Ja, es ist ein Batterietrennschalter.
Geht leider nicht anders, da das Auto nicht regelmäßig gefahren wird und die Batterie dann leidet wenn sie angeschlossen bleibt.
Erhaltungsladung ist in der Garage nicht ohne Weiteres möglich.
Ich weiß jetzt nicht die genauen Werte, aber beim Kauf habe ich darauf geachtet, dass der Trennschalter von den Spezifikationen geeignet sein soll.
Die Batteriepole sind ein wenig suboptimal. Der Trennschalter passt noch schlechter auf die Pole als die Batterieklemme vom Auto.
Die Batterie hat vier Pole.
Auf der Hinterseite sind auch noch zwei.
Aber wenn ich sie umdrehe, dann geht Plus und Minus falsch, so dass ich es nicht an den Wagen anschließen kann.
Ich hatte schon mal einen Totalausfall weil der Pluspol der Batterie stark oxidiert war.
Ich habe dann ein wenig mit der Taschenlampe drauf geklopft, so konnte ich wieder nach Hause fahren. Ich habe den Pol dann
sauber gemacht und ein wenig gefettet.
Danach lief es bis jetzt problemlos.
Allerdings war der Pluspol jetzt auch nicht wirklich oxidiert, er war so gut wie sauber. Daher wundert es mich schon sehr dass der Wagen deswegen ausgefallen sein soll.
Und beim vorrigen Ausfall war halt alles tot.
Und nicht wie jetzt mal so mal so.
Ich werde das alles langfristig im Auge behalten müssen.