katze56633
ja, bei flotter Fahrt geht die Anzeige im KI wieder Richtung 92 C, schafft aber kaum weniger als 93 C.
Insofern scheint meine geschilderte Problematik nicht ganz so gravierend.
Wie du und Peter_Pan schnell erkannt habt, ist die Temperatur für
die Messung/Regelung am Kühler mit der Messung am Wasserflansch wegen der Motornähe hier nur "lose gekoppelt".
Trotzdem müsste m.E. am Tempschalter für den Kühlerventilator doch die Ein- und Ausschalttemperatur bei mehr als 3 Grad liegen.
Wenn sie bspw. 7 Grad betrüge, so müsste sich das am Wasserflansch in ähnlicher Größenordnung bemerkbar machen.
Welche Temperaturdifferenz sollte denn zwischen Ein- und Ausschalten des Tempschalters am Kühler eigentlich liegen?
Ich sehe gerade ein passender
2-poliger schaltet bei 102 C ein und bei 92 C aus.
3-poliger schaltet 1. Stufe bei 95/85, 2.Stufe 102/92 jeweils ein und aus.
Ich gehe wegen Klima bei mir von einem 3-poligen Schalter aus.
Dann dürfte sich im Stand/Leerlauf die Temperatur gar nicht Richtung 102 Grad bewegen, oder?
Deshalb tendiere ich momentan dazu, den Hinweisen von audifreak154 nachzugehen.
Mir scheint die Stufe 1 scheint nicht wirksam zu sein, oder?