Zahnriemen, Keilrippenriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung, Hydros, Schaftdichtung ... der Rest kommt kommende Woche
Beiträge von Micha_80
-
-
Servus Jens und Willkommen. Tolle Autos ... einfach toll! Viel Spaß hier im Forum. Bin auch erst seit kurzem dabei und verfolge ähnlich Ziele wie die Deinen.
Grüße aus SIG -
Servus und Willkommen!
Grüße aus SIG -
Servus und Willkommen Dominik!
Grüße aus SIG -
Hallo Micha,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Durch Deine Projektvorstellung bin ich auf Dich "aufmerksam" geworden und muss sagen - Vorsicht! Da hast Du Dir wohl noch einen weiteren "Virus" eingefangen - und der ist nicht heilbar!Viel Spass damit.
Gruß
PeterDanke Peter und allen für den Empfang. Na hoffentlich ist DIESER Virus nicht heilbar.
Hab auch schon angefangen und werde berichten. Wenn auch noch nicht sehr viel passiert ist, macht es dem Junior und mir trotzdem irre Spaß.
-
Die Aussentemperaturen steigen, es kann bald wieder geschraubt werden.
Yeah. Am WE geht's los!!!
-
Hi Luca.
Das Teil heißt simpel Ölfilterhalter. Und ja, zwischen dem und dem Ölkühler ist eine Dichtung verbaut. Wenn es da rausläuft, kannst du davon ausgehen, dass die kaputt ist. Der Öldruck ist ja auch hoch genug um eine ältere, angefressen Dichtung auch den Rest zu geben.
Speziell an der Stelle habe ich das noch nicht gehabt, aber mit den extremen Temperaturen liegst du mit deiner Vermutung schon richtig. Da hab ich schon die ein oder andere Dichtung gesehen.Fährst du längere Strecken? Wird der Motor richtig warm? Ich frage das um festzustellen welchen Temperaturschwankungen der Motor ausgesetzt ist.
Hast Du Öl im Kühlwasser?
-
Oha! Das ging schnell UND qualifiziert! Habt Dank ÜberlebensRadar und Peter. Mein Gewissen ist damit beruhigt.
Zum Thema Etzold, was soll ich machen?Ich bin damit aufgewachsen. Mein Opa, mein Vater und später auch ich haben nur diese Bücher gehabt und gewälzt. Tja, und dann bin ich halt dabei geblieben. Aber hast schon Recht Peter. Es ist doch erstaunlich was man im Internet so alles findet.
Danke nochmal Euch beiden.
Gruß -
Hallo zusammen.
Ich krame mal diesen alten Thread hervor weil ich A nichts passenderes gefunden habe und B es sich nicht lohnt einen neuen zu erstellen.
Im Bezug auf folgende Aussage in diesem Thread:Bremsleitung kann man relativ einfach selber machen, gibt es als Meterware, die passenden Nippel gibts auch. Man brauch lediglich ein Bördelgerät. Wenn die Bremsleitung mechanisch noch halbwegs stabil ist, kannst du sie auch ausbauen und zu einer (freien) Werkstatt bringen, die sollten dir eine passende anfertigen können.
habe ich eine Frage an die gelernten Mechaniker wie das in der Werkstatt gelöst wird.
_
Ausgangslage:
An meinem B4 2.0E mit ABS will ich im Rahmen eines Wiederaufbaus natürlich auch die Bremsanlage kpl. überholen. Hier werden keine Mühen gescheut und ich habe auch schon oft für andere Fahrzeuge alte und vergammelte Bremsleitungen entfernt und selbst neu angefertigt. Ist ja nun auch kein Hexenwerk.Nun ist mir heute beim durchblättern des Hauptwerkes von Onkel Doktor Etzold ins Auge gestochen - ich zitiere:
_
" ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit ABS-Anlage nur fertige Bremsrohre verwenden, keine Meterware. "_Nun, ich bin relativ schockiert! Wie bereits in den anderen Beiträgen festgestellt wurde sind solche "fertigen" Rohre nicht mehr ganz so einfach (wenn überhaupt) lieferbar oder eben extrem teuer. Habe noch nie nach fertigen Bremsleitungen geschaut.
_
Wie sieht es da TÜV rechtlich aus? Ist das echt verboten die selber anzufertigen? Wie macht Ihr das in der Werkstatt?Liebe Grüße
Micha -
Ein Hallo in die Runde!
Aufgrund eines Projektes, welches mein Sohn und ich in den kommenden Wochen starten werden, und der Tatsache, dass dieses Forum mir schon viele Hilfestellungen zu alten Projekten aber auch für die Vorbereitung des neuen Projektes geleistet hat, ist es jetzt endlich an der Zeit, dass ich mich hier registriere.
Mein Name ist Michael - kurz Micha - und passend zum Fahrzeug wurde ich 1980geboren. Meine Familie und ich leben im Süden von Baden Württemberg und besteht aus Vater - Mutter - Tochter und Sohn.
Ich kann auf einige Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugwartung/Instandsetzung im Bereich der B3 und B4 Reihe und 2er Golf zurückgreifen, gebe das auch gerne weiter, aber Menschen in meinem Alter wissen: Man lernt nie aus und jeden Tag dazu. Auch ich habe noch Wissenslücken und diverse Unsicherheiten, die unbedingt ausgemerzt und geschlossen werden müssen.Ich hoffe daher, dass dieses Forum noch viele aktive Mitglieder beherbergt die demnächst aufkeimende Fragen beantworten könnten.
Ich freue mich auf eine lehrreiche Zeit hier und auf mein Projekt, dass ich sicher noch irgendwo hier vorstelle, und auf Euch, Eure Fragen und natürlich Eure Antworten.
Liebe Grüße
Micha