Moin und liebe Grüße aus dem Norden.
Ich wünsche dir hier viel Spaß im Forum.
Gruß Christian
Moin und liebe Grüße aus dem Norden.
Ich wünsche dir hier viel Spaß im Forum.
Gruß Christian
Nabend alle miteinander.
Ich kann dir empfehlen,das du dir
das richtige Werkzeug besorgst.
Nimm ruhig das qualitative hochwertige.
Das wird allerdings nicht ganz günstig werden und du musst dir manchmal die Frage stellen, ob eine Werkstatt nicht besser wäre.
Denn du musst dir ersteinmal Werkzeug kaufen um überhaupt arbeiten zu können. Hinzu kommen noch Kosten für Ersatzteile und Additive, wie Schraubensicherung und Fette. Und es ist nicht gesagt, das du den Fehler überhaupt Selbst beheben kannst.
Die Erfahrung habe ich gerade erst selbst gemacht. Aber um den Spaß Willen, gehe ich den Weg, der schwieriger ist.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben.
4x Stahlfelge grundiert und die Hinterachse entrostet.
Das wird ein 80ziger für für Ewigkeit
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich dir lieber Roman.
Ich glaube das ist irgendwie untergegangen und eigentlich überhaupt nicht die Art und Weise die hier innerhalb der Gruppe gelebt wird.
Es freut mich dich hier willkommen zu heißen.
Liebe Grüße aus dem Norden
Christian
Hallo Erik.
Schön daß du den Weg zu uns gefunden hast.
Bei dem schönen Coupé werde ich richtig neidisch
Viele Grüße aus dem Norden
Christian
ABK 197.000km
Viermal neue Radlaufkästen verbaut.
Hatte Langeweile....:)
Spinnennetz
Herzlich Willkommen.
Gruß aus dem Norden nahe Bremen
Christian
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich fahre die Tage zum örtlichen Verwerter. Er hat momentan ein zwei Audi 80 dort stehen.
Ich denke auch das die bessere Wahl eine neue Tür ist. Zumal ich das Auto noch ein paar Jahre fahren möchte.
Ich habe jetzt die beiden Kotflügel runter und die vier Radinnenkästen.
Die hintere Achse kommt morgen runter. Ich denke auf eine Tür kommt es nicht drauf an.
Wünsche euch noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch
Den Gedanken hatte ich auch schon.
Gerade unter der Dichtmasse gammelt es wie verrückt. Von außen sah alles Top aus, aber beim schleifen ist mir alles so runtergefallen.
Ich hatte mir überlegt den Rost zu gut es geht zu entfernen und später darauf setze das ich es Wasser und relativ Luftdicht bekomme.
In der Theorie dürfe es dann nicht mehr rosten.
Die Türen sind, abgesehen vom Rost, in Ordnung. Vor zwei Jahren hat der Vorbesitzer den Himmel und die Türen neu beziehen lassen. Ein Jammer so eine Tür nur wegen ein bisschen Rost weg Werfen zu müssen.
Super Dankeschön Leute.
Die Wasserabläufe sehen erstaunlicherweise gut aus.
Ich habe jetzt alles grob vom Rost entfernt.
Ich probiere es mit den von euch empfohlenen Produkten.
Der vordere Kotflügel rechts muss neu. Und um die neue Tür drücke ich mich noch.
Hatte erst die Achse, Bremsträger und Träger entrostet.
Moin liebe Fangemeinde,
Ich habe ein kleines Rostproblem in den hinteren Türpfalze.
Der Rost sitzt Oberflächlich an den Pfalzen. Jetzt bin ich mir nicht ganz so sicher ob er innen genauso sitzt.
Mein Karosseriebauer sagte, er würde die Türen komplett austauschen. Das macht den wenigsten Ärger.
Aber das scheint mir ein bisschen zu überzogen.
Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit einer solchen Sachen machen können?
Ich würde sonst mit Fertan daran gehen und später mit Grundierung und Lack beizulackieren.
Viele Grüße aus dem Norden
Christian
Da ich mich Katze nur anschließen.
Ich habe erst im Sommer die hinteren Bremssättel gewechselt.
Mit der 2 Mann, einer pumpt und der andere entlüftet Methode habe ich zwar viel Luft aus dem System bekommen. Aber das gelbe vom Ei war das nicht. Zwar haben die Bremsen ordentlich verzögert,aber sie sind nunmal einer der wichtigsten Bauteile am Auto. So bin ich damit zum Freundlichen gefahren und die haben mir den Rest an Luft aus dem System gedrückt.
Fährt sich auf jeden besser und würde ich immer wieder so machen und kann ich nur empfehlen.
Manchmal muss man diese Gang gehen.
Fällt einem nicht leicht, aber die meisten von uns sind nun Mal keine Fachleute mit einer gut ausgestatteten Werkstatt.
Die Hauptsache ist, das wir sicher fahren und hoffentlich auch noch Mal 30 Jahre.
Gruß Ole
Den Zweck hat er auf jeden Fall erfüllt
Es gab Mal Zeiten da war es ab September trüb und wild.
Jetzt denke ich vor Ende Oktober nicht daran den Wagen wintertauglich zu machen.
Irgendwie wird es nicht vor Ende Januar Winter bei uns. Dafür bleibt dieser auch länger. Ja wir haben hier im Norden das gleiche Phänomen
Halli Hallo auch von mir.
Schön so viele Neuzugänge zu haben.
Gruß Ole
Moin aus dem Norden.
Viel Spaß hier,
Ole
Moin Uli,
Schön daß du hier bist.ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß
Gruß aus dem Norden
Christian