Guten Abend,
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand erklären würde, was die Aufgabe des blauen Sensors am Kühlerflansch ist.
Ich habe viel recherchiert, konnte aber nicht wirklich etwas finden, zumindest keine Erklärung.
Vielen dank im Voraus.
Guten Abend,
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand erklären würde, was die Aufgabe des blauen Sensors am Kühlerflansch ist.
Ich habe viel recherchiert, konnte aber nicht wirklich etwas finden, zumindest keine Erklärung.
Vielen dank im Voraus.
Nicht doch..... Motor an, Gebläse an, nun die Heizungsregler auf rot...... und? Was passiert.
Ich denke ohne deine Antwortabzuwarten, es ist die WAPU.
Hallo,
Es passiert nichts, es kommt nur Luft herein, weder warm noch kalt.
Der Lüfter springt ab 100 -102 Grad an und ist fast immer an.
Kühlwasser nimmt nicht ab.
Die Anzeige immer vor der 120, zwischen den 2 Punkten.
Wenn du das Problem auf Gasbetrieb nicht hast, wird wohl das Problem im Bereich Kraftstoffeinspritzung / Förderung liegen.
Hast du eine Venturi-LPG-Anlage verbaut?
Ich würde Richtung Kraftstoffpumpe tippen. Oder Umschaltung zwischen Gas-und Benzin, bei einfachen Venturi-Anlagen gibts da meist nur ein Relais, welches gerne spinnt.
Ich habe CNG Anlage verbaut aber das Problem hatte ich auch davor.
Wenn man auf Kraftstoffpumpe tippt, soll man es ganz austauschen oder die Ventile vlt. reinigen ?
KraftstofffIlter ist bereits ausgetauscht.
VG
Wann wurde denn der Zahnriemen zuletzt gemacht?
Vor 4 Monaten
Guten Tag Genossen,
Der
Fehler zeigt sich wie folgt:
Ich fahre
los, dann merke ich, dass er weniger Leistung hat, wenn ich mehr Gas gebe
beschleunigt er nicht. Dann trete
ich die Kupplung, trete aufs Gas (was problemlos angenommen wird),
lasse die Kupplung los und es fährt wieder normal.
Dieses Problem tritt häufig auf. Er ruckelt auch gerne.
Ich habe Gasanlage installiert und da habeI
ch das Problem nicht.
Benzinfilter bereits ausgetauscht.
Woran konnte es liegen ?
Danke im Voraus.
* Titel bearbeitet, Forenregeln beachten!
"Enter-Taste" mal weniger benutzen!
110° als Sollwert erscheint mir sehr hoch.
Mach doch mal folgendes:
Auto warm / bei dir mehr heiß laufen lassen und dann die Heizung an (mit Gebläse)..... was passiert? Kommt sofort heiße Luft?
Sind alle Schläuche im Motorraum heiß?
Danke für die Antwort.
Ich habe die Schläuche für Wärmetauscher nicht, weswegen ich kein wärme vom Motor im FZG bekommen kann.
Heute hat es geregnet und die Außentemperatur war ca. 15 Grad und der Lüfter ist schon zum ersten mal, bei 102-104 Grad Celsius angegangen.
VG Tsotne
Wie lange brauch er den von an bis 110 Grad? Also mit Standzeit.
Danke für Ihre Antwort.
Ich möchte mich korrigieren. Nach ca. 10 Minuten zeigt das die Anzeige 110 Grad Celsius an, aber es sind 2 kleine Punkte, rechts und links auf der Linie und ich denke, es bedeutet ein Sollwert.
Hat Ihr Auto die 2 Punkte?
Hallo liebe Mitmenschen, mein Audi 80 B 4 - 2,0 L - Bj 1992 //
zeigt die Temperatur nach 5-10 Minuten Fahrt mit 110 Grad an und der Lüfter geht
an.
Ich wollte fragen, ob das normal ist oder ob die Anzeige nicht
korrekt ist, weil mir ist bekannt, dass der normale Bereich 90 Grad Celsius
beträgt.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
VG Tsotne.❤
Herzlichen dank für die schnelle Antwort!
Guten Tag liebe Mitmenschen,
Ich habe ein Audi 80 2.0 / 1992 erworben ( Mein erstes Auto ) und habe kurze Frage bezüglich der Lüfter.
Ab wie viel Grad Celsius, soll / muss der Lüfter angehen?
Vielen dank im Voraus.