Kann man das sinnvoll überprüfen?
Beiträge von nxclai
-
-
Moin zusammen.
Erstmal etwas zur Vorgeschichte : mein Motor hat bereits seit einiger Zeit leise geklickert, besonders Richtung Zyl. 4 , für mich waren das die Hydros. Seitdem ich das Öl gewechselt habe (5W-40) ist es deutlich lauter geworden. Daraufhin habe ich alle Hydros gewechselt, mit dem Ergebnis dass es sich genauso anhört wie davor.
Für mich kommt es akustisch aus dem Ventiltrieb. Er klackert besonders im Leerlauf und bei halber Last. Wenn man aber z.b. unter Last runter schaltet von 3 auf 2, ist das klickern nicht hörbar.
Zzp+ Steuerzeiten habe ich geprüft.
Neues Video von Nicolai Schulzphotos.app.goo.glNoch ein Video, hab versucht das Geräusch einzufangen.
Jemand eine Idee, was es sein könnte, oder wie ich am besten in der Fehlerdiagnose vorgehe?
Motor: 1.8s PM
Laufleistung : 150.000km
-
Jou, das wars. Zündzeitpunkt ist jetzt erstmal Grob eingestellt, Feinabstimmung mach ich dann die Tage. Danke euch
-
Alles klar, ich baue heute mal den Zündverteiler aus und schaue mal obs dann passt.
Danke euch schonmal.
-
Hallo zusammen, bin gerade dabei einen 1.8s Mkb Pm zu reparieren.
Der Motor dreht, allerdings will er nicht so wirkich zünden. Ich habe den ZR neu gemacht, die Steuerzeiten von NW, KW und die in der Kupplungsglocke passen alle.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Zündfinger nicht auf Zünd-Ot stand. ich habe Ihn daraufhin auf kurz vor OT gestellt. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Zwischenwelle verstellt ist. Der Zündfinger kommt nähmlich nicht wieder auf OT an wenn man den Motor durchdreht, sonder eher eine 1/4 Umdrehung früher. Kann das sein? Gibts es eine Markierung an der Zwischenwelle zum einstellen?
Gruß und schoneinmal 'nen schönen Freitag an alle.
-
Hallo zusammen, ich habe schon vor ein paar Tagen geschrieben, leider bin ich seitdem nicht weiter gekommen.
Mein B3 1,8s Pm Motor macht seit ein paar Tagen Probleme. Er startet eytrem schlecht, läuft sehr unruhig und ruckelig und nach ca 1 Minute gfeht das Standgas auf ca 2.2k hoch und bleibt ach da. Der Leerlaufsteller wurde bereits gewechselt, ebenso hab ich den Verhaserflansch geprüft und auch sonst mal auf gerissene Leitungen gecheckt, aber nichts gefunden. Wenn ich den Leerlaufsteller nicht fest schraube sondern ihn ein Stück lockerer lasse, dann pegelt er sich auf der richtigen Drehzahl ein. Soll ja aber nicht so sein .
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wie ich das lösen kann.
Gruß und danke im Vorraus
-
Hallo Zusammen,
Seti gestern habe ich ein Problem mit meinen Audi 80 B3 1.8s mit dem Abk Motor.
Er ist sehr schlecht angesprungen, als er dann nach ca 1 Minute Starten doch angesprungen is, lief er direkt komisch. im Kalten Zustand sehr ruckelig und schlecht, bis er dann von alleine auf 2.2k umdrehungen gegangen ist und dort auch bleibt.
Außerdem fühlt das Gaspedal sich sehr indirekt an.
Vielleicht hat ja jemand Tipps oder Erfahrung und kann mir weiterhelfen.
Danke und Vg Nicolai
-
Hallo zusammen.
Ich würde gerne an meiner B3 Limo einen Dachgepäckträger nachrüsten. Nun stellt sich mir die Frage, welchen? Kann jemand Einen empfehlen oder gibt es vielleicht irgendwo noch originale?
Gruß Nicolai