Beiträge von bassboss

    Moin,


    und genau die Auseinandersetzung mit solchen Details (wie diese Zeichnung) sollten Dich auch zu dem Schluss kommen lassen, dass es was besseres als teisynthetisches 10W40 gibt für unsere Motoren. Denn die Hälfte von den Kommentaren neben der Zeichnung trifft auf fast alle 10W40-Öler NICHT zu.


    Aber Öldiskussionen gibt es weiß Gott mittlerweile genug...


    Ich behaupte mal zu sagen, dass man bei nem stinknormalen ABK keinerlei Unterschiede im Alltag merkt, außer eventuell im Winter längeres Hydroklappern, weil das 10er Öl zäh wie Honig is bei unter -5 Grad. Im Sommer seh ich da weniger das Problem, da die Temperaturbelastung geringer ist als bei den 5-Endern.


    Und wenn man seinen Motor (so wie ich meine NGs) noch sehr lange fahren will, achtet halt auf solche Kleinigkeiten wie verminderter Kaltstartverschleiß, stabilerer Öldruck bei Autobahnfahrten im Sommer, keine Schlamm- oder Lackbildung.


    Und wenn wirklich mal ne Dichtung aufgrund großflächig gelöstem Schmodder frühzeitiger flöten geht, wird sie halt getauscht. Früher oder später wäre sie eh fällig gewesen. Dreck dichtet halt nicht ewig..


    Gruß


    Sascha

    Der hat aber die 1 vorne nur als Witz gedacht beim Verkaufspreis oder?? Notverkauf? Ich muss mal kurz lachen:


    Klimakompressor verschwunden
    unbekannter Kilometerstand
    nix eingetragen
    Euro2? Kann keinen KLR entdecken im Motorraum...



    Aber Hauptsache "super Sound" und mattschwarz gerollerte Motorhaube. Mann mann, Vögel gibts. Und dafür will der fast 2000 Euro


    Ehrlich gesagt wär der mir keine 5km Fahrt wert...


    Hast sonst nix besseres gefunden?


    Gruß


    Sascha

    Hi,


    das mit Deinen Lemförder hab ich im andern Forum gelesen... Und ehrlich: das ist das erste mal, dass ich das höre/lese. Wo hast die gekauft? Original? Bericht bitte mal über die "Billiglager" von Audi, klingt schon seltsam für den Preis. Scheint ein Fehler im System zu sein, aber kann man ja dann nutzen:-)


    Grüße


    Sascha

    Hi,


    blau/grün ist das alte G11, heißt auch G48.


    dann kam das rote G12. Diese beiden dürfen keinesfalls gemischt werden, da sie dann miteinander reagieren, ausflocken und Kühlkanäle verstopfen können.


    Danach kam das violette G12 plus. Dieses ist mit allen mischbar, aber auch schon überholt.


    Das modernste ist das G12 plus plus. Nur noch dieses gibts bei VAG zu kaufen, da mit allen Kühlmitteln abwärtskompatibel.


    Grüße


    Sascha

    Auch wenn gleich wieder die Lobgesänge auf den Meyle, QH- und Febikrempel kommt (seltsamerweise hier das einzige aller Audi-Foren...)


    Lemförder und Moog sind die einzigen, die an die Qualität der damals ab Werk verbauten rankommt.


    Meine Historie:


    Meyle: nach 500km Klappern, nach 5000km mit extremem Spiel im Kugellager wieder rausgeschmissen.
    Lemförder im B4 Avant: Bis zum verkauf nach 15000km keinerlei Poltern zu vernehmen.
    Lemförder in der B4 Limo (nach dem Meyle-Schrott) seit 28000km nun drin und keinerlei Poltern vernehmbar trotz miserabler Straßen hier im vorderen Odenwald bei Heidelberg.
    Lemförder im Cabrio seit knapp 5000km, auch da alles top!


    Und nein, meine Autos sind weder tiefergelegt noch mit 285er Schlappen ausgerüstet...


    Sind wie gesagt meine Erfahrungen und die werden mittlerweile von immer mehr aus den beiden anderen Audi-Foren bestätigt.


    Wers highendig mag und laut vielen Berichten eine 6-stellige Kilometerzahl mit den Domlagern schaffen will, sollte mal hier nachfragen. Sind zwar teurer, aber auf alle fälle wert wenn man dem Wagen öfter mal stärkere Belastungen zumutet:


    http://www.partscomp.de


    Grüße


    Sascha

    Moin,


    WIE habt ihr den ZZP eingestellt?


