Beiträge von Christian_der2.

    Dieser Kommentar war jetzt aber auch nicht unbedingt nötig, ne?

    Leute... Kommt schon, reisst euch zusammen.


    Uns verbindet ein Hobby, das Interesse und die Freude an diesen alten Kisten. Und ja, es sind alte Kisten, welche irgendwann mal auseinander fallen.
    Wir haben alle genug Stress und Ärger im Alltag, wollt ihr euch und allen anderen wirklich auch noch die Freizeit verderben, in dem ihr euch hier gegenseitig anfeindet?

    Schade nur 10V, dachte die 20V-Fraktion wächst wieder.

    Einen 20V würde ich sofort wieder nehmen. Nur: Ich weiss ja nicht, wie das bei euch in DE ist aber hier in der Schweiz sind die 20V unglaublich teuer geworden.


    Einen 20V Fronti in akzeptablem Zustand gibt es so ab 10-12 tausend CHF (=EUR im Moment).

    Einen 20V Quattro braucht man unter 15 tausend gar nicht zu suchen.

    Das war mir dann doch zu teuer für ein Auto, dass ich auch immer mal wieder Winter fahre.

    Deswegen habe ich mich für 10V, dafür aber mit Quattro entschieden. Mein 90er ist übrigens einer von 9 (Neun!) 90er 10V Quattros, die in der Schweiz noch eingelöst sind. Sind die bei euch auch so selten geworden?

    So, ein kurzes Update dazu, da es vielleicht jemanden interessieren könnte:


    Nach tagelanger Suche bin ich auf die Felgen vom Polnischen Hersteller Japan Racing gestossen. Ich weiss, Japan. Aber die machen echt geile Retro-Felgen, welche auch hervorragend zu deutschen 80er und 90er Jahre Autos passen.

    Und das Beste daran: Ich bekomme die 16er für meinen Audi 90 eingetragen! Ich weiss nicht, wie das in DE ist, aber hier in der Schweiz kann ich die mit Eignungserklärung eintragen lassen, auch wenn das Auto nie mit 16er ausgeliefert wurde.


    Die hier habe ich bestellt. Ist zwar kein Sternspeichen-Design, aber es lehnt sich an die Audi Speedlines (SL359 oder 423) an und ich glaube, die werden am 90er richtig gut aussehen:


    Japan Racing JR6 16X7 ET20-35 BLANK SILVER MACHINED FACE - Blue Design Tuning (bluedesignshop.ch)

    35616_1_24552-700x700.jpg

    Ferndiagnosen der Elektrik sind immer sehr schwierig. Selbst wenn alle Sicherungen Ok sind, können es noch diverse Fehlerquellen sein. Aber da der Fussraum nass war, könnte Wasser sicher eine Rolle spielen. Was mir da spontan in den Sinn kommt:


    - Korrodierter oder loser Massepunkt (Würde für den gleichzeitigen Ausfall mehrerer Verbraucher sprechen.)

    - Korrodierte Stecker

    - Korrodierte Relais oder Relaissockel


    Ich an deiner Stelle würde mal die Abdeckung unter dem Lenkrad (Also das Ablagefach unten im Fussraum) weg nehmen - sind nur ein paar Schrauben. Dahinter ist dann fast die gesamte Elektrik. Wackel da mal an jedem Stecker, Relais etc. Zudem, wenn ich mich recht erinnere, gibt es hinter dieser Abdeckung links einen Masseanschluss an der Karosserie. Da sollten ganz viele braune Leitungen hin. Kontrollier den auch. Wenn da was lose oder korrodiert ist, dann spielt die ganze Elektrik verrückt.

    In der Kombination nicht unbedingt.

    Das hängt immer davon ab, welcher Teil der ZK defekt ist.

    Z.B. kann nur eine Abdichtung vom Wasserkanal zum Brennraum durchgebrannt sein.

    Dann ist nicht unbedingt Öl im Wasser.

    Ich kann aber auch irren.....

    Ja, so habe ich das gemeint. Sorry, ist missverständlich ausgedrückt. Oft ist es nur eines dieser Symptome.

