Oh. München ist natürlich etwas weit von Oldenburg 😂
Beiträge von Rene261
-
-
Wo finde ich sowas ? Am besten als PDF
-
Moin, muss an meinen 1.8S Automatik (PM Motor) die Kraftstoffpumpe wechseln. Dabei dann auch gleich den Kraftstofffilter. Ich suche da ne Anleitung für den Wechsel. Wenn jemand helfen kann wäre das super. Die Aktuell verbaute Pumpe wird von immer Lauter. Neue Pumpe und Filter hab ich hier schon liegen.
-
So der ZAS ist gewechselt. Am alten war schon was gebrochen. Aber das Problem mit dem Rückfahrlicht besteht nach wie vor.
-
Ich hab den Schalter gebraucht von einen eBay Händler. Werd nochmal schauen ob der Schalter vor doch verdreht ist.
-
Der Stecker den ich eingebaut habe ist von Audi. Vorher war auch einer von Audi drinn.
Ist ein 5 Gang Getriebe. Fahren tut der Wagen. Auch rückwärts. Nur das Rückfahrlicht geht halt nur im 1. Und 2. Gang an. Wenn das Problem gelöst ist kann er endlich zum tüv.
-
Jetzt bin ich etwas verwirrt 🤔
Erstzulassung ist 12/1987
Modelljahr ist 1988
-
-
Also ein Getriebe wollte ich immer mal zerlegen....
Und obs dann die Innereien noch gibt?
Ggf. einen Schalter irgendwo hin bauen, und die Rückfahrleuchten von "Hand" schalten...
Die Teile# 012 919 823 A Schalter für Rückfahrleuchte 5 polig
Modelljahr ist 87, was ich mal wieder angenommen habe, da wir mit solchen Infos immr so sparsam sind
Wenn es der wäre, könnte er mit zwei Schrauben festgeschraubt sein.
Ggf. ist ein Halter abgebrochen.
Ist aber absolut zusammengereimt....
Der Rückfahrschalter den ich verbaut habe hat die Teilenummer 012 919 823 B (Der alte Schalter war der Gleiche)
Sollte laut Händler passend sein 😮
-
Da bin ich mal ZASgepannt. obs der ist
.
Bei unserem B2 war da am Getriebe ein Schalter, der die Birnen geschaltet hat aus der Erinnerung.
Wie das beim B3/4 funktioniert, weiß ich gar nicht, hat immer funktioniert.
Also mal das Getriebe absuchen, ob da zwei Kabel irgendwo sind.
Die kann man ja mal Kurzschließen und schauen, ob dadurch hinten leuchtet.
Oder man schaut in den Schaltplan.....
Den meinst du sicher. Ist beim B3 genauso.
-
ZAS soll Dienstag ankommen. Werd dann nach dem Wechsel hier berichten 👍 Schaltplan werd ich mir mal raussuchen.
-
Ist bestellt. Dann hoffe ich mal das dann wieder alles in Ordnung ist 😊
-
Moin,
Ich hab nen Audi 80 B3 mit RU Motor als Bastlerfahrzeug günstig bekommen.
Problem ist grade das Rückfahrlicht.
Im Rückwärtsgang leuchtet nichts, jedoch im 1. und 2. Gang. Kabelbaum inner Heckklappe sowie Rückfahrschalter im Getriebe sind getauscht.
Woran könnte es noch liegen?
-
VW Brasch bei mir in Oldenburg hat die Muttern da. Kann ich später für'n 10er abholen.
Dann kann der Radlagerwechsel morgen losgehen 😁
-
Die Muttern sollten dann genügen oder ?
-
Danke aber die sind nicht mehr lieferbar. Gibt es da ne Alternative?
-
-
Die Methode mit dem Schlitzschraubenzieher hat geklappt. Vielen dank für die Hilfe
-
So ich bin wieder fit und neue Querlenker sind drinn.
Jetzt noch ein Problem mit den Koppelstangen. Ich hab noch die S Förmigen die mit dem Querlenker verbunden werden.
Koppelstange links war gebrochen. Also hab ich natürlich für beide Seiten neue besorgt. Problem sind die Gummis die an den Stabi gehören.
Ich krieg die einfach nicht rein.
Hat da jemand noch nen Tipp ?
Bekannter sagte einfach inner mitte durchschneiden. Klingt für mich sehr nach Pfusch -
Weder der Unfall noch die Bremsen haben etwas mit festgegammelten Schraube zutun. Der Rost ist ja nicht durch falsches aufbocken oder so entstanden.