    Eine zu hohe LL-Drehzahl kommt sehr oft durch einen zu frühen Zündzeitpunkt... Und genau das passiert, wenn man die Zündung einstellt ohne vorher im Diagnosemodus zu sein!


    und


    WIE habt ihr den Druckstellerstrom wieder richtig justiert mit der CO-schraube im Mengenteiler?


    Ich denke die Audi-Werke hatte null Plan und hat gar nix gemacht... Wenn man den Drucksteller tauscht, muss zwingend wieder der Druckstellerstrom justiert werden.


    Und vorsicht! NUR der ZZP wird im Diagnosemodus eingestellt! Der Druckstellerstrom ganz normal. Und zwar nicht am Drucksteller selbst, sondern an der schon erwähnten CO-schraube mit nem 3er Inbus durch das mit ner Plastikkappe verschlossene Loch zwischen Mengenteiler und der Stauscheibe mit der Gummihutze. Brauchst aber paar Kabel und ein Multimeter.


    Bin heut abend wieder online, da kann ichs Dir nochmals erklärn, grad am Cabrio gemacht gestern, weil ich nen andern Mengenteiler ausprobiert hab.


    Gruß


    Sascha

    Hi,


    Ausbaun geht recht einfach. Du musst den Unterdruckschlauch rausziehn, den Hauptbremszylinder abschrauben und zur Seite "biegen". Dies aber vorsichtig! Dann den BKV selbst abschrauben.
    Dann im Innenraum unten am Bremspedal schaun wo er festgemacht ist mit ner Stange. Und da unten überm Pedal is er noch mit ner Feder festgemacht. Schau einfach, Du findest sie wenn Du von unten nach oben in Richtung Spritzwand tastest...


    Kann sein, dass ich ein oder 2 Details vergessen hab, is schon 2 Jahre her...


    Grüße


    Sascha

    Jupp, wenn der Motor reagiert wenn Du auf die Bremse trittst, BKV tauschen. Geht recht schnell. Aber vergess die blöde Feder im Innenraum net... Die hat mich damals in den Wahnsinn getrieben, weil ich ums Verrecken net gewusst hab wo der noch hängt hinter der Spritzwand.


    Aber ehrlich gesagt 2-3 Minuten dauerts bei meinen NGs net, bis das Pedal "rauskommt im getretenen Zustand wenn der Motor ausgemacht wird... Eher so 10-15 Sekunden. Und getauscht is der eine auch schon vor 2 Jahren.


    Grüße


    Sascha

    Moin,


    der NG hat keinen Unterdruckspeicher... Dass das nach paar Sekunden hart wird is beim NG normal. Hatte schon einige und bei allen das gleiche. wenn der BKV undicht wird, liegts entweder an den Schlauchverbindungen zum Unterdrucksystem oder der Membran im Innern. Dann hast aber durch Falschluft nen ziemlich unrunden Leerlauf.


    Grüße


    Sascha

    Moin,


    ich hab denke ich oben schon gesagt, dass dies aus bekannten Gründen, die auch Kleinheribert schon gesagt hat, nicht in einer Diskussion ausarten soll!


    2 Dinge möchte ich noch sagen:


    1.: Dies ist kein Einzelfall! Alleine im Cabrio-Forum sind mir schon 2 Fälle über den Weg "gelaufen". und in anderen Foren wurde auch schon über komplett gebrochene Lenker berichtet. solange man einfach nur Fakten nennt und mit Fotos und Zusatzinfos untermauert, hat dies mit Rufschädigung nix zu tun. Die gebrochenen und total vergammelten Teile sind Fakt! Außerdem hatte der Geschädigte die Dinger ja schon vor einigen Monaten wegen Korrosion reklamiert und anscheinend nur Wischiwaschi-Aussagen bekommen...


    2.: Der Ruf von Meyle hat zumindest in den 80er und Cabrio-Kreisen arg gelitten, ums mal vorsichtig auszudrücken. Die Materialschwächen sind öffentlich wie auch der Firma bekannt, da sich dort schon einige beschwert haben...


