Beiträge von kekskrümel

    Ich wollte nochmal Aufschluss geben: Das Problem scheint gelöst. Scheinbar war der vorgeschlagene Öldruckschalter (rot) mit 2,3 - 2,7 bar zu hoch angesetzt.
    Darauf gekommen sind wir, als wir alte Reperaturleitfäden von Audi für den A4 AAH (wurde im A4 wohl weiterverbaut) durchgegangen sind, da wurde nämlich der 056919081E (weiß) mit 1,6 - 2,0 bar vorgeschlagen. Den hab ich mir bestellt, eingebaut und schon hat das Gepiepe und Geleuchte aufgehört.


    Auch auf autowe.de wird der rote oder der weiße vorgeschlagen.
    Völlige Verwirrung...naja funktioniert jetzt. Öldruck war sowieso lt. Zusatzinstrumente dauerhaft da.
    Vielleicht hilft der Post ja irgendwem mal.

    Ich komme mit deiner Beschreibung des Problems nicht ganz zurecht.
    "Meistens exakt um 2000" soll das heißen dass Warnleuchte und Summer nur im Bereich von 2000 Umdrehungen auslösen und darunter und darüber nicht mehr?
    Ja er scheint mehrere Öldruckschalter zu besitzen. 0,25 und 2,5 Bar.

    Es wurde bislang wohl nur der rote ersetzt, der für den geringeren Druck aber wohl nicht. Wenn ich das aber richtig verstanden hab wäre der rote fürs Piepen verantwortlich...?
    Meistens um 2.000 heißt dass es nach längerer Fahrt auch schonmal konstant bei 2.500 umin hatte, aber auch schon bei 1.800.

    Danke! Das hilft sehr :)

    Du solltest auf jeden Fall sicher gehen dass du nicht den falschen Öldruckschalter eingebaut hast und dass du auch die richtigen Stecker auf den richtigen Schalter gesteckt hast.
    Ist mir neulich passiert woraus sich ähnliche Probleme ergeben haben.

    Das wäre natürlich das Horrorszenario. Wenn's nur die Stecker sind OK aber wenn Irgendeines der Kabel auf dem Weg nach oben hin such ich mir nen Wolf ???? werde morgen mal das KI ausbauen und alle Stecker einnebeln

    Hallo liebes Forum,
    ich quäl mich jetzt seit einigen Monaten mit einem anscheinend häufigeren Problem im Coupe oder generell 80er rum. Öldruckkontrolle leuchtet und piept mit warmen Motor nach ca. 10km Fahrt, meistens exakt um 2.000 u/min aber wandert manchmal auch weiter nach oben.
    Was passiert:
    - Im Kaltzustand alles fein
    - Frisches Öl/Ölfilter ist drauf
    - Öldruck wurde gemessen, ist stabil über 2 bar
    - Öldruck in den Zusatzinstrumenten durchgehend über 2 bar


    Getauscht wurde bereits: Einer der Öldruckschalter. Welcher? Weiß ich leider nicht....es ja vllt mehrere?


    Daraus ergeben sich mehrere Fragen:
    - Hat der AAH mehr als einen Öldruckschalter für 2 verschiedene Druckbereiche? Wenn ja, wo sitzen die? Zeichnungen wären auch super, habe leider keinen Zugriff auf Ersatzteilkataloge (mehr...). Habe ein Werkstatthandbuch hier aber da sind nur die 5-Ender drin...


    - Habe auch woanders gelesen dass es ein Teil, eine Leitung, ein Schalter o.Ä. im Kombiinstrument sein kann... Hat da jemand Fotos zu oder welches Teil das genau ist?
    - Habe auch schon das hier (https://www.audi-80-scene.de/f…page=Thread&threadID=9734) gelesen. Verstehe ich das richtig dass der Öldruckschalter für den höheren Bereich für meine Symptome verantwortlich wäre? Ist das der 078919081A (https://www.autewo.de/audi-80/…ldruckschalter-078919081a)


    - Kann ich die wahrscheinlich falsche Fehlermeldung auch irgendwie "totlegen"? Irgendne Sicherung/Relais abziehen oder so, ohne das ne andere Funktion beeinträchtigt wird?


    Recherchiert im Netz und im Forum habe ich schon, wie ihr seht.
    Falls es einen zweiten Öldruckschalter gibt würde ich den als erstes wechseln, dann im Kombi-Instrument nach kalten Lötstellen/korrodierten Steckern suchen...oder was meint ihr?

    Mal vollkommen naiv gefragt:
    Was ist denn, wenn du ohne Scheine zu Carglas fährst und..... mach mal neu sagst? DIE haben doch das große Mau.......

    Da hätte ich tatsächlich Angst, dass die (nachdem die merken dass die Teile nicht lieferbar sind) mir hinterrücks was anderes einbauen und anpassen...was vllt trotzdem gut aussehen kann, aber da hab ich lieber ne Werke bei der ich die Leute seit 20 Jahren kenne und die mit mir reden wenn's Probleme gibt.


    Wenn mir dann Carglass ne bastellösung reingefrickelt hätte....was dann? Rechtsstreit wegen mangelhafter Erbringung der DL? Auch nicht so einfach...

    Danke für die Antworten.
    Audi Tradition ist abgefragt, Händler sowieso (hat die Fachwerkstatt gemacht). Das Teil ist bis auf weiteres gestrichen und "irgendwann vielleicht" nachproduziert...


    Carglass ist ne Idee, muss nur irgendwie diese eine dämliche Leiste von denen bekommen, aber hab die Befürchtung die zeigen mir den Vogel wenn die nur ein Teil verkaufen sollen.

    Moin Forum!
    Vorweg die obligatorische Vorstellung: Stefan, 32, bin quasi in der Autowerkstatt meines Vaters groß geworden und von eben jenem ein Audi Coupe BJ 92 geerbt. Ich war früher schon in anderen Foren unterwegs, zu meinem alten Motorrad insbesondere, bin daher mit den umgangsweisen vertraut.
    Neben diversen kleinen Baustellen die ich nach und nach beim Coupé schon behoben hab und auch noch beheben werde gibt es etwas akutes bei dem ich hier auf die Schwarmintelligenz des Forums hoffe. Forensuche wurde bemüht.


    Hatte nen Steinschlag in der WSS und die Autowerkstatt meines Vertrauens hat den Auftrag für den Austausch bekommen. Die Scheibe selbst zu bekommen war schon nicht einfach, aber bei der oberen Abschlussleiste 895845121C haben sie kapituliert, die ist nirgends verfügbar und ich bin auch nirgends fündig geworden. Das Auto steht jetzt ohne Scheibe da und ohne Leiste sieht das wohl mistig aus.. und ne bastellösung muss auch nicht sein wenn ich damit nächstes Jahr zur H Abnahme möchte.


    Daher:
    - kennt ihr irgendeine Quelle wo dieses Teil noch zu bekommen ist?
    - passt die Leiste eines anderen Modells?
    - hat die noch jemand rumliegen? Preis wäre egal, reguliert eh die Versicherung, muss nur der durchführenden Werkstatt verkauft werden.
    Liebe Grüße und Danke schonmal für's lesen.