Beiträge von Noel

    1.8er mit 75PS ist doch der RU mit Vergaser, richtig? Spielt aber in dem Falle keine Rolle.


    Prinzipiell schaffst du das auch alleine. Wenn die Basics und passendes Werkzeug vorhanden ist, bekommst du das schon hin. Ich sage bei sowas immer: Learning by Doing. Also schraub los und schau dir alles genau an. Mach viele Bilder und belese dich über grundlegende Techniken.


    Als Tipp: Ich denke auch, dass es die VSD sind. Die kann man aber auch bei angebauten Kopf tauschen. Dazu gibt man über das Kerzengewinde Druckluft auf den Zylinder, sodass man die Ventilfedern entspannen kann, ohne, dass die Ventile in den Brennraum fallen. Du kannst aber natürlich auch einmal alles machen.

    Erstmal vielen dank für die schnelle antwort.
    Kompressor fehlt mir in der Tiefgarage leider ^^
    Aber es beruhigt mich zu hören dass es schaffbar ist. Ich leg mir auf jeden fall vorher noch das Audi 80 buch zu und geh mit viel vorsicht ans werk. Dankeschön :)

    Hi,
    Mein Name ist Noel und ich bin 21 Jahre alt und Student.
    Kfzler bin ich nicht. Habe nur eine begeisterung für Oldtimer und versuche aus Geldmangel die Meisten sachen selber zu machen.


    Gekauft habe ich den Karren für 400 Euro (300.000 hat er knapp gelaufen)
    Mit ein bisschen investition kam er dann durch die HU. Das is jetzt knapp 2 Jahre her. April 2019.
    Seid Sommer letzen Jahres ist er immer wieder Überhitzt. Habe daraufhin sämtliche Relais sowie den Sicherungskasten ersetzt da dieser Anscheinend wasser in sich hatte nachdem es geregnet hat. Daraufhin ein neues Thermostat und der Lüfter ist wieder angesprungen. Überhitzt ist er mir trotzdem weiter.


    Seid kurzem pustet er mir jetzt ölwolken hinten raus (nur beim anfahren wenn er betriebstemperatur hat).
    Ich habe mich nun schon hier etwas durchgelesen und durch andere posts tendiere ich in richtung der Ventilschaftdichtungen. Kühlwasser ist ohne ölfilm und sonst läuft er auch super.


    Jetzt meine Frage. Denkt ihr als Profis dass es für einen leien mit relativ geschickten händen möglich ist die ventilschaftdichtung zu wechseln oder sollte ich dann eher 400 Euro die mir sehr wehtun in die hand nehmen. Dazu würde ich ne neue Kopfdichtung und Vdeckeldichtung verbauen.


    Lohnts sich? oder eher nen anderen block? Ich weiss halt nicht was sich in def Zeit da bereits an schäden an den Brennräumen etc zugetragen haben können.


    Vielen dank fürs durchlesen.
    Lg Noel


    Audi 80 B3 Typ 89
    55kw/75ps
    1.8l
    300.000km