Moin,
und genau die Auseinandersetzung mit solchen Details (wie diese Zeichnung) sollten Dich auch zu dem Schluss kommen lassen, dass es was besseres als teisynthetisches 10W40 gibt für unsere Motoren. Denn die Hälfte von den Kommentaren neben der Zeichnung trifft auf fast alle 10W40-Öler NICHT zu.
Aber Öldiskussionen gibt es weiß Gott mittlerweile genug...
Ich behaupte mal zu sagen, dass man bei nem stinknormalen ABK keinerlei Unterschiede im Alltag merkt, außer eventuell im Winter längeres Hydroklappern, weil das 10er Öl zäh wie Honig is bei unter -5 Grad. Im Sommer seh ich da weniger das Problem, da die Temperaturbelastung geringer ist als bei den 5-Endern.
Und wenn man seinen Motor (so wie ich meine NGs) noch sehr lange fahren will, achtet halt auf solche Kleinigkeiten wie verminderter Kaltstartverschleiß, stabilerer Öldruck bei Autobahnfahrten im Sommer, keine Schlamm- oder Lackbildung.
Und wenn wirklich mal ne Dichtung aufgrund großflächig gelöstem Schmodder frühzeitiger flöten geht, wird sie halt getauscht. Früher oder später wäre sie eh fällig gewesen. Dreck dichtet halt nicht ewig..
Gruß
Sascha