Hallo, ich hab da mal ein kleines Anliegen. Ich bin auf der Suche nach den vorderen Antriebswellen für einen Audi S2 3b. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob auch welche aus anderen Modellen passen ?
mfg.
Hallo, ich hab da mal ein kleines Anliegen. Ich bin auf der Suche nach den vorderen Antriebswellen für einen Audi S2 3b. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob auch welche aus anderen Modellen passen ?
mfg.
Einmal vielen Dank für die Antworten.
-Die Lambdasonde misst doch vor dem kat, da sollte eine Undichtigkeit dahinter ja eigentlich kein Problem sein?
- den anscheinend Klassiker Schlauch vom ABT werde ich heute nochmal genauer nachschauen, ebenso wie eine vielleicht mögliche Undichtigkeit am Abgaskrümmer.
Ich halte euch auf dem laufenden. Schon mal vielen dank
Hallo Community,
Zu meinem 80er:
B4 ABT
250.000km
Baujahr: 1994
Problem: unrunder Leerlauf, rüttelt und schüttelt sich bei niedriger Drehzahl.
ich hab bereits viele Beiträge über das Thema „Audi 80 b4 ABT unrunder Leerlauf“ gelesen und auch danach gehandelt und kontrolliert. Ich habe den Gummiflansch unter der Monotronic gewechselt (war spröde), den Drosselklappensteller gewechselt und alle Schläuche auf Undichtigkeiten bezüglich Falschluft geprüft und immer noch der unrunde Leerlauf. Heute habe ich dann noch meinen Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde Fehler: „Hall-Fühler-G40“ angezeigt. Ich hab recherchiert und in mehreren Beiträgen bin ich darauf gestoßen das der Fehler immer angezeigt wird solang nur die Zündung beim auslesen an ist.
Zudem pfeift er ein wenig zwischen den Flanschen beim Kat. Das Problem werde ich aber die nächsten Tage beheben
Nun bräuchte ich bitte einen guten Rat von euch, ich verzweifle schon langsam in den ganzen Beiträgen vom Abt
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde erst einmal probieren die alten TÜV Berichte einzusehen und ansonsten hilft wahrscheinlich nur der Gutachter
Moin Moin,
Ich habe mir im November einen Audi 80b4 2,3E mit dem Kilometerstand von 170.000km zugelegt. Der stand dann erstmal ein halbes Jahr in der Garage, als ich ihn dann endlich angemeldet hatte und gefahren bin fiel mir auf das nach wenigen Kilometern der Zählerstand stehen blieb. Dann habe ich alte Tüv Berichte nachgeschaut welche besagen das Auto hat vor 2 Jahren bereits 300.000km schon gelaufen. Also bin ich mitm Anwalt dahinter der dann die Vorbesitzer angeschrieben hat.... und nun heißt es, das der Vorbesitzer den Original Tacho(170.000km) wegen eines Defekts ausgebaut hatte und mit einem anderen Tacho (300.000km) den tüv besucht hat und nach einer Reperatur den original Tacho wieder eingebaut hat. Jedoch glaub ich das nicht so ganz.
Meine Frage ist jetzt, wie finde ich heraus ob der Wagen 170.000 oder 300.000 gelaufen hat?