sprang die Spannung direkt auf 15.5 Volt..er vermutet also dass es die Lichtmaschine ist.

    Würden dann eine neue bestellen und er baut sie mir ein, dafür müsste ich nicht in die Werkstatt.

    Vielleicht kennt jemand dieses "Problem".

    Schön, dass dein Audi wieder gut läuft. Was ist denn eigentlich defekt an der Ansaugbrücke? Ist sie gerissen?


    Das kann ich gut nachvollziehen. Es ist heutzutage echt wertvoll, wenn man einen Mechaniker gefunden hat, der auch Freude an unseren alten Autos hat. Ich kenne zum Glück auch eine kleine Werkstätte mit zwei älteren Mitarbeitern, welche beide in den 80er Jahren auf VW/Audi die Ausbildung gemacht haben und gerne an Autos aus dieser Zeit arbeiten.

    Man muss halt aber auch sagen, dass es viele Leute mit solch alten Autos gibt, die nichts bezahlen wollen. Gute Arbeit muss halt auch bezahlt werden. Egal, ob die Karre neu oder alt ist.


    Dazu noch:

    Wenn man sich dieses alte Auto erhalten möchte, muss man investieren.

    Der Motor ist unkaputtbar.

    Ich habe dieses Auto seit 2012.

    Von einem Rentner übernommen,da hatte er 98000 runter.

    In den letzten 2 Jahren fielen vermehrt Reparaturen an und das wurde ein wenig nervig.

    Jedoch dürfte ich erstmal länger Ruhe haben nun.

    Zahnriemen wurde ja letztes Jahr erneuert, jetzt dann die Kopfdichtung..das ist schon mal viel wert.

    Im Spätsommer/Herbst will ich ihn dann Tüv-fertig machen.

    Ist aber erst im Januar fällig.

    Werde es diesmal ein wenig vorziehen,weil ich letztes Mal zu spät dran war und er zudem beim ersten Mal wg der schlechten Abgaswerte nicht durch kam.

    Das dürfte sich jetzt aber erübrigen.

    Jedenfalls bin ich super glücklich mit meinem "Schätzchen".

    Ich ärgere mich jedes Mal über die Reaktionen von Leuten, die keine Ahnung von alten Autos haben bzw keine Wertschätzung.

    Ein Arbeitskollege meinte noch er verstehe nicht wieso ich in so ne Zitat "Karre" noch so viel Geld investieren würde.

    Oberschnösel..Hauptsache kein eigenes Auto sondern nur das neueste geleaste Modell und dumme Kommentare.

    So jemandem wünsche ich eine teure Reparatur am gemieteten Auto.

    Für solche Menschen habe ich nichts übrig.

    Der Mechaniker hat mich total bestärkt mit meinem Auto und hatte selber mal meinen nur als Sondermodell mit Heckspoiler.

    Ihm merkte man an, dass er für Autos wie meins was übrig hat und genau so einen Mechaniker brauche ich.

    Hallo,


    Nach 1 Woche habe ich meinen geliebten Audi eeeendlich wieder.

    War das eine Qual ohne Auto😄.

    Also das Problem weshalb er ständig aus ging, war die Ansaugbrücke.

    Leider hat die Werkstatt das Teil nirgends bekommen können und erstmal so geflickt.

    Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp wo ich die her bekomme.

    Dann war die Zylinderkopfdichtung hin wie vermutet und daher der hohe Wasserverbrauch (Foto anbei).

    Hydrostössel waren auch hinüber, wurden auch getauscht, ebenso Zündkerzen.

    Ich bin hochzufrieden, der Mechaniker teilt selber meine Begeisterung für alte Autos und man merkte, dass er gerne dran gearbeitet hat.

    Ab sofort gehe ich dann dahin☺.

    Der Wagen läuft einwandfrei und klingt vieeeel besser.

    Bin sehr zufrieden.

    hallo zusammen,

    Sorry für die verspätete Antwort.

    Also Audi ist seit Freitag in der Werkstatt, die mir vom Arbeitskollegen empfohlen wurde.

    Ich kann nicht ingesamt 4-5 Wochen auf mein Auto verzichten und bin froh, dass die mich zwischen geschoben haben.

    Die Bewertungen lesen sich auch sehr gut.

    Der Mechaniker meinte direkt:

    Zieht bestimmt Falschluft..

    Morgen rufe ich an bzw heute und frage was es neues gibt.

    Ich hoffe, ich habe ihn nächste Woche wieder.

    Achso..

    Er verliert kein Wasser aber er verbraucht zu viel Wasser.


    Ich gehe mal runter nachgucken ob auf dem Motorblock was steht.

    Oha mein Servicebuch..das hab ich (irgendwo).

    Aber nicht hier fürchte ich.

    Kann man hier auch Videos einstellen?

    Das Geruckel sieht schon übel aus, wenn man ihn anmacht.

    Dabei lief er so schön rund bis kurz vor Ostern und dann das.

    Zahnriemen wurde erst letztes Jahr erneuert.

    Aber die Zylinderkopfdichtung könnte auch mal erneuert werden.

    Mit letzterem kann es aber nichts zu tun haben?

    Hi,

    ich habe bei meiner Werkstatt angerufen, vor 9. Mai nichts frei.

    Die beiden hier genannten habe ich auch kontaktiert, vor Juli nichts zu machen.

    Jedoch haben die aus Ehrenfeld mir Wittersheim und Fischer empfohlen, die hätten am 4.Mai was frei und sollen sich wohl auch mit alten Autos auskennen.

    Aber das sind nur 5 Tage Unterschied zu meiner Werkstatt, die meinen Audi immerhin kennen..die bisherige Arbeit, die anfiel an meinem Audi haben sie gut gemacht, außer mit dem Wärmetauscher, da wurde ich weg geschickt (ist aber mittlerweile getauscht).

    Ich wurde auch gefragt nach der Schilderung der Problematik ob ich einen elektrischen Vergaser habe.

    Habe aber eine KE-Jetronic.