Hab jetzt das Steuergerät der ZV gefunden und abgesteckt, ich meine das es soweit erledigt ist.
Die Kontrollleuchte der DWA ist aus und er startete normal.
Für fachkundiges Wissen wäre ich trotzdem dankbar, um es evtl wieder in Betrieb zu nehmen.
Hab jetzt das Steuergerät der ZV gefunden und abgesteckt, ich meine das es soweit erledigt ist.
Die Kontrollleuchte der DWA ist aus und er startete normal.
Für fachkundiges Wissen wäre ich trotzdem dankbar, um es evtl wieder in Betrieb zu nehmen.
Was wäre wenn ich beides einfach raus reiße?
Geht das einfach so und funktioniert dann Zündung etc wieder normal?
Zentralverriegelung ist mir nicht wichtig.
Hallo, endlich hatte ich heute Morgen mal wieder Zeit mich um meinen Audi zu kümmern und was soll ich sagen, er bringt mich auf 180.
Eigentlich glaubte ich mit dem neuen Kofferraumkabelbaum und den gebrückten und entfernten Relais ist das Problem mit der Alarmanlage vorerst gelöst aber denkste.
Ich steckte vorhin die Batterie wieder an um nur schnell das Radio einzubauen, weil ich eigentlich demnächst einen Termin zum Vorführen machen wollte.
Als ich dann den Kofferraum auf machte sprang sofort die Warnblinkanlage der Alarmanlage an, die Hupe der hatte ich beim letzten mal schon abgeklemmt.
Die ließ sich dann nur durch das ab und aufschließen des Wagens abschalten.
Ok dachte ich, passt schon.
Hab den Wagen dann kurz zur Probe gestartet und nach nichtmal einer Minute im Leerlauf schaltete er sich einfach wieder ab und die Kontrollleuchte neben dem Warnblinkschalter blinkte wie wild.
Hab wieder versucht ihn anzulassen, Anlasser dreht aber erstartete nicht. Denke mal die Benzinpumpe war wieder gesperrt.
Also abschließen, die Zentralverriegelung spinnt, aufschließen, Kontrollleuchte blinkt normal, anlassen geht, nach ca 30sek wieder aus, erneuter start wieder nicht möglich.
Weiß irgendwer was ich da noch machen kann?
Wohnt wer in der Nähe von Bregenz der mir die Alarmanlage ausbauen kann?
na herlich, da hätt ich ja ewig suchen können.
Danke
Hallo zusammen, hatte die letzte Woche wenig Zeit und konnte erst heute weiter schauen
Kann mir einer sagen wo der Steckplatz für die Lambdasonde 2 (unten vorm Kat) am ABT Motor ist?
Da das Kabel fehlt ist es für mich doch etwas schwierig diesen zu finden.
Im Buch So wirds gemacht steht nichts drin und gegoogelt hab ich auch schon ohne Ende.
Hallo und weiter geht's.
Kofferraumkabelbaum ist repariert und funktioniert auch alles.
Verbraucher und DWA überprüfe ich heute Abend dann nochmal, vielleicht ist es damit ja getan.
Zu meiner Überraschung habe ich heute Morgen als ich unterm Wagen lag gesehen, das die Lambdasonde vom Vorbesitzer abgeklemmt wurde.
Die HU kann ich morgen also knicken oder ist es einen Versuch wert?
wundergeläuf DANKE du hast mir den Tag gerettet, hast ein Bier gut .
Wie du sagtest war es das Relais im Wagen.
Der Kofferraumkabelbaum ist bei mir sicher brüchig, da die ZV nicht immer richtig funktionierte und die Alarmanlage schon 3x von selbst ausgelöst hat seitdem ich den Wagen habe.
Wollte ich heute eigentlich neu verlöten aber die Lötstation (vom Lill) hat sich vorhin verabschiedet.
Der Kofferraum ist trocken, glaube nicht das das Steuergerät was hat, werde ich aber nochmal überprüfen und schauen ob es Anzeichen dafür gibt.
Natürlich auch ein Danke an alle anderen die sich zu Wort gemeldet haben.
Bin gespannt wie es weiter geht, da sich die gute Dame ja so sehr wehrt ...
Ich glaube aber nicht das es eine nachgerüstete Anlage ist.
