Beiträge von Simme

    Ich weiß nicht wie die aktuell so liegen, ich meine aber vor 1-2 Jahren habe ich immer wieder welche für ~200-300€ (nur vorne aber ich glaube du suchst ja auch nur vorne) gesehen, ab und zu auch günstigere an denen man noch etwas basteln muss. Bei meiner Sport Edition war der Kamei Ansatz schon dran, deshalb hab ich auch nicht allzu genau geschaut wie die so liegen.


    Ich würd empfehlen zum Beispiel bei Kleinanzeigen danach zu suchen und die Suche zu speichern, dann bekommst du immer eine Nachricht wenn es eine neue Anzeige gibt. Ab und zu gibt es schon noch Schnäppchen, man muss halt Geduld mitbringen.

    Schlechte Heizleistung= Wärmetauscher dicht, Heizung ist immer im kleinen Kühlkreislauf ohne Motorkühler gr. Kühlkreislauf mit Thermostat Bypass.

    Wenn der Motor gar nicht erst wirklich warm wird da er immer auf dem großen Kühlkreislauft hängt ist die Heizleistung natürlich auch reduziert.

    Wärmetauscher ist aber natürlich auch immer ein Thema, den am besten wenn das Kühlsystem gespült wird gleich gut mitspülen.


    Falls die Heizleistung auf Betriebstemperatur immernoch schlecht ist ist es meistens der Wärmetauscher und/oder der Schaumstoff der sich von den Heizklappen gelöst hat.

    Erst als ich den Thermostaten aufhebelte und später raushebelte, kam dort auch das Kühlwasser raus.

    Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass der Thermostat daueroffen ist / war

    Dass dir erst nach dem Thermostat raushebeln das Kühlwasser vom Motor entgegenkam bedeutet nicht unbedingt was.


    Ich habe vor kurzem bei meinem A4 B5 das Thermostat gewechselt, hier war es genauso. Mit dem alten Thermostat kam ich bei der Fahrt nicht über 60-65°C, mit dem Neuen bin ich nach wenigen Kilometern bei 90°C.


    Ich denke, dass das Thermostat durch das Alter zu früh aufmacht oder nicht ganz schließt, was erst auffällt wenn etwas Druck auf dem System ist. Das würde dann im Kalten Zustand nicht auffallen.


    Da du ja sowieso ein neues Thermostat hast würde ich das einfach einbauen, wenn die Beschwerden danach weg sind war es mit höchster Wahrscheinlichkeit das Thermostat.


    Zum Thema Kalk lass ich lieber Leute mit mehr Erfahrung etwas sagen :)

    Das Problem bei diesem Stoßstangenansatz ist, dass nur ein Materialgutachten dabei ist, du würdest um den Ansatz eintragen zu lassen also eine Einzelabnahme brauchen.


    Ein Materialgutachten sagt nur etwas über das Bruchverhalten der Stoßstange aus.


    Es ist im Normalfall deutlich günstiger eine originale Kamei Stoßstange zu verbauen wenn du keine Probleme mit der Rennleitung haben willst.


    Am besten fragst du einfach mal beim Prüfer deines vertrauens nach was er dazu sagt.

    Ich hab grad mal nachgeschaut, laut ETKA gibt es tatsächlich keinen Schriftzug für den 1,6l Motor.

    Es gibt folgende Schriftzüge: 1.8, 1.9, 2.0, 2.2, 2.3 und dann natürlich noch die Zusätze (S,D,16V usw).


    Es gab außerdem die Option, das Fahrzeug ohne Modellbezeichnung zu kaufen, je nach Ausstattungsvariante war das auch Serie (z.B. Sport Edition).

    Dass die ersten Modelle keine Embleme haben wäre mir neu, konnte ich mit einem kurzen Blick in den Gebrauchtwagenmarkt auch nicht bestätigen.

    Hier als kleines Follow-Up falls es jemanden interessiert:

    Ich habe inzwischen einen Summer eingelötet, funtktioniert jetzt so wie es soll.

    Netterweise ist die Einbaurichtung durch ein Plus auf der Platine vorgegeben. Nochmals Danke!


    Hallo Tim,

    bei den von dir beschriebenen Problemen ist es häufig der Fall, dass der Kabelbaum in der Heckklappe einen Bruch/Kurzschluss hat.