    Bei meinem Traktor zum Beispiel war die Dichtung genau so defekt, wie du es eben beschrieben hast. Im Betrieb drückte er Abgase in den Wasserkanal des Kühlsystems und er wurde zu heiss. Im Stand drückte dann Wasser in den Brennraum und beim Start am Morgen dampfte er deswegen weiss aus dem Auspuff.

    Scheisse, ich hab' den Thread zu spät gesehen. Das hätte ich dir sagen können, dass bestimmt die Klappen nicht richtig oder gar nicht abgedichtet wurden. Die Klappen müssen vollflächig neu beklebt werden - hast du ja mittlerweile sicher selber gesehen :beer:

    TDIs haben einen sehr hohen Wirkungsgrad - dass der bei 50-80km/h nicht so recht warm werden will erscheint mir logisch. Ich würde mir da keine zu grossen Sorgen machen. Aktuellere Motoren sind da zum Teil noch schlimmer: Der 2.0L Diesel in meinem Land Rover kommt bei unter 5°C draussen auch bei 80km/h kaum auf Temperatur.

    Eine defekte Zylinderkopfdichtung äussert sich übrigens meines Wissens meist in zu hoher Temperatur, nicht in zu tiefer. Übrigens hättest du bei defekter ZKD auch Wasser im Öl, Öl im Wasser oder weisser Rauch(Dampf) aus dem Auspuff. So war es zumindest bei meinem Traktor (JD 3300) und von der Technik her sind die alten TDIs ja nicht so weit von meinem John Deere entfernt :D

    Schön jedenfalls, dass deine Heizung wieder funktioniert.

    Das Thema ist jetzt schon zwei Monate alt, aber vielleicht hilft es trotzdem:

    Das Pfeifen kann ja trotzdem von der Stromversorgung des Autos kommen, nicht?
    Pfeift es auch, wenn der Motor nicht läuft? Hast du mal probiert, die Stromversorgung vom Radio zu filtern? Dafür gibt es extra Entstörfilter.

    Wenn die Leisten nur verblasst/weiss sind aber keine Kratzer haben, kannst du sie relativ einfach ziemlich schön bekommen.


    Da es sich um Thermoplast handelt, lässt sich die Oberfläche durch Hitze erweichen und wird wieder einiges schwärzer und glänzender.
    Am besten geht es mit einem Heißluft Gebläse. Die Schwierigkeit ist es, das Ganze gleichmäßig hinzubekommen. Wichtig ist, nie zu lange auf einer Stelle zu bleiben, ähnlich wie beim lackieren mit der Sprühdose. Am besten geht es bei windstille oder in der Garage.

    Danach die Leiste mit etwas Silikonspray behandeln und das Ganze sieht schon um Welten besser aus.

    Hier zur Demonstration ein kleiner Fleck an meinem 90er. Die linke Ecke ist schon gemacht (Sieht man am Schluss)
    Zierleisten aufbereiten - YouTube


    [Edit] Und hier noch das nachher-Bild:

    Eine ganze Weile lang wurden die von ehemaligen Zulieferern nachgefertigt. Audi Tradition hatte auch noch welche. Momentan sieht es aber echt sehr bescheiden aus. Ich glaube, neu bekommst du die im Moment kaum.
    Ausserdem haben die nachgefertigten oft nicht besonders gut gepasst... An meinem B4 zumindest, waren die ca. 5mm zu kurz und sind hinten manchmal aus der Verankerung gefallen.

    An deiner Stelle würde ich die Autoverwerter in deiner Umgebung anrufen und da mal alles abklappern. Ansonsten, eine gebrauchte Stossstange kaufen.
    Audi 80 B4 V6 Stoßstange LZ5T blau in Niedersachsen - Uplengen | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Kann ich gut nachvollziehen - deswegen habe ich mir auch gleich wieder einen 5-Zylinder geholt.
    Du wirst auch einen finden. Leider werden die Autos langsam aber sicher echt teuer. Fast zu teuer, um noch im Alltag zu bewegen. Wenn ich mir die Preise für die 90er 20V Quattros so ansehe... Da kannst du einen guten Neuwagen kaufen.
    Ich habe für meinen 80er vor 15 Jahren in absolut perfektem Zustand 4500.- CHF (Ca. 1:1 zum Euro momentan) bezahlt. In sehr gutem Zustand werden die mittlerweile zum doppelten Preis ausgeschrieben.

