Guten Tag,
ich verzeichte mal darauf mich vorzustellen da ich im Internet lieber unpersönlich bleibe.
Kürzlich habe ich mir einen 90er quattro zugelegt der mein Wunschfahrzeug gewesen ist und Alltagsauto werden soll.
Zwar habe ich schon im bekannten und Verwandtenkreis mit Typ 44 und 89 zutun gehabt aber wenn man
selbst so ein Fahrzeug besitzt und mit eigenen Problemen konfrontiert wird muss man sich doch ein Stück mehr mit der Materie auseinandersetzen.
Bisher fahre ich im Alltag noch mein Typ 81 Coupe was mir dafür (vor allem im Winter) und wegen der Unfall/ Wildgefahr viel zu schade ist.
Das soll nicht heißen dass es um den 90er quattro weniger schade wäre aber ich bin ein massiver Gegner neuer Karren und die Fahrzeuge die noch etwas taugen werden mit der Zeit nun leider nicht weniger wertvoll.
Das vernünftigste wäre vielleicht ein gepflegter 80er Fronti mit 0815 Ausstattung gewesen aber ich bin nicht vernünftig und habe auch nicht vor mir in den den nächsten 15 Jahren noch einmal ein Auto zu kaufen daher sollte er gleich an Ausstattung alles das haben, wovon ich bisher nur zu träumen wagte.
Mein Typ 81 hat an Austattung rein gar nichts und mehr war ich bisher auch nicht gewohnt. Nichtmal Servo oder einen Kat. Und da Vergaser habe ich
mit Einspiritzern bisher auch keine Erfahrung. Ich sehe mich ohnehin nicht als Schrauber, versuche aber so viel wie möglich am Fahrzeug selbst zu machen.
Den Quattro habe ich für 5900€ erstanden und er lässt eben (fast) keine Wünsche offen.
Ein guter Preis bei der Ausstattung denke ich, wenn nicht noch böse Überraschungen auftauchen.
NG Maschine, Volllederausstattung, Boardcomputer, Sitzheizung, Schwarzes Rückleutenband,
Sport-Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Klimaanlage(keine Klimatronik, würde ich auch nicht wollen),
Skisack, Servo, ABS, Zentralverriegelung, Elektrisches Schiebedach, Elektr. Fensterheber vo + hi., 16 Zoll Felgen.
Soweit ich das sagen kann alles Original ab Werk. Motorkopf, Abgasanlage und Bremsen wurden vom Vorbesitzer neu gemacht.
Die Zusatzinstrumente die ihn "vollkommen" machen würden werde ich bald nachrüsten.
Er hat natürlich auch einige Baustellen. Die Kotflügel vorne sind beide nicht mehr zu retten. Hinten die fangen auch an zu gammeln. DIe könnte man vielleicht noch retten aber das kann ich so auf die schnelle nicht machen lassen.
Der Motorlauf gefällt mir nicht so ganz richtig klingt ein wenig komisch aber dafür habe ich einen Experten an der Hand der schaut sich das dann mal an. Wärmetauscher undicht und überbrückt.
Ansonsten eigentlich nur kleinigkeiten. Fehlende Embleme an Kühlergrill und Heckklappe, Schadstellen im Rückleuchtenband und an einer Rückleuchte, ein Kratzer hier, eine Roststelle unter der Zierleiste da.
Achja, und der Innenraum leider sehr ungepflegt. Da werde ich lange mit sauber machen zutun haben. Erstaunlicherweise ist das Leder (ausgenommen das Lenkrad und der Schaltknauf) noch in guten Zustand.
Dann komme ich mal zu meinen ersten Fragen.
Auf dem Rückleuchtenband gibt es (vermutlich im Bereich der Nebenschlussleuchten) eine matte Stelle. Diese rechteckige Fläche hat auch eine richtige Vertiefung. Kommt mir vor als könnte da mal ein Aufkleber drauf gewesen sein.
Ich habe schon versucht sie mit Aceton anzulösen um sie wieder zu glätten hat aber nicht geklappt. Ich werde dann wohl eine Politur nehmen. Woher kommt diese Mattigkeit an dieser Stelle? Auf der anderen Seite ist das ansatzweise Vorhanden aber nicht komplett.
, 
Hinten fehlen die Radhausschalen und einer der Vorbesitzer hatte die richtig tolle Idee auch noch ein Stück der Heckschürze abzusäbeln.
Was könnte der Grund dafür sein um auf so eine dämliche Idee zu kommen? Kann das mit den 16" Felgen und der Tieferlegung zutun haben?
Wenn das wirklich ab Werk sein sollte kann ja eigentlich nicht sein. Obwohl.. moment. Ich sehe gerade in dem kleinen neueren Fahrzeugbrief stehen die 16 Zoll felgen drin, in dem alten großen stehen nur 15er.
Ich nehme an dass das fehlen der Radhausschale und das Stück der Heckschürze der Grund dafür sind warum durch den Lufteinlass im Kofferraum links so unwahrscheinlich viel Dreck von der Straße in den Kofferraum gelengt ist.
Über den Lufteinlass habe ich nach dem sauber machen erstmal einen Gefrierbeutel mit Gummiband drüber gemacht.

Womit wir beim nächsten Punkt wären.
Ich wüsste gerne wie und wo der Wagenheber original befestigt wird. Im B2 sind links zwei Schlitze durch welche das Gummiband gefädelt werden kann an welchem dann der Wagenheber befestigt wird. Ist hier nichts zu finden.
Davon abgesehen scheint hinter dem Ersatzrad überhaupt kein Platz für den Wagenheber zu sein.

Auf dem Vorher-Bild das Befestigungsband zu sehen dass ich meine. Und darunter noch ein zweites von dem ich nicht weiß ob es dazu gehört oder ob es nur Müll ist.

Dann ist da oben noch so ein Stück Blech mit Kantenschutzgummi dass mir Rätsel aufgibt und diese Schraube mit Kunststoffgriff wovon ich auch keine Ahnung habe was das soll.
Ist vielleicht trivial aber Bilder oder eine Beschreibung dazu findet man im Internet nicht so ohne weiteres.
Und hier... mein Sorgenkind. Der Innenteil der Armlehne Beifahrerseite vorne. Ich bin ratlos. Die Farbe/ Beschichtung scheint sich zu lösen. Sie ist regelrecht flüssig, man kann nicht einmal mit einem feuchten Lappen darüber wischen ohne kleben zu bleiben. Das ist keine fremde Substand die dort drauf klebt es scheint wahrhaftig das Material zu sein welches sich auflöst. Kennt das jemand? Was kann man da tun?



Achso noch ein paar weitere Fragen:
Der müsste doch eigentlich eine vollverzinkte Karosse haben oder? Sind die Kotflügel etwa nicht aus verkinktem Material?
Haben die beim Typ 89 den gleichen quatsch gemacht wie beim 44er bei dem die Motorhaube und Kofferraumklappe nicht mit verzinkt sind?
Hat der Procon-ten? Wie finde ich das heraus?
Ich habe so am Rande mitbekommen dass es bei der NG Maschine 2 verschiedene gibt. Was ist der unterschied und wie finde ich heraus welche ich habe?