    Um das zu testen kannst du den hinteren Kabelbaum einmal abhängen, im Kofferraum auf der linken Seite sollte hier ein Stecker sein.


    Ist die Sicherung 4 bei dir intakt?

    Die richtige Teilenummer wäre hier N 102 565 02, es handelt sich dabi aber nur um eine 4,2 x 16,5 x 8 Blechmutter (4,2mm Schraubendurchmesser, 16,5mm Länge, 8mm Breite).


    Gibts zum Beispiel in Baumärkten


    Die Breite ist hierbei nicht so entscheidend solange du sie da hin bekommst wo sie hin soll, am wichtigsten ist der Durchmesser

    Falls die Breite nicht passt wird sie halt passend gemacht ;)

    Super danke, dann werde ich mir da einfach einen Summer einlöten, ich sollte noch einen für 12v rumliegen haben.

    Warum das bei dir ein Elko ist - keine Ahnung.

    Hat mich auch gewundert, ich habe es gebraucht so gekauft. Aber das werden wir wahrscheinlich nie rausfinden :doofy:

    Servus Leute,

    ich habe bei meinem Audi 80 B3, 2.0E AAD einen Bordcomputer mit Autocheck nachgerüstet. Zuvor war eine Kontrolleuchteneinheit (kein Minicheck) verbaut.


    Nun habe ich heute festgestellt, dass bei mir kein Warnton ertönt wenn das Autocheck eine Meldung (z.B. zu geringer Kühlwasserstand) hat. Der Summer für Licht, Radio und steckenden Schlüssel bei geöffneter Tür der im Zusatzrelaisträger sitzt funktioniert.

    Ist der Summer im Zusatzrelaisträger für die Warntöne des Autochecks verantwortlich oder ist der Summer hierfür im dem Autocheck integriert?


    Auf Bildern Online sieht es so aus, als wäre auf dem Autocheck selbst ein Summer:

    82606DDRUDYLa3rU5v.jpg



    Bei meinem eigenen Autocheck hingegen sieht das Bauteil eher nach einer Art Kondensator aus (rot eingekreist).



    Kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil es sich hier handelt und welcher Summer die Warnsignale des Autochecks ausgibt?

    Update:


    Ich habe die Codierung des Steckers mit der Nummer 893 919 100 inzwischen rausgefunden und diese nachmachen lassen.

    Die Codierung wird korrekt als 233 erkannt.



    In meinem 2.0E AAD zeigte der Bordcomputer ohne Korrektur ca. 16% zu viel an, ich habe ihn jetzt also um 15% nach unten korrigiert.


    Falls jemand interesse an einem Stecker hat, ich habe jetzt noch ein paar rumliegen. Falls ihr andere Stecker benötigt kann ich dabei eventuell auch helfen.


    Irgendwann kommt leider der Tag an dem man selbst oder jemand anderes einen Fehler macht. Das wichtigste ist ja erstmal dass niemandem etwas passiert ist.


    Vermutlich egal welche Seite. Wenn nicht --> Suche rechts.


    Rechts und links sind unterschiedlich, die Teilenummer für die rechte Blende ist 8A0941748, links wäre 8A0941747.

    Gibts online oft, sieht mir alles nach nachbau aus aber das muss ja nicht schlecht sein.


    Rumliegen hab ich leider keine, ich hoffe das hilft trotzdem.

    Servus,

    ich bin günstig an eine Hutablage mit Sonnenrollo in schlechtem Zustand gekommen. Ich würde diese gerne wieder herrichten und in dem Zuge Lautsprecher in Originaloptik mit Duosound nachrüsten.


    Da ich bisher keine Lautsprecher in der Hutablage habe weiß ich jedoch nicht, wie genau die Lautsprecher positioniert sind.

    Hat hier noch jemand eine Hutablage mit originalen Lautsprecherausschnitten (am besten noch mit Duosound) rumliegen und kann mir davon ein paar Maße oder ein Bild mit der Hutablage und einem Meterstab oder ähnlichem senden?

    Anhand dessen würde ich mir dann eine Schablone erstellen damit ich die Löcher sauber ausschneiden kann.


    Ich möchte hier bitte keine Kommentare dazu, ob Lautsprecher in der Hutablage sinnvoll sind oder nicht.


    Schonmal danke im Vorraus :)