    Hallo zusammen

    Für meinen neuen 90er bin ich auf der Suche nach passenden Felgen. Ich weiss, es gibt 100 Felgen-Threads aber leider hat die Forumssuche nichts zu meiner spezifischen Frage ausgespuckt.

    Ich möchte die Felgen am liebsten neu Kaufen. 16 Zöller sollen es sein, mit Sternspeiche und Hornpoliert.
    Beispiele: Borbet B, Ronal LS und ähnliche.

    Nur finde ich nirgends welche in passender Grösse neu zu kaufen! Die Borbet B gibts nur in 17 Zoll. Das ist mir für den 90er zu gross. Die Ronal LS gibt es nur in 15 Zoll. Bei den Lensos passt die ET nicht. Einen Satz neue BBS... Ja, wäre schön, kostet aber ein Vermögen.

    Welche neuen 16 Zöller gibt es, die auf den 90er passen und auch ein Gutachten haben?

    Danke euch!

    Ein Sportauspuff alleine bringt bei den wenigsten Saugmotoren spürbar Leistung, wenn alles andere nicht darauf abgestimmt ist.
    Erhoff dir diesbezüglich bitte kein Wunder.

    Subjektiv gesehen fühlt sich das Auto schneller an, wenn es lauter ist. Kennst du sicher von früher, vom Mofa: Größeres Loch = Mehr Lärm = gefühlte 5km/h mehr ^^

    Bei einem recht schwachen 4-Zylinder würde ich mir aber wirklich gut überlegen, ob du so viel Geld investieren willst. Klar wird er lauter, aber es ist ein kleiner 4-Zylinder. Er wird halt wie jeder laute Golf / Polo / Peugeot 206 / was auch immer klingen. Wenn dir das wirklich gefällt, dann tu es.

    Denkst du nicht, dass du für das Geld deines Autos + einer Auspuffanlage einen günstigen 5-Zylinder bekommst? Momentan sind die B4 mit 5-Zyl zumindest hier in der Schweiz noch einigermaßen preiswert zu finden. Mit etwas mehr Kilometer gehen dir für 1500.- bis 3000.- habe ich gesehen.
    Eine gute Auspuffanlage für deinen Audi kostet bereits einen 1000er

    Danke! Ja, leider muss man echt immer damit rechnen. Das dumme dabei ist, dass unsere alten Kisten hinten keine Knautschzone haben. Die ganze Energie wird bis vorne übertragen und verformt die ganze Karosse. Das ist dann praktisch immer ein Totalschaden.

    Hallo zusammen, da bin ich wieder...

    Vor ein paar Jahren habe ich meinen Account hier gelöscht, da ich zu wenig im Forum unterwegs war. Wieso bin ich wieder hier? Ganz einfach: Neuer (alter) Audi in der Garage :music:

    Vorgeschichte:
    Zuerst als erstes Auto und später als Zweitauto hatte ich 15 Jahre lang einen Audi 80 B4 2.3E, damals aus erster Hand gekauft. Bis vor drei Wochen. Da dachte sich eine VW-Golf-Fahrerin hinter mir, sie müsse während dem Fahren nicht auf die Strasse schauen. Ich hielt für Fussgänger an. Sie hinter mir nicht. Ich bin wieder halbwegs fit, mein 80er ist bis hin zur B-Säule verzogen - da ist Hopfen und Malz verloren...
    Nun musste wieder ein 5-Zylinder her: Gestern habe ich einen dunkelgrünen Audi 90 T89 2.3E Quattro in Dunkelgrün Metallic nach Hause geholt. Da werde sicher wieder einige Fragen an das Forum hier haben :pardon:
    So viel zu der Geschichte.


    Nun zu mir selber: Ich komme aus der Schweiz, bin genau gleich alt wie der 90er (1987) und habe beruflich eigentlich nichts mit Autos zu tun. Wohne aber auf einem Bauernhof, habe da genug Platz und eine Werkstatt. Mein erster Auto war wie gesagt ein 80er mit 5-Zylinder. Spätestens, seit dem er die komplette Auspuffanlage von BN-Pipes hatte, will ich in einem alten Auto keinen anderen Motor mehr. Der 90er soll nun richtig schön werden - ich möchte den so gut es geht aufbereiten.

    Gruss und ein schönes Wochenende euch allen, Christian