vielen Dank.
Wieviel Drehmoment bekommen diese Schrauben?
Darüber finde ich leider auch nichts.
vielen Dank.
Wieviel Drehmoment bekommen diese Schrauben?
Darüber finde ich leider auch nichts.
Hallo, meine Ankerbleche von der Hinterachse sind total kaputt, nicht mal die Schrauben sind mehr erkennbar, so hat der Rost sein Werk vollbracht.
Ich finde aber auch leider im Internet keine Schrauben, daher meine Frage, weiß jemand um welche Schrauben es sich genau handelt?
Wäre sehr dankbar.
Alles anzeigenOh man, ich Dreh durch, jetzt war ich auch endlich bei der Vermessung ich habe gerade das gleiche Phänomen ...
Lass ich das Lenkrad los dreht es sich leicht nach rechts ...
Bei mir kamen die Spurstangen komplett, Querlenker mit Traggelenk, Federbeinstützlager, Hilfsrahmen Lager, Radlager, Ausgleichsgelenke außen und Reifen neu.
Bin noch auf der Suche nach der Ursache
Ich habe auch das Gefühl das er flattert in der Lenkung also Unwucht hat, dass bin ich mir nicht sicher, kann auch an der Straße gelegen haben.
Was mir aber Ansich immer aufgefallen war, da die meisten unserer Straßen Gefälle nach außen haben, heißt man links immer höher steht, wegen Wasser Ablauf, das meine Diva dann immer nach rechts wollte. War das Gefälle andersrum wollte er halt nach links.
Ich war die Tage länger unterwegs und es hat geschüttet aus Eimern, da war das Phänomen verschwunden ... Kann aber auch sein das ich mir das einbilde, muss noch schauen, denn ich meine auch ein knarzen gehört zu haben wenn er ein federt.
Aso das Vermessungs Protokoll kann ich nachher Mal hoch laden, liegt im Auto ...
Ja ich verstehe es bei meinem auch überhaupt nicht, warum diese Lenkung so extrem leichtgängig ist und das Auto wie oben beschrieben wurde je nach Gefälle mal nach links oder rechts zieht.
Alles anzeigenBei mir waren die Spurstangen ansich mal defekt.
Diese haben am Anschraubpunkt (da wo die Spurstangen mit dem Lenkgetriebe verbunden sind) Gummimetallager, welche wenn sie durch sind ein seehr unsicheres Lenkgefühl und einen miesen Geradeauslauf verursachen. Gibts nicht einzeln, man muss dann die beiden Spurstangen tauschen.
Sollte aber bei einer professionellen Achsvermessung auffallen. Nur mal noch als Tipp
Mfg
Danke für den Tipp.
Kann man dies irgendwie überprüfen, ob diese defekt sind?
Alles anzeigenRadlager mach's sich meist durch Geräusche bemerk bar, ich selbst hatte es auch bei einem Radlager war keine 4 Jahre drin, beim aus Bau fest gestellt das das Ding klemmt ... Hat eine vorn Nüschel bekommen lief das Ding ...
Hab's trotzdem getauscht beide Seiten schon Stan die Lenkung ganz wo anders beim fahren.
Einstellen macht man nur einem 2. Mann
Auf dem Bild ist die Stellschraube für die Keile markiert ... Es darf nicht zu fest sein und auch nicht zu lose
Einer wackelt im Stand, ohne Motor Lauf, immer am Lenkrad der ander steht draußen und hört ggf. ein klacken wenn nicht dann kann man's entweder so lassen oder zieht die Schraube soweit fest das das klacken weg ist aber nicht zu fest lieber ein bissel klacken als schwergängige Lenkung.
Zu den schrauben die Katze erwähnt hat ja die können lose sein und oder auch nicht.
So wie Katze es beschreibt kann sich dann der Mitnehmer verziehen und knarzen genauso können die Büchsen in den Spurstangen lose sein die am Mitnehmer dran sind.
Man muss auch noch schauen hat der nen Lenkungsdämpfer der kann auch Rum sein wenn vorhanden.
Es kann auch sein das deine ganze Servo lose ist.
vielen Dank erstmal für die ausführliche Unterstützung.
Was mir noch sehr komisch vorkommt ist, dass die Lenkung sehr sehr leichtgängig ist und das Lenkrad nach rechts schief steht.
Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten hat man das Gefühl, dass man kaum noch Lenkung hat so leichtgängig ist diese mittendrin.
Von vorne links kommt ein kleines Poltern, aber das ist nicht das Radlager.
Langsam bin ich wirklich am verzweifeln.
Alles anzeigenDas nach rechts ziehen hat nix mim Lenkgetriebe zutun das macht nur das was es bekommt von alleine dreht sich das nicht.
Vermutlich ehr nen Radlager was klemmt oder bremse macht nicht sauber auf villeicht kommts auch von diffenzial bzw Getriebe.
Wenn die Zähne überspringen würden würdest du jedes Mal eine andere Lenkrad Stellung haben
Ein Zahn der über springt mach fast 5minuten aus
Man kann die Lenkgetriebe auch nach stellen.
Und wenn es eh Öl verliert ist ne at angesagt.
