Ich bin der Lösung des Problems auf der Spur. Da mir klar ist dass ich mir vom Einbau des verstärkten Mittellagers nur eine linderung der Symptome jedoch nicht die Beseitigung der Ursache erhoffe, wollte ich vorher noch ein paar informationen sammeln. Daher habe ich ein paar Probefahrten mit Kamera am Boden unternommen.
Lagerspiel Differential - VidLii
Audi Quattro - Lagerspiel am Differential - VidLii
Die zweite Hälfte ist interessanter. Das Differential kippt beim Lastwechsel sehr stark über die seitlichen Lager die ich erst getauscht hatte.
Ich würde behaupten bis zu 1,5 cm.
Wenn ich mich darunter lege und von Hand wackle bewegt sich nichts.
Warum? Das Einzige was mit beim tauschen auffiel war dass die Hülse mit der Nummer 17 fehlte.

Da sich mir der Sinn und Zweck nicht erschloss, ersetzte ich sie auch nicht.
Ich hatte eben einen Stapel Unterlegscheiben anstelle der Hülse dazwischen getan und die Mutter nochmal richtig angebrummt (Was man daran sieht dass der Abstand zwischen dem Teller und den Gumminoppen des Lagers kleiner geworden ist).
Auf der Probefahrt (diesmal ohne Kamera) konnte ich eine Besserung vernehmen.
Trotzdem scheint beim fahren noch immer zuviel Spiel zu sein.

Nachtrag: Das mit den Unterlegscheiben war Quatsch. Beim Urquattro und eventuell noch beim Typ 85 wurde die Buchse verbaut weil dort fahrerseitig der gleiche gewölbte Blechteller verwendet wurde wie auf der Beifahrerseite. Beim Typ 89 wie auf dem Foto zu sehen der gegossene Aluteller mit flacher Unterseite. Daher braucht es keine Buchse.