Beiträge von Edju49

    Danke für die bisherigen Antworten/ Hinweise zu meinen Fragen :" Endstücke und Motoröl". Ich habe den Wagen aus 1. Hand gekauft. Vollausstattung. Letztes Jahr wurde die gesamte Bremsanlage: Bremszangen/Scheiben und Bremsschläuchen erneuert. Das Verdeck wurde ebenfalls vom Fachbetrieb neu angefertigt. Alle erdenklichen Mängel, von Heckstoßdämfern, Kühler und Wärmetauscher wurden schon vom Vorbesitzer erneuert. Der Wagen ist in super Zustand. Habe jetzt H-Kennzeichen und betrachte das Ganze als Hobby. Fahre den Audi nur imSommer ( Habe noch einen VW Kübelwagen als Oldtimer) und laß mir den Spass nicht verderben.

    Wünsche noch ein schönes Wochenende :) .

    Hallo, nochmal eine Frage, bitte um vernünftige Antwort. Laut Scheckheft wurde ab 10/99 der Motor bei 120.480 km mit Castrol bzw. Mobil FS 0W-40 befüllt. Dann zwischenzeitlich längere Zeit gestanden. Insgesamt bis 03/22 jetzt 209.000 Km 10x Ölwechsel und immer 0W-40. Bislang keine Probleme. Nur bei warmen Motor sinkt der Öldruck im Stand auf 1bar ab. Sollte eventuell doch 5W-40 von z.B. LIQUI-MOLI verwendet werden? Laut Ölfinder von Mobil ist 0W-40 angegeben. Der Wagen wird nur im

    Sommer gefahren und eine höhere Viskosität wäre vielleicht doch besser? Fast jeder Ölfinder, von ARAL bis Ravenol, macht hier unterschiedliche Angaben zur Freigabe.

    Danke für Eure Antwort dazu. Gruß Edju49

    Dieser Kommentar war jetzt aber auch nicht unbedingt nötig, ne?

    Leute... Kommt schon, reisst euch zusammen.


    Uns verbindet ein Hobby, das Interesse und die Freude an diesen alten Kisten. Und ja, es sind alte Kisten, welche irgendwann mal auseinander fallen.
    Wir haben alle genug Stress und Ärger im Alltag, wollt ihr euch und allen anderen wirklich auch noch die Freizeit verderben, in dem ihr euch hier gegenseitig anfeindet?

    Vielen Dank für die Auskunft betr. der Dichtungsstücke. Bei Audi Tradition werden pro Stück: 45,47 Euro verlangt. Bei Audi sind diese mit 10,28 Euro gelistet, nur eben dort nicht mehr lieferbar. Das ist doch wirlich unverschämt. Habe diese jetzt bei Ebay ( beide) für

    48,80 Euro bestellt. Audi Centrum Göttingen. Ich hoffe nur dass diese auch passen. Nochmal Danke für die Hilfe. Gruß Edju49

    Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche dringend die Gummidichtungen für die Türen (Türplatten) hinten. Die Original- Nr,: 8 GO 867 693 / 694 sind nicht mehr lieferbar. Vom

    Coupe sind die Dichtungen: 895 867 693/ 694 ebenfalls nirgends zu finden. Die Türdichtungen sind dermaßen "zerbröselt" und die Originalform nicht mehr erkennbar. Ein gutes Foto vom Originalteil würde helfen evtl diese Teile nachzufertigen. Vielen lieben Dank, Gruß Edju49

    Als Provisorium kannst du die beiden Schläuche vom Wärmetauscher (gehen ziemlich in der Mitte "ins Auto rein") abziehen und mit einem Stück Stahlrohr miteinander verbinden. Dann wirds zwar innen nimmer warm, aber es kommt eben auch kein Kühlwasser mehr rein.