Soweit ich gelesen habe hängt das Steuergerät dafür mit der ZV zusammen und da bastel ich sicher nicht dran rum.
Gibt es da ne Möglichkeit das zu umgehen?
Alarmanlage deaktivieren?
Meine Damen und Herren, ich bin einen Schritt weiter.
Was ich euch blöderweise vorenthalten habe ist, im Wagen ist eine Alarmanlage verbaut.
Diese beinhaltet eine Wegfahrsperre, welche von einem Relais (204 Nr 431951253 H) gesteuert wird.
Relais also raus und das Teil gebrückt. Tada, der Anlasser tut es wieder.
Starten wollte er aber trotzdem nicht.
Kann es sein das die Benzinpumpe vom gleichen Relais gesteuert wird?
Wie muss ich das brücken damit die dann auch saft bekommt?
Moin, ich lag jetzt ne geschlagene Stunde unterm Auto hab alles probiert.
Strom 12,54V kommt bei dem Magnetschalter an, hab ihn gebrückt und trotzdem kommt nichts.
Dann auch nochmal das gleiche Spiel mit Starthilfe 14,37V falls die Batterie einen weg hat, bringt auch nichts.
Nur weil ich oben ein paar Sicherungen gezogen habe kann doch jetzt nicht der Anlasser kaputt sein, hat vorher noch funktioniert.
katze56633 worauf warten? Versteh ich nicht.
Naja eher schlecht bei mir, da er tiefer liegt und der Unterfahrschutz weg muss.
D.h. also erstmal vorne aufbocken damit ich drunter komm.
Morgen ist auch noch ein Tag
Es ist doch zum aus der Haut fahren, hab mir den Arsch aufgerissen um den Anlassschalter zu organisieren wo alles schon zu hat und die Kiste streikt trotzdem noch.
Dazu kommt lass mich raten, der Anlasser sitzt unterm Abgaskrümmer, damit man auch ja nicht von oben ran kommt.
Danke für die schnelle Antwort,
hab den Fehler Zündanlassschalter ist gebrochen
Mal schauen wo ich schnell einen bekomme.
Hallo, Radio ist keines angeschlossen, war auch mein erster Verdacht.
Es wird aber gerade immer besser.
Ich wollte ihn eben umparken aber er startet nun nicht mehr.
Zündung an, KI funktioniert ganz normal, wenn ich starten will kommt nichts vom Anlasser.
Batterie hat 12,7 Volt.
Nochmal Sicherungen gecheckt, alle heile.
Also Laptop dran und Ausgelesen. Nichts Auffälliges, ausser wieder der Hallgeber.
Woran könnte es noch liegen?
Da es ja nur mein 2. Wagen ist und er zwischendurch immer recht lange steht, sind die 100mA schon schlecht.
Musste mit der Batterie letztesal zum Händler weil tiefentladen und mit meinem Ladegerät nichts mehr zu machen war.
Hatte auch etwas länger dran gehalt gehabt, es viel bis 93,6mA ab, glaub aber nicht das das der endgültige Wert ist. Bin jetzt auf Arbeit, daher kann ich das erst heute Abend weiter machen.
Hello, nächste Woche soll mein Wagen endlich vorgeführt werden, doch leider zickt er schon wieder.
Vorweg, Kofferraumkabelbaum ist abgesteckt und wird morgen neu verlötet, kann also nicht schuld sein.
Das Problem ist, er zieht mir die Batterie leer.
Ausschlussprinzip über den Sicherungskasten hab ich versucht, ohne Erfolg.
Hab auch einmal alle Sicherungen und Relais entfernt gehabt, ohne Erfolg.
Das Multimeter zeigt mir immer wieder den/die gleichen Werte.
Beim anhalten an Masse erst kurz 150-160mA, dann springt es um auf 97mA und fällt dann in 0, Schritten weiter ab.
Hat da evtl jemand eine Idee was es sein könnte.
Danke im voraus
Edit Test wird heute Abend mit einem anderen Multi wiederholt, falls es defekt und da der Fehler sein sollte.
Na da machst du mir ja Hoffnung mit dem Airbag.
Ipd -Immer positiv denken.
Sprich, ich hoffe einfach mal das es an der Wickelfeder lag und es mit dem Austausch erledigt ist.
Nächste Woche wird er vorgeführt und am 24. die Umbauten (Fahrwerk, Felgen) eingetragen.