CutePoison lass die zuendung checken.
Beiträge von Typ89PM
-
-
Hallo, ich habe ebenfalls die ohne fuehrung verbauen lassen. sie passen.
ta-technix hat in der bucht so ein angebot. 30eur fuer querlenker + traggelenke + spurstangenkoepfe.Die spurstangenkoepfe und traggelenke waren aber unsinn, weil falsche maase. trotzdem ein guter preis.
der freundliche der mir danach die spur wieder eingestellt hat hat zwar nicht gemosert, aber begeistert war er auch nicht.
empfehlen wuerde ich aber wenn moeglich die alten auf zu arbeiten und neue lager ein zu pressen, z.b. von lemfoerder. -
Schau einfach in der Mittelkonsole ob hinter den blinddeckeln ein stecker ist mit den passenden Farben fertig
ja, ein Stecker war hinter dem ablagefach angesteckt. dort habe ich den nsw-schalter geklemmt.
sorry für die lange pause. ich hatte keine zeit das hier weiter zu verfolgen und hoffe trotzdem auf Enthusiasten das Problem zu lösen.
Ich glaube die Kabel gefunden zu haben (siehe Bilder), aber es kommt kein Strom an.
Wenn ich die Kabelbruecke drin hab funktioniert die NSL und der NSW Schalter leuchtet Grün aber es kommt kein Strom an.Mit Relais ists als wenn's tot wär.
Die Zubehoer-NSW haben nur 2 Kabel (blau/braun), das abgehende hingegen 3 (gelb-weiss/blau-grau/braun). Habe dazu nichts gefunden...
bitte um Hilfe, würde ungern zurück rüsten. -
kannste selber mache. gibt zig video dazu auf youtube , brauchst aber auch das ein oder andere werkzeug und wegen der bremsen eine zweite person zum entlueften der leitungen + solche sache wie das man ueber kreuz entlueftet.
ich schliesse mich der ansicht an das wohl das meiste materialpreis ist. wuerde er dir denn gute reifen aufziehen? da kannste ja auch welche fuer 200Eur kaufen aber ebend auch fuer 600Eur.
300Eur fuer einen neuen bremskraftverstaerker ist in ordnung soweit ich sehe. oder gehst zum naechsten schrottplatz und fragst dort nach einem gebrauchtem.
-
so mit o,
hab einen scheinwerfer ausgebaut und mit taschenlampe geguckt, ausgiebig gefuehlt. aber leider nix zu finden.
es gehen von den ankommenden kabeln der hauptscheinwerfer auch keine anderen ab ausser:
-hauptscheinwerfer
-standlicht
-stellmotor
-blinker(glaube die kamen auch von dort)danke fuer die zeichnung, sind abgespeichert.
also wenn die kabel wirklich nicht liegen sollten, muesste ich also an den stecker vom schalter ran, aber waere ja echt verrueckt wenns da fehlen wuerde.
bleibt also erstmal nur die suche nach der info wo am nsw-schalter die kabel fuer plus ran kommen.
nich wundern das auto sieht aus wie sau...bin so ein warm-wetter-wascher. wenn die temps da sind heisst es putzen putzen und nochmals putzen.
-
hey,
ich hab ewig geschaut mit einer taschenlampe wie ein schwein ins uhrwerk .
oki, na dann werd ich morgen nochmal auf die suche gehen, danke dir.
-
hallo zusammen,
habe hella-zusatzscheinwerfer gekauft, da mein audi bisher keine nebler hatte und ich das ganze mit der grilllösung auch schick finde.
scheinwerfer samt dem grill in dem sie eingelassen sind habe ich bereits verbaut.
im innenraum lag der stecker für nsw bereits und schalter ist auch eingesetzt und leuchtet (auch grün bei betätigung).Nun zum Problem:
im Motorraum liegen keine Kabel, und ich weiss nicht genau wo am sicherungskasten die angesteckt werden.
in der wand von motorraum zur fahrgastzelle (fahrerseitig) sind noch löcher frei. komme ich von dort gut zum sicherungskasten?
wollte nicht wild drauf losschrauben und frage lieber hier nochmal weil ich in der suche nix zum sicherungsseitigen anschließen der kabel gefunden habe. bei allen anderen lagen die kabel wohl schon ab werk.auf dem zweiten bild sollten es die anschlüsse oben links sein aber nur welcher davon für das plus der nsw?
grüße.
-
ja den 17er inbus brauchst du, habs ja grad hinter mir
Und wenn du aufgemacht hast und da nix von allein rausläuft muss was rein.
-
die antwort LY7U gab es schon. ich meine aber LY7P. link ist der falsche (dachte es wäre lb7u aber die haben da alle lacke).
Dein Baujahr würde doch die Sache stark eingrenzen. Ich weiss ja nicht ob diese audis zu der zeit auch mal länger beim händler standen oder wie warme semmel weg gingen (unterschied baujahr / erstzulassung).