    Aufwand für den Wärmetauscher hängt davon ab, ob dein Wagen Klima und/oder Airbags hat. Klima muss in einer Werkstatt abgesaugt und danach wieder gefüllt werden, Airbag ab/anklemmen kannst du im Prinzip selber, danach wirst du aber den Fehlerspeicher löschen lassen müssen. Das Armaturenbrett ausbauen sieht zwar schlimm aus, ist es aber eigentlich nicht. Viel Werkzeug brauch man auch nicht, man sollte sich aber etwas Material vorher besorgen, wie selbstklebenden Schaumstoff für den Wärmetauscher und die Luftleitbleche im Heizungskasten.

    Als Provisorium kannst du die beiden Schläuche vom Wärmetauscher (gehen ziemlich in der Mitte "ins Auto rein") abziehen und mit einem Stück Stahlrohr miteinander verbinden. Dann wirds zwar innen nimmer warm, aber es kommt eben auch kein Kühlwasser mehr rein.


    Aufwand für den Wärmetauscher hängt davon ab, ob dein Wagen Klima und/oder Airbags hat. Klima muss in einer Werkstatt abgesaugt und danach wieder gefüllt werden, Airbag ab/anklemmen kannst du im Prinzip selber, danach wirst du aber den Fehlerspeicher löschen lassen müssen. Das Armaturenbrett ausbauen sieht zwar schlimm aus, ist es aber eigentlich nicht. Viel Werkzeug brauch man auch nicht, man sollte sich aber etwas Material vorher besorgen, wie selbstklebenden Schaumstoff für den Wärmetauscher und die Luftleitbleche im Heizungskasten.

    Vielen Dank für die Auskunft. Der Wagen hat kein Klima und kein Airbag. Motor: NG, 2309 ccm mit 98 Kw. Wenn ich die Verbindung zum WT unterbreche ist
    doch weniger Kühlwasser im Umlauf. Wir das Kühlwasser im Sommer bei längeren Fahrten dann nicht zu warm ?

    Danke für den Hinweis von "ÜberlebensRadar". du hast sicherlich Recht, der WT wird undicht sein, da immer ganz wenig Kühlwasser fehlt. Der Innenraum ist aber ansonst trocken. Sollte man mit Kühlerdicht versuchen oder besser den Wt tauschen? Erneuern des WT ist doch eine Wahnsinns große Arbeit. Wo findet man eine Anleitung ( Werkstatthandbuch) ? Ganz vielen Dank für eine konkrete Auskunft. Edju49

    Mal ne ganz blöde Frage. Was soll bei einem Cabrio ein Pollenfilter in der Frischluftzufuhr bringen.?
    Ich muss da ganz ehrlich zugeben die meisten Filter die ich nach was weiß ich wie viel Jahren rausbaute, haben bei mir wirklich Ekel hervorgerufen und ich bin da nun wirklich nicht pingelig. Durch sowas atmest du ein ich lasse die Filter weg. Gut Staub im Raum hat man natürlich etwas mehr aber wenn man offen fährt

    Danke nochmals für den Hinweis betreffs Wärmetauscher-. Wenn ich mit dem Wagen fahre und die Heizung anhabe, beschlagen die Scheiben, obwohl der Wagen in einer trockenen Garage steht. Kei Kühlwasserverlust, vielleicht feuchter Dreck um den Wärmetauscher ??

    Danke allen für die kompetenten Antworten und Hinweise. Meine Lösung jetzt: Werde vorerst eine Lage Filtergage
    (Dunstabzugshaube-Küche) über dem Lüftungsgitter befestigen und von Zeit zu Zeit wechseln. Vielleicht nicht optional, aber
    besser wie ohne Filterung.

    Hallo, ich bin neu im Forum, habe einen Audi 80 Typ 89 BJ. 06/91 erworben und suche verzweifelt den Innenraumfilter, oder hat der Typ 89 keinen Filter? Unter der Abdeckung vorn rechts im Motorraum ist ein Plastikgitter und darunter ein Lüfterrad zu sehen. Aber nirgendwo, auch unter Armaturenbrett kein Filter ersichtlich. Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben. Vorab vielen Dank.


    * Titel geändert!
    Bitte auf Aussagekräftige Überschriften achten! Danke! :beer: