Danke für die Antworten. Demnach sollten die Felgen auch auf ein B3 Coupé passen, oder? Und kann man da die vorhandenen Radschrauben verwenden?
Beiträge von ef1972
-
-
Hallo zusammen!
Frage an die Modellpaletten-Spezialisten: Ab wann etwa und bis wann gab es beim Audi 80/90/Coupé (B3/B4) diese Ronal-Felgen? Und waren die offiziell bei Audi erhältlich oder nur übers Zubehör?
Danke!
Enrico
-
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken, die (etwas mitgenommene) Veloursausstattung meines Coupés gegen Jacquard Satin zu tauschen. Bei Audi gibt es ja noch Bezugsstoffe:
Jacquard Satin > Bezugsstoffe > Ersatzteile > Audi Tradition - Vorsprung durch Technik
Zwei Fragen dazu: Hat schon jemand hier aus dem Forum ein Coupé komplett neu satteln lassen (Sitze vorne, Fondbank, Türverkleidung, Seitenverkleidung hinten) und wenn ja, wieviel Stoff benötigt man dazu?
In dem Fall aufgeteilt zwischen der Variante UNI und DIAGNONALE (für Sitzmittelbahn und Türverkleidung). Und da drängt sich schon die zweite Frage auf: DIAGONALE gibt es als S und als Z, also Streifen einmal von links unten nach rechts oben und umgekehrt. Jetzt frage ich mich, ob es nicht egal ist, welche Variante ich nehme, denn wenn man den Stoff um 90 Grad dreht, wird aus dem S quasi ein Z - oder begehe ich da einen Denkfehler?Danke für Eure Inputs!
Enrico
-
P.S.:
Was das "genau(er)e" Hinsehen angeht: Das ist auch nicht "der Verbindungsstab von der Pumpe zum Schloss", sondern die direkte Verbindung vom "Schließzylinder" zum Schloss, um die Heckklappe durch drücken des "Schließzylinders" zu entriegeln. Die ZV arbeitet (noch) korrekt.
Wenn Du den Schlüssel im Schließzylinder auf "öffnen" drehtst und hälst, geht die Klappe beim Drücken auch auf.Hmm, also ich glaube, da liegst Du falsch - schau Dir mal mein Ausgangsfoto an. Mit dem Schlüssel in der richtigen Position und Drücken am Schloss kann ich die Heckklappe öffnen (Verbindung Schließzylinder-Schloss in Heckklappen-Mitte ist also intakt), aber in der "richtigen Stellung" des Schließzylinders ändert sich nichts, egal ob ZV zu oder auf ist. Es hängt auch der Stab, der zur ZV-Pumpe geht, lose herum, Sprich: Verbindung ZV-Schloss ist gekappt. Bräuchte halt ein jetzt ein Foto eines intakten Systems von innen, also vom Kofferraum aus fotografiert, so wie ich es gemacht habe.
-
Dein Wort in Gottes Ohr. Ob man das wirklich zerlegen kann, weiß ich nicht, schaut alles ziemlich fix aus (v.a. keine Schrauben), hat auch nur eine Teilenummer...
-
Nein, Cabrio und Coupé haben komplett andere Systeme, afaik
Offensichtlich ist bei meinem Schloss innen etwas abgebrochen - die Frage ist nun, ob man ein gebrauchtes Schloss kaufen (zerlegen) und Teile davon verwenden kann. Ich möchte nämlich den alten Schlüssel behalten -
Hmmm, was genau willst Du mir da zeigen?
-
Liebe Leute!
Mein Kofferraum macht bei der Zentralsperre nicht mit, selbst bei der korrekten Schloss-Stellung. Habe daher mal die Verkleidung abgenommen und gesehen, dass der Verbindungsstab von der Pumpe zum Schloss lose hängt (siehe Bild). Vom Gefühl her ist er eher irgendwo gebrochen am Ende.
Daher meine Frage: Gibt es anschauliche Bilder, wie das korrekt aussehen sollte?Danke!
-
Hallo zusammen!
Nachdem bei meinem Coupé wie bei vielen anderen die Motorhauben-Dichtung wellig geworden ist, habe ich diese (#23) neu bestellt, dazu auch 16 Spreiznieten (#24). Gibt es Tipps für den Ausbau der alten Dichtung/Nieten (wahrscheinlich nicht so problematisch, dazu reicht wohl eine Flachzange) sowie für den Einbau? Gehören die Nieten zuerst in die Dichtung und dann alles an die Motorhaube oder muss man die Nieten erst auf die Motorhaube geben und dann die Dichtung darufdrücken?
Danke für Eure Hilfe!
Enrico
-
Danke Euch!
-
Danke, ErikS, das hilft mir wirklich weiter. Felgen wurden sicher lackiert, weil Farbe einheitlich aufgetragen ist.
Waren das echte Schrauben zum Herausdrehen? Und wo finde ich das Audi-Zeichen, innen an der Felge oder wenn ich die Nabenabdeckung abnehme?
Ehrlich gesagt gefällt mir die Variante ohne Schrauben besser. Zugespachtelte Löcher wirken für mich zwar etwas bedenklich bei Felgen, aber nachdem das ja wohl oder übel eine gleichmäßig verteilte Menge Kit ist, dürfte es keine Probleme geben in Sachen Rundlauf. -
Danke für die aufmunternden Worte
-
Sorry, aber das sind nicht die Felgen, die auf meinem Coupé drauf sind. Auch nicht die, auf denen die von dir genannte KBA Nummer (41220) drauf ist (siehe Bild anbei).
Meine schauen exakt so aus wie die Original-Speedline fürs Audi Coupé, nur eben dass der "Schrauben-Kranz" fehlt.
Sehr merkwürdig... -
Danke. Sind die original von Audi/Speedline? Gibt es dazu ein Gutachten?
-
Hallo zusammen!
Mein frisch erworbenes Audi Coupé von 1990 trägt Speedline-Felgen, allerdings fehlen den "Schrauben-Kranz" am Rand (siehe Bild). Meine Frage: Gab es das tatsächlich so oder wurden die Felgen von diesen Stilelementen befreit? Hab es jedenfalls noch nie zuvor gesehen.
Danke!
Enrico