Beiträge von ScavengerDE

    Die Frage ist eskaliert :D
    Ich würde den auch gern drin lassen, nur wurde beim Einbau (hab ich so gekauft) meiner Meinung extrem gepfuscht.


    Hab gerade kein Bild zur Hand aber es wurden Kabel so verbunden und mit Klebemand zusammengeschnürrt das man da kaum durchsteigt was jetzt wie passiert.


    Aktuell ist es fein mit der Euro2 Plakette aber im weiteren alter des Autos würde ich die eifnachheit mehr Schätzen.


    /e Manchmal meckert bei meinem Cab auch der Warmstart. Ich weiß das kann viele Gründe haben aber eine zusätzliche durch KLR brauch ich da nicht :D
    Ich finde hier oder in anderen Forum viel Infos zum Motor und der Elektrik aber keiner könnte mir helfen wenn die KLR irgewann aus Gründen Probleme macht.
    Gruß

    Guten Tag Zusammen,
    wollte mich einmal vorstellen. Ich heiße Andreas bin 28 Jahre alt und bin seit Juli /21 Besitzer eines Audi Cabrios aus dem Jahr 92.
    Ab April steht ein H Kennzeichen also nichts im wege. Bis zum nächsten TÜV in /23 will ich aber noch einige Sachen am Cab erledigt haben.


    Ich finde die Scene um Audi 80 usw. sehr spannend und feier jedes Model. Ich freu mich mit euch auszutauschen und ggf. Tipps von den alten Hasen abzustauben.
    Ebenfalls würde ich mich freuen wenn man sich in der Umgebung treffen könnte und ggf. zusammen an den Autos zu arbeiten.


    Jetzt zum Auto:


    Mein Cab hat den 2.3 Liter Motor verbaut und hat jetzt 189K gelaufen. Meiner Einschätzung nach läuft er gut.


    Manuelles Verdeck, Kein Klima kein Popoheizung, nix Airbags :)
    Im April bekommt er einmal Service und ist das bereit für eine neue Season.
    Säuberung der Ansaugung und Pflege der Düsen mit Dichtung und Ringe steht auch noch an :)




    Und gleich mal eine Frage in die Runde. Darf das KLR für das bzw. mit dem H Kennzeichen ausgebaut werden?
    (Link will irgendwie nicht :S https://www.directupload.net/file/d/6270/4ve4pko8_jpg.htm)


    Gruß :hi: