Also nochmals.
Wenn ich originale Audi 80 Stahlfelgen montiere, dann muss ich diese Kegelbundschrauben verwenden:
Febi 46632 M14x1,5 27mm Gewindelänge
richtig?
Also nochmals.
Wenn ich originale Audi 80 Stahlfelgen montiere, dann muss ich diese Kegelbundschrauben verwenden:
Febi 46632 M14x1,5 27mm Gewindelänge
richtig?
Bei der KBA Nummer kommen Felgen mit LK 4x100 ?!
Laut Gutachten LK 108
Deine Felge wird jetzt Schrott sein..., oder....
nein, aber die Borbetfelgen schmeiße ich alle weg. Es kommen original Audi Stahlfelgen drauf.
Möchte wirklich auf Nummer sichergehen...
Auf die original Stahlfelge kommen wirklich die neuen Schrauben mit Kugelbund? M14x1,5 27mm Gewindelänge ?
Welche Borbetfelgen haste, was steht im Gutachten ?
Also Borbet KBA-Nummer: 43191
7Jx15H2
Befestigungsmittel: Schraube M14x1,5 Kegel 60Grad Schaftlänge 33mm
Demnach waren die richtigen Schrauben montiert, aber wahrscheinlich wurden diese nicht richtig festgezogen?
Für Orignale Stahl und Alufelgen vom 80er passen die M14X1,5X27mm Kugelbund.
danke sehr, dann habe ich schonmal die richtigen neuen Schrauben richtig?
Also wenn ich meine original Stahlfelgen montiere dann mit diesen Schrauben??:
Ja, orignal M14X1, 5X27mm Kugelbund.
Gruß
die Borbetfelgen
Ja.
Welche Felfen sind locker geworden. Stahlfelgen oder die Borbet?
die Borbet, deswegen gehe ich davon aus, dass es doch die richtigen Schrauben waren oder?
Ja.
ok, dann stimmt das also wirklich, dass die Febi Schrauben 46632 doch die richtigen sind, obwohl sie eine kürzere länge 48mm anstatt 53,5mm haben.
Das ist Kegelbund, also keine Orignale Schraube, kann sein was die bei deinen Borbet passen, steht in der ABE, oder? (Die neue Schaube auf deinem Bild oben ist Kugelbund. Passt bei Originalfelgen), untereinander nicht kompatible.
Gruß
wenn ich meine original Stahlfelgen von Audi montiere, muss ich dann nun die neuen Kugelbundschrauben verwenden?
Alles anzeigenOriginale Radschrauben für originale AUDI Räder haben KUGELbund!
Wenn ich Deine Bilder richtig interpretiere, waren bei Dir Schrauben mit KEGELbund montiert, wie sie oft bei Zubehörfelgen erforderlich sind.
Das ist der Grund, warum die sich gelockert haben!
LEBENSGEFAHR!
Zur Info siehe hier!
27 mm ist die richtige Gewindelänge! OE-Nr. vergleichen, dann passt es auch.
ich habe momentan Borbet Zubehörfelgen montiert, dass bedeutet, dass die original Schrauben von Audi hierfür nicht passend sind?
diese Schraube ist an meinen Borbet Zubehörfelgen montiert: also die falsche Schraube?
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Leider hatten sich meine Radschrauben vorne links gelockert und haben meine Radnabe bzw. das Gewinde beschädigt.
Nun ist es so, dass ich neue Radschrauben benötige, was allerdings sehr verwirrend ist.
Die original Radschrauben haben eine Länge von 53,5mm und eine Gewindelänge von knapp 30mm
Ich finde keine passenden Ersatzschrauben.
Im Zubehör von Febi gibt es nur Radschrauben mit einer Gesamtlänge von 48mm und einer Gewindelänge von 27mm, können diese auch verwendet werden?
Ebenso ist der Konus anders als der von den original Radschrauben.
Febi Nummern: 09801 und 46632
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke euch schonmal im voraus!
Danke Motorlagertausch war erfolgreich 🤟☺️
Hallo, ich würde euren professionellen Rat für den Tausch meiner Motorlager benötigen.
Muss ich die Schrauben der Drehmomentstütze zusätzlich lösen`?
Reicht es aus, wenn man einen Wagenheber unten an der Ölwanne mit einem stabilen Holzstück ansetzt und dadurch den Motor leicht anhebt?
Wäre über eure Unterstützung sehr dankbar
Hallo, ich möchte von meinem Audi 80 B4 ABT 2.0 90PS die beiden Motorlager tauschen.
Muss hierbei auch die Drehmomentstütze welche am Motor und unterm Kühler befestigt ist gelöst werden, damit man den Motor leicht anheben kann?
Es sollte ausreichend sein, wenn man den Motor minimal anhebt und die beiden Befestigungsschrauben beider Lage löst und somit eins nach dem anderen tauscht, ist dies soweit richtig?
Beim Getriebelager müsste ich das Getriebe nur leicht abstützen, möchte ja nur das linke Getriebelager tauschen
Bin sehr über eine kurze Anleitung/Hilfestellung dankbar
Servus zusammen,
benötige Hilfe bei der Überholung von meinem Lenkgetriebe, welches an der Stelle vom Sicherungsring/Lenkmanschette undicht ist.
Und zwar stelle ich mir die Frage wie ich diese Stange rausbekomme, damit ich den Sicherungsring lösen kann?
Siehe Bild.
Bei der Aufnahme wo die Lenkstange befestigt wird, stelle ich mir ebenso die Frage, wie ich dieses Teil demontieren kann.
Oder ist eine Demontage hierbei gar nicht notwendig?
Bin sehr über eure Unterstützung dankbar!
Ok, also Lagerschalen wurden ordnungsgemäß eingeschlafen, die größere Lagerschalte wurde gepresst.
Also liegt es wahrscheinlich daran, dass die Achszapfen getauscht werden müssten?
Noch eine kurze Frage und zwar muss das Radlagergehäuse ja richtig auf den Achszapfen raufgesteckt werden, kann das sein, dass da vllt. etwas Spiel vorhanden ist?
Macht aber eig. keinen Sinn diese Theorie oder?
Jetzt haben sich die Beiträge etwas überschnitten.
Ja, die Scheibe muß sich noch bewegen lassen. Aber wie leicht die sich bewegen läst ist schon Gefühlssache. Wenn das Lager noch Spiel hat, hab ich die Mutter um eine Stellung weitergedreht. Nach einigen Km Fahrt hatte es wieder etwas Spiel, das Gleiche nochmal gemacht.
ok vielen Dank
Werde es nochmals probieren und nachstellen.
Übst du einen gewissen Druck aus, dass sich die Scheibe noch bewegt oder wäre das schon zu fest?
Sowas hatte ich auch schon. Stell die Lager nochmal ein. Ich hab meine 3x eingestellt bis der Zustand dann stabil war und sich nicht mehr geändert hat.
ok, aber die Scheibe sollte sich ja noch mit einem Schraubendreher hin und her bewegen lassen oder?
Hallo zusammen,
habe meine beiden hinteren Radlager erneuert, nun habe ich wieder ein Radlagerspiel, obwohl das Lagerspiel wie im Audi Handbuch vorgegeben richtig eingestellt wurde.
Kann es auch an dem Achszapfen liegen?
Da die Achszapfen und das Ankerblech extrem verrostet sind?
Ich wäre um jeden Tipp sehr dankbar.