-
-
hatte erst einmal nen Scheibentausch bei einem saab 9-5 und da warn es knapp 1000Teuronen mit dem Hinweis das die Scheiben quasi nicht mehr zu bekommen sind. Also wird es wohl deutlich günstiger sein.
Zur Versicherung.
Vollkasko
Haftplicht SF6 0€ SB
Kasko SF8 150€ SBSchutzbrief
Fahrerschutz
AuslandsschutzZahle ca 280 im Jahr
-
Also nochmal Danke für die hilfreichen Antworten,
Diff ist aufgefüllt und warte grad auf die Wellendichtringe.
Wenn die Wellendichtringe neu sind werd ich mal gucken was passiert / beobachten und dann entscheiden wie es weiter geht.
Wenn sein muss Reperatur und Getriebetausch abwägen.
Das Autoli möchte noch an anderer Stelle Streicheleinheiten haben.
Hätte ja sein können das Jemand hier genau gewusst hätte was zu tun ist.
Aber hat schon sehr weitergeholfen, durch euch die richtigen Ringe und 7zap-übersicht und sogar den Einstellring. TOP!
Nur weiß ich nicht PeterPan wer dir geflüstert hat was ich so allein mache. Hast schon recht das ich das allein nicht packen würde aber hab da Jemand an der Hand der sowas mit mir macht und ne Bühne hat. Nur ist Der dauerbeschäftigt.
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt.
PS: über eine Reperaturanleitung via PN wär ich nicht bös
-
Ja das das DIff voll muss hatte ich hier bereits im Forum gelesen (danke dafür) und war auch der Grund warum ich überhaupt danach geschaut habe.
Und thx für den Link.
Also doch kein Kugellager. Bin aber auch kein KFZ-Mech o.ä..
Mit Spiel meine ich das ich die Antriebswellen, während sie im Diff stecken gute 2cm hochdrücken kann, können sich also vertikal bewegen.
Sollten die nicht fest sitzen oder muss ich mir keine Sorgen machen?
-
besagter Aufkleber ist bei mir auch im Serviceplan
-
In meinem Serviceplan steht das es ein KAS ist.
-
Hey, danke für deine Antwort.
Also erstmal Facepalm an mich, hab garnicht danach geschaut.
Ja ich meine die Simmerringe am Diff wo die Antriebswellen hineingesteckt werden. Von da aus sind die Enden der AW total nass und soweit ich mit meinen Hebammenfingern beurteilen konnte ist das Diff leer. Nur noch ein Hauchdünner Film.
Die Simmerringe konnte ich mittlerweile doch über einen Teilehändler ausfindig machen (OEN 012311113B).
Nur zu irgendwelchen Lagern finde ich nichts und 7zap haut grad irgendwie nicht hin.
Habe die Vorstellung das die AW durch den Simmering und durch ein Kugellager ins Diff gesteckt wird oder liege ic da falsch?
Es ist halt auf beiden Seiten so das ich die AW`s am Diff bestimmt 2cm hochdrücken kann.
So und wenn da Spiel ist machts mir doch bestimmt neue Simmerringe recht schnell wieder kaputt oder?
-
Hallo,
kann mir jemand bitte bei den Teilenummern helfen?
Beide Antriebswellen sind Differentialseitig undicht und haben Spiel.
Also dachte ich mir die Ringe + Lager zu erneuern. Ist das so richtig?
Hab in der Suche nix gefunden und mit 7zap bin ich leider auch nicht weiter gekommen.
Grüße
-
Ich kenne das Prob von anderen KFZ. Ist die Drosselklappe penibel sauber (auch bohrungen innerhalb) und gangbar?
-
Du kannst dir eine andersfarbige tür besorgen und selber lackieren. hab ich auch schon gemacht und bis auf orangenhaut war eig nix zu meckern.
Ich hatte bei 123lack entsprechende originalfarbe-2klack + epoxy-grundierung + 2k-klarlack gekauft (ich verstehe nicht viel vom lackieren, wurde mir so empfohlen.
Dazu ein Set "Profi-Sprühköpfe" (die machen einen deutlichen unterschied im Sprühbild).
Wichtig wäre ein Ort wo es möglichst Windgeschützt ( Umherwirbelnder Dreck/ Staub) ist und du ordentlich Licht hast.
Alten Lack ordentlich anschleifen und Grundierung-Klebergemisch drauf.
Hatte so Schürze, Motorhaube und Kotflügel lackiert.
Ordentlich testsprühen auf einer alten Pappe. Wenn es nicht perfekt werden muss ist es kein Hexenwerk.
-
hey,
wollte vor allem mal wissen ob ich einfach so den Filter wechseln kann ohne an den Vergaser ran zu müssen weil ich da ebend nichts verstellen mag.
Der Tipp die Unterdruckschläuche zu kontrollieren ist gut, werde ich machen.
Allzeit gute Fahrt.