Beiträge von Clone

    Halli Hallo

    1. 054133357C
    2. 054906281
    3. 054103237
    4. 054133999H
    5. 054133997
    6. 054103223A + 054103223
    7. N0202903

    8. N0203535

    9. 8A1611931R

    Viel wichtiger wäre doch die Frage, ob bei dir genau diese Teile alle zu wechseln sind und du einen mittleren dreistelligen Betrag dafür ausgeben willst, auf Verdacht Schläuche zu wechseln.
    Zudem ist diese Auflistung nicht vollständig, es fehlen noch zig Schläuche und zb die O-Ring Dichtungen der Einspritzdüsen.
    Am besten mal alles mit einer Nebelmaschine untersuchen und dann eingrenzen.

    Für das Sinnvolle Arbeiten am Motor empfehlen sich Teilelisten, bei der man genau nach Modelljahr eben genau jene Teilenummern raussuchen kann.

    Such dir was aus:
    https://7zap.com/en/
    https://webautocats.com
    https://www.ilcats.ru/?language=en

    Gerade bei den Haltern wirkt etwas "Spezialfett" wahre Wunder.

    Da die Halter immer so eine Sache sind, könnte es nicht schaden von diesem "Spezialfett" etwas auf Lager zu haben. Sofern es sich nicht um das empfohlene Fett handelt, könntest du näher darauf eingehen, welches du genau meinst?

    Kannst Du natürlich auch abholen in Litauen



    Ich meine ja nur, dass mir die Website freie Versandkosten anzeigt, ich will dir deinen Kauf keinesfalls schlecht reden.
    Werde mich über weitere Updates freuen.

    Was ich noch nicht ganz "verstanden" habe ( will auch mal faul sein ;) :(

    Worin liegt der Unterschied zwischen der Competion-(B4)-Heckschürze und der Cabrio-/Coupe-(Typ89)-Heckschürze? Die Befestigungen?

    Du kennst die Antwort doch schon. ^^
    Die Cabrio-/ Coupe- (Typ89)- Heckschürze ist auf Basis des Typ89 angepasst. Heißt die Aussparung für den Auspuff und die Befestigungen sind anders als die Competition Heckschürze, die auf das B4 Heck angepasst ist. Sie ist etwas zu "kurz" zu den Radläufen hin.

    Man könnte aber auch Frankenstein spielen und aus zwei "Cabrio" Heckschürzen eine Competition Heckstoßstange bauen. (Sofern man überhaupt Lust auf den Aufwand hat)

    BildBild

    https://www.kleinanzeigen.de/s…-swra/2874769154-223-1464
    750€ ohne Versandkosten, inklusive aller Gitter

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ge-vo/2779231343-223-1464
    45€ ohne Versand, auch vom selben Anbieter

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ylind/2900654001-223-1464
    180€

    https://www.kleinanzeigen.de/s…range/2967526954-223-6004
    Kann man ja mal 50€ mit Versand veranschlagen

    Von dem Anbieter er ersten drei Links habe ich originale Competition Felgen in guten Zustand bekommen, gute Abwicklung, keine Probleme.

    Wenn ich den Thread hier missbrauchen darf:
    Wechselt man immer am besten beide Motorlager?
    Habe bei meinem Abt den von der Fahrerseite aus links gewechselt, da der schon ausgelaufen ist. Nach dem Wechsel mit einem Febi Lager steht der Wagen jetzt lustigerweise Links höher, als rechts.
    Setzen sich die Lager mit der Zeit, bzw ist das rechte Fritte? Rein optisch ist es noch gut und Spiel ist auch keins erkennbar.

    Fehlen mir hier jetzt noch etwaige Halter, Fassungen oder bin ich damit gut aufgestellt?

    Wenn du es genau haben willst, würde dir noch der Unterfahrschutz/ Geräuschdämpfer 8A0863823A und die Nebelscheinwerfer fehlen. Es sei denn, du willst anstelle der Nebler Blenden einbauen?

