Hallo
Dein Problem scheint auf Grund fehlender Antworten sehr "ungewöhnlich" zu sein.
Versuche doch mal etwas ausführlicher, die Gesamtsituation zu beschreiben. Nach 20Km schreibst du; Fahrtstrecke oder KM/h?
Hast du mal, wenn die Bremsen fest sitzen die Bremsscheiben angefasst? Heiß, Kalt ?
Wie fest sind die Bremsen? So richtig, wie bei einer Vollbremsung, oder "angelegt" und man könnte noch Abschleppen? Schieben?.
Dann wären event Bilder vom Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker sinnvoll.
Was für sagen wir mal "Ausstattung" hat dein Fahrerfussraum? 20 Fussmatten übereinander? Hast du an der Bremspedale was verändert?
Hast du ne Bühne? Was macht, oder in welchem Zustand ist die Handbremse? Also insgesamt.
Der Bremsdruck wird durch den HBZ hydraulisch erzeugt, wobei Hitze in der Bremsflüssigkeit eher zum Bremsen Versagen neigt (Bremsfading) und nicht zur Vollbremsung.
Dann die wohl absurdeste Idee: Der BKV erzeugt, warum auch immer, Überdruck und erzeugt so die Bremsung.... würdest du aber am Pedal merken.
Dazu die Idee, zieh den Unterdruckschlauch mal dort ab und fahre vorsichtig (Bremskraft am Fuss beachten!!!!) tritt das jetzt auch auf?
Schreib mal sehr ausfühlich.... dann wird dir schon jemand helfen können.
Alles anzeigen
Hallo,
ich muss sagen ich fahr sehr wenig mit dem Coupe, ca. 600km im Jahr, von November - April nie.
Heuer im Juni bei den ersten Fahrten ist es mir aufgefallen, dass die Bremsen fester gehen, nach ca. 20km fahrt.. Die Bremsen waren schon heiß, aber geraucht und gestunken hat noch nichts.. Manchmal konnte ich das Auto gerade noch schieben, manchmal aber auch keinen mm mehr.
Ich vermute, wenn ich viel weiter fahre würden die Bremsen dann schon richtig heiß werden..
Wie gesagt, nach ca. 30min sind die Bremsen dann wieder frei..
Fussraum, ist alles original mit einer Matte..
Handbremse ist auch alles normal, vorm wegfahren getestet, also vorhanden und löst dann auch.. sieht von unten jetzt auch gut aus..
Im Netz liest man von Probleme beim Hauptbremszylinder, auch BKV, auch mal ABS (meiner hat ABS)..
Bin jetzt auch kein Mechaniker, hab aber Zugang zu einer Bühne und Mechaniker, aber dieser arbeitet auch auf den aktuellen Autos, und kennt da nicht alle Details.. HBZ ist auch der erste Ansatz..
Am Freitag tauschten wir die Bremsflüssigkeit, ich fuhr dann ca. 20km, in der Garage konnte ich das Auto gerade noch schieben, nach 30min dann wieder ganz leicht..