Beiträge von Roadrunner

    Hallo,


    ich habe das Leerlaufregelventil wie von Horsty beschrieben mal ne Nacht in Benzin gebadet und wieder eingebaut.


    Seither bleibt die Drehzahl im Leerlauf stabil :thumbup:


    Danke an Alle die geholfen haben.


    Viele Grüße


    Thilo

    Hallo Horsty,


    ich werds versuchen, mehr als kapputt gehn kanns ja net.


    Das Teil brummt und die mechanik scheint zu hängen, also kann ich ja mal versuchen.


    Gruß


    Thilo

    Ich hab Euch doch vom schwanken der Drehzahl geschrieben, jetzt haben wir das Leerlaufregelventil ausgebaut und im ausgebauten Zustand angeschlossen bei eingeschalteter Zündung getestet. Das Ventil macht wohl nicht dicht :(


    Viele Grüße


    Thilo

    @ carstege : Das wer ich mal überprüfen, wenn ich den auf ner Bühne / Grube habe.


    Kleinheribert: Wir haben das heute mal getestet mit dem Kabel der Sonde ab. Der Motor neigt nun nicht mehr zum ausgehen und der Volllastschalter tut auch ohne Kabelbinder seinen Dienst ;) . Da das Auto wohl vorher eine lange Standzeit hatte, hab ich ihn heute mal etwas mehr bewegt. Und das unter der Zugabe von Liqi Moli Kraftstoffreiniger. Zuerst nur mit abgezogenen Lambda Steckern und dann heimwärts wieder mit denselbigen aufgesteckt.


    Das Auto lief Tadellos :hail:


    Jetzt ist nurnoch die Drehzahl leicht am Schwanken zwischen 1000 und 1100, mal sehen obs dabei bleibt.


    @ Jam: Danke für die ausführliche Erklärung der Grundeinstellung. Wegen dem in Reihe schalten des Messgerätes (wie im Buch angedeutet) melde ich mich nochmal mit Fragen & Bildern meines Steckers im Motorraum.


    So 5fachen Gruß an Alle :thumbup:


    Thilo

    Zitat

    Wo liegt also der Fehler? ;)


    .... bei dem was man bis zuletzt nicht vermuten will, weil viel aua (teuer) ..... die Lamdasonde. aaaargh


    Ich bleib dran und melde mich Danke an Euch ^^


    Viele Grüße


    Thilo

    Hallo,
    ich habe mir einen gebrauchten Volllast-Schalter besorgt und eingebaut,
    doch leider war dieser wohl doch nicht das Problem...


    Der 90er MKB PS (5 Zylinder) nimmt sporatisch kain Gas an, sackt teilweise ab und kommt dann ruckartig wieder in Fahrt. Der Motor ging anfangs auch während dem laufen lassen aus... Sobald ich aber den Volllastschalter mittels Kabelbinder dauernd betätige läuft der Kamerad... nur ist das auf Dauer auch keine Lösung.
    Aktuell wurde noch der Verteilerfinger erneuert, die Stauscheibe angehoben, da viel zu tief und die Luftzufuhr eingestellt, da die Schraube am Vergaser komplett reingedreht war. Was wohl noch zu erkennen war, ist dass der Auspuff mehr bräunlich als schwarz war..
    Kann es sein, das der Motor erstmal wieder nach der Neueinstellung "freigefahren" werden muss ...?


    Als nächstes wollte ich nach Luftmengenmesser, Lamdasonde, Temperaturfühler schauen....


    Habt Ihr noch ne Idee wo man suchen kann ???


    Viele Grüße


    Thilo

    Ich muss da Skyfire recht geben. Erst wenn man son Teil ausm Zubehör eingebaut und selbst getestet hat, kann man ein gescheites Urteil drüber bilden. Bevor man drauf zurückgreift versucht man erstmal das passende Teil zu bekommen...


    Ist aber net böse gemeint gegenüber den anderen Tipps ^^


    Viele Grüße


    Thilo

    .... OK, ich werds versuchen.


    ist nur komisch, dass es so schwer ist an das Teil ranzukommen, wo der doch mehrfach verbaut wurde...


    Danke für die Tipps !!!


    Viele Grüße


    Thilo

    Zitat

    Der alte nicht mehr lieferbare Schaltersatz hat über 60 Euro gekostet, oder?


    ja, das stimmt. Der von mir gepostete soll 35,- kosten, wenn ich wüsste, dass es funktioniert würde ich den wie beschrieben umbauen. Falls ich einen vom Schrotti bekomme, weiss man auch nicht was damit los ist. Klar er sollte wohl klack machen, aber bei nem altem Teil weiss mer auch net wie lange der noch hält, oder ??


    Viele Grüße


    Thilo

    Danke für die schnelle Antwort,



    das es den kmpl. mit der Drosselklappe gibt, hat mr der Freudliche schon gesagt (Kostet ca 700€) was kostet der so in der Bucht ?



    Dann habe ich einen bestellt bei Onlineteile.com, da sollte noch was da sein, aber leider war dem nicht so.



    Als Alternative wurde mir das angeboten:



    es gibt noch 026 133 093 !?





    weiss jemand ob das mit dem o.g. Teil hinhaut, aber warscheinlich mit nem anderen Kabelsatz oder ???



    Vielen Dank & viele Grüße



    Thilo

    Hallo,


    ich komme auch aus Deiner Ecke, bin ebenfalls Altaudifahrer und komme aus Mittenaar.


    Wenns zeitlich hinhaut schau ich auch mal beim Treffen in Kirchheim vorbei.


    Viele Grüße


    Thilo

    Hallo,


    ich habe einen defekten Volllastschalter (TN 026 133093D) bei meinem Audi 90 MKB PS Baujahr 90.


    Da der beim Freundlichen entfallen ist. kann mir jemand sagen, wo man noch einen herbekommen kann ?(


    Viele Grüße


    Thilo