    Im Moment sind in Kleinanzeigen in meinen Augen gute Angebote zu finden, wenn du verschmerzen kannst, dass die Teile nicht neu sind.
    (Den von Tradition müsstest du, wie auch eine gebrauchte, sowieso neu lackieren)

    Dafür gibts dann aber Stoßfänger mit Gittern, Halter, Unterfahrschutz etc. je nachdem halt.

    Kurzer Nachtrag: Bei Audi Tradition ist der Schwingungsdämpfer 054105251E nicht lieferbar.
    Ich wurde in einer Mail an einen Audi Partner weitergeleitet. Hier war die Suche ebenfalls erfolglos. Witzigerweise würde der Schwinungsdämpfer vom 16V passen, wenn die Führung vom Riemen der Lichtmaschine nicht anders wäre.

    Hallo zusammen.
    Ich würde das Thema aus gegebenen Anlass mal wieder ausgraben und mich der Frage 4 vom Threadersteller anknüpfen:

    Welcher Schwingungsdämpfer passt denn überhaupt zum Ng2?
    -Teilekatalog sagt: 054105251E

    Nun zu meiner Frage: Wo kriegt man das gute Stück noch her?
    In der Bucht sind einige im Angebot mit der Teilenummer 034105251A oder 035105251C.
    Bevor mir die Rübe abgerissen wird, ich weiß dass die nicht für den Ng2 sind, scheinbar für den Ng1, aber gibt es zwischen den Motormodellen in der Hinsicht unterschiede? (Bis auf die gängigen (Wasserpumme, Riemenspanndämpfer etc..))

    Danke dir vielmals.

    Also war ich schon richtig mit der Teilenummer. Nur wie/ wo hast du gesucht?

    Welches Spezialwerkzeug benutzt du genau? Mir wird ein bisschen schlecht dabei, wenn ich daran denke, wie ich die Lager mit dem Schraubstock einpresse :stick:

    Guten Tag zusammen,


    ich bin an dem Punkt, an dem ich die Suche im Forum/ Google/ 7Zap nicht wirklich durch Erfolg gekrönt wird.

    Kurze Vorgeschichte: Ich bin möchte gerne den Aggregatträger von meinem B4 (NG2, Modeljahr 92, Schaltgetriebe) entrosten, lackieren und im selben Zug die 30 Jahre alten Lager erneuern. Zusätzlich dachte ich mir, es würde auch Sinn machen, das Getriebelager zu tauschen.


    Um dann aber die Teile zu tauschen, brauche ich eine Teilenummer und hier könnte ich bei 7Zap verzweifeln. In keinem Reiter ist etwas zu finden. Weder bei Getriebe, Motor, Karosserie. (Infotaiment eventuell? :lol: )

    Bei Google bekomme ich an der Flut von Lager für das Automatikgetriebe nur Vorschläge mit der Teilenummer 893399151A.
    Das ist aber eine Teilenummer vom B3? Könnte die dennoch am B4 passen? Ich könnte jetzt naiv glauben, dass doch die Plattform sich nicht wirklich unterscheidet, aber sich wohl unterscheidet.


    Ich weiß, die Ersatzteillage ist teils echt am Arsch (Riemenspanndämpfer) ((aber selbst den gibt es im Moment, wenn man unter Thermostat auf ebay sucht :chainsaw: )), aber eventuell bin ich auch blind auf beiden Augen und mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Ich möchte nie wieder etwas anderes fahren. So wie mein altes Dkw Motorrad simpel in der Technik ist und für mir viel Charisma entgegenbringt, bin ich überglücklich, wenn ich in das alte Boot einsteige um auf der Landstraße oder Autobahn dahin zu schleichen. Wie beim Motorradfahren bekommt auch jeder, der mir mit einem B4 entgegen kommt, die Linke zum Gruß :lol: ("Wat will der Depp denn von mir?")
    Für mich ist es einfach ein schönes Hobby, in das ich gerne Zeit und Geld investiere.

    Habe mit meiner Werkstatt das selbe durchgemacht. Es wurde beim Ölwechsel 5W30 Longlife Öl eingefüllt, auf Nachfrage wegen der nicht passenden Freigaben hieß es, das passt schon. Fahr das ganze seit einem guten Jahr und ich kann nur von weniger Benzinverbrauch, einem laufenden und vor allem trockenen Motor berichten.