Das knarzen kann auch von den Spurstangen kommen oder dem Gelenk Block von lenkrohr oder den Ausgleichsgelenken der Antriebswellen
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Aber nein überspringen der Zähne wage ich zu bezweifeln. Ein pfeifen oder quietschen beim Anschlag kann schon passieren da ein enormer Druck durch die Ventile geht und dann kann die Pumpe fauchen und oder man hörts zischen durch die Lenkung.
das ist kein Hexenwerk zumindest B3/4
Kaputt selten ja, undicht oft ...
Leider gibt's die dicht Sätze nicht mehr.
Hat wohl auch seinen Grund, ich hatte noch einen bekommen.
Radlager passen, wenn ein Radlager klemmt, würde es sich doch bemerkbar machen oder?
Stellt man das Lenkgetriebe an der Einstellschraube nach? Was muss hierbei beachtet werden?
Alles anzeigenEhm sorry, da muss ich nu auch einhängen..
Das ist wirklich Unsinn. Lass mal die Achsvermessung von wem machen, der weiß was er tut.
Zur Achsvermessung gehört bei mir auch das Prüfen aller Fahrwerkskomponenten.
Und dann stell mal das vermessprotokoll hier ein, dann wissen wir wovon wir reden.
Hier scheint bei dir gewaltig was schief zu laufen, bzw dein "Mechaniker" redet hier in meinen Augen unsinn..
Würde die Lenkung wirklich überspringen, dann würde sie auch blockieren und das KFZ wäre unfahrbar. Und das die Lenkung anfängt zu springen hab ich beim 80er noch nie gehört.
Das die Undicht werden ja, aber da passiert ausser ner Ölsauerei und daraus resultierend irgendwann Ölmangel in Kombination mit fehlender Servounterstützung nichts weiter
Der Lenkgetriebewechsel wird dich nicht weiterbringen.
Aber viel erfolg erstmal, bin auf den Bericht gepannt
Hi,
also Achsvermessung wurde gemacht und wurde von meinem KFZ ler nochmals überprüft, hat soweit alles gepasst.
Das mit dem übersprüngen der Zähne habe ich erwähnt nicht mein KFZler also nur das dies mal richtiggestellt ist
Aber was könnte hierfür noch infrage kommen?
Alles anzeigenSchau dir genau den Übergang vom Lenkgetriebe zu den Spurstangen an.
Da sind 2 Schrauben, Muttern, 17???? Schlüssel.
Wenn die in der falschen Reihenfolge angezogen wurde, ist dieser Übergang nicht fest.
Dann kann so was passieren, der Metallträger ist dann nicht fest mit dem Lenkgetriebe verbunden.
Selbst beim anziehen der Mutter, locker sich manchmal die Schraube mit, wenn man nicht "gegenhält".
Verständlich?
Ich hatte da einen Audi, da habe ich das Lenkrad 90 Grad in einer rechtslinkskombination gedreht und passiert ist GARNIX, einfach Gradausweiter.
So was brauche ich NIEWIEDER.
Vorher war ich noch mit 180 km/h auf der Autobahn unterwegs, da war gar nichts auffällig.......
Das steht selbstverständlich in keinen Zusammenhang mit dem Ölverlust ....
Meinst du die beiden Schrauben, wo das Lenkgetriebe mit den Spurstangen verbunden ist?
Warum sollte sich da etwas lockern?
Wenn du diese meinst, die habe ich überprüft, sind beide Bombenfest.
Also es ist so, dass wir schon alles mögliche versucht haben, Querlenker, Domlager alles wurde erneuert und danach wieder vermessen.
Beim Einschlagen hört man ein knarren aus dem Lenkgetriebe und es verliert minimal ÖL.
Die Lenkung ist schwammig und das Lenkrad dreht sich selbst nach der Achsvermessung und Spureinstellung nach rechts, man muss immer gegenlenken, aber die Spur stimmt.
Denke dass die Zähne am Lenkgetriebe oben verschlissen sind, sodass beim Lenken er ein paar Zähne überspringt.
Also ich muss mal kurz einhaken, ich habe natürlich einen richtigen Kraftfahrtmechaniker an der Hand, aber ich möchte mich vorab schon etwas informieren, ob gewisse Arbeitsschritte z. B. Bremskraftverstärker nicht ausbauen beim Lenkgetriebetausch erspart werden könnten.
Also wenn es mein Auto wäre, würde ich mir die Reparaturanleitung bei Audi herunter laden...
U.a. wenn es um die Schrauben Mutter Kombi Übergang Lenkgetriebe Spurstange geht...
Fällt mir gerade ein, das wird gern mal in der falschen Reihenfolge angezogen.
Und falsch machen bei Lenkung ist nicht cool
wie erneuert man diesen Splint? einfach rausziehen und einen neuen reinschlagen?
Servus zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar sind anscheinend bei meinem Lenkgetriebe ein paar Zähne verschlissen, ich habe mir ein gebrauchtes zugelegt und möchte dieses nun tauschen.
Hierfür habe ich ein paar Fragen:
1. Ist es notwendig den Bremskraftverstärker bei meinen Model zu entfernen?
2. bei dem gebrauchten Lenkgetriebe ist der Splint anscheinend beim Ausbau vom Vorbesitzer sehr abgenutzt, ist dieser essenziel bzw. hat dieser eine wichtige Aufgabe?
3. hat irgendwer vllt. eine Anleitung bzw. einen Reparaturleitfaden parad? Dieser würde mir sicher beim Lenkgetriebetausch weiterhelfen.
4. gibt es Dinge, auf diese ich unbedingt besonders achten muss?
Freue mich über eure Unterstützung!