    Es scheint in den letzten Monaten arge Qualitätsschwankungen gegeben zu haben, deren Ursache einzig und allein die betroffene Firma untersuchen kann und auch muss!


    Ich wollte hier nur mal die drauf aufmerksam machen die Dinger zu prüfen, die diese in den letzten paar Jahren eingebaut haben. Nicht mehr und nicht weniger!



    Gruß


    Sascha

    Aus aktuellem Anlass zum Thema Meyle und Qualität...


    http://www.audicabrio.info/co/showthread?05179#pid205179


    Und nein, waren keine Plagiate und auch kein Einzelfall. Alleine im Cabrioforum soweit ich weiß schon das 2. oder 3. Mal passiert.


    Dies soll nur eine Warnung sein, mal nachzuschaun oder sich beim Neukauf paar Gedanken zu machen.


    Hab keinen Bock auf Diskussionen hier, will nur, dass man vielleicht einige Fälle verhindern kann.


    Grüße


    Sascha

    Aus aktuellem Anlass zum Thema Meyle und Qualität...


    http://www.audicabrio.info/co/…3223&pid=205179#pid205179


    Und nein, waren keine Plagiate und auch kein Einzelfall. Alleine im Cabrioforum soweit ich weiß schon das 2. oder 3. Mal passiert.


    Dies soll nur eine Warnung sein, mal nachzuschaun oder sich beim Neukauf paar Gedanken zu machen.


    Hab keinen Bock auf Diskussionen hier, will nur, dass man vielleicht einige Fälle verhindern kann.


    Grüße


    Sascha

    Hey,
    Ist ja alles kein halbes Jahr alt und schlechte Staßen das was schon ausgeschlagen sein könnte heben wir nicht^^ Domlager sind auch neu rein gekommen und sind eigentlich ordentliche Meyle HD.
    Habt ihr eine Idee was es ein kann? Danke ;)


    Grüßle Chris


    Meine flogen nach 500!! Kilometern raus, weil die Vorderachse polterte wie nix nach der Reparatur. Fast schlimmer als vorher mit den alten kaputten! Die Sch...-Dinger hatten dermaßen Spiel im Kugellager, das war nicht mehr feierlich.


    Lemförder rein und nun seit 25000km Ruhe. Soviel zum Thema Meyle heutzutage. Die haben seit einiger Zeit extreme Qualitätsschwankungen... Ist aber keine Neuigkeit.


    Grüße


    Sascha


    Ja klar das stimmt, hast recht, aber auch nen Rentner muss schon arg viel anstellen, dass das so aussieht...


    Bin grad gestern abend durch Waldmichelbach gefahrn. Richtung Affolterbach, Beerfelden, dann ins Neckartal runter nach Hirschhorn. Kennst ja aber alles :) Morgen schaun wir uns nen Haus an in Olfen... Aber da sind wir mit dem Kombi unterwegs. Kannst ja mal bescheid sagen wenn Du paar Runden drehst. Komm aus Wilhelmsfeld und komm immer aus Richtung Heiligkreuzsteinach gefahrn.


    Viele Grüße


    Sascha

    Hi,


    wollt damit sagen, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass jemand materialschonend fährt, wenn er den ABT mit 14!!Litern DURCHSCHNITTS-Verbrauch fährt.


    Bei aller Liebe... Das schaff ich ja net mal, wenn ich mit dem Cabrio (2,3er NG) etwas flotter unterwegs bin im Odenwald... Kennst ja die Strecken dahinten.

    Hi,


    Autopolitur hilft sehr wohl... Allerdings net von Sonax und Konsorten und auch nicht mit der Hand. Gute Poliermaschine und ne Schleifpolitur und die Rückleuchten sehn aus wie neu. Hab grad vor paar Tagen mein Heckleuchtenband am Cabrio gemacht.


    Gruß


    Sascha

    Hi,


    ok, dann war denke ich eh nix mehr zu retten... Aber 376000 is ja auch ne Hausnummer... Da hab ich schon öfters von Lagerschäden bei knapp über 200000 gehört.



    hab nen NG Cabrio und ne NG B4 Limo, aber da hab ich noch nie danach geschaut... Allerdings muss ich am Cabrio demnächst die Ölwannendichtung tauschen, ich hoffe, mich erwarten nicht auch solche Überraschungen...


    Ich kann mal schaun, komm aber erst am WE unters Auto...


    Grüße


    Sascha