Hallo Leute,
ich hab meiner Freundin ein kaputtes Cabrio gekauft - ja, ich liebe gefährliche Dinge
Das Auto war aber günstig, hat eine Gasanlage, was ich schätze, und macht sonst einen guten Eindruck, daher hab ich's gewagt...
Es ist ein ABK verbaut, der Kühlwasser verliert, vermutlich nach dem Abstellen. Als ich zum Verkäufer kam, war der Motor schon warm und eine kleine süße Pfütze unter dem Motor. Als der Verkäufer den Motor gestartet hat, der sofort ansprang, kam auffällig viel Wasser aus dem Auspuff. Als er gelaufen ist, hat er keine Pfützen verursacht. Auch nicht, als er dann abgestellt war und eine Weile stand, er ist aber nicht mehr kalt geworden, als ich dabei war. Den Kühlmittelstand konnte ich nicht so recht prüfen, weil der Behälter komplett braun war. Am Öleinfülldeckel habe ich keinen grauen Schaum gesehen, und auch das Möl sah super aus, wie es bei Gasbetrieb normal ist. Ich frage mich, ob der Zylinderkopf einen Riss hat, oder ob die Kopfdichtung was rauslässt und neu muss. Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem ABK?
Was noch auffällt, ist ein Tuckern aus dem Bereich des Abgaskrümmers beim Beschleunigen, und auch ganz leichter Abgasgeruch im Motorraum in der Gegend vom Krümmer. Da scheint die Krümmerdichtung undicht zu sein, oder der Krümmer hat einen Riss. Sind das typische Probleme?
Noch ne Frage wäre die nach Euro 2. Der Gute hat derzeit Euro 1. Reicht es, einen Kaltlaufregler zu verbauen? Kann man da einen gebrauchen reinbauen?
Der Wagen ist in einem Schwarz mit Violettstich, den man nur in der Sonne sieht. Weiß jemand zufällig den Farbcode oder Farbnamen?
Gab es original eine Wegfahrsperre mit so einem kleinen Stift mit 3 Kontakten, dem man in eine Buchse im Armaturenbrett, etwa in der Mitte, steckt? Das Ding funktioniert nicht, daher hat es den Namen eigentlich nicht verdient...
Was für ein Öl fahrt Ihr in dem Motor, damit der lange hält und wenig verbraucht? Wird bei uns voraussichtlich selten scharf gefahren.
Was für ein Öl gehört in das 5G-Handschaltgetriebe, und wie viel ungefähr?
Gibt es separates Differentialöl?
Sollte man das Servoöl mal tauschen, und wenn ja, was gehört da rein?
Welche Kühlmittelsorte gehört da rein (würde ich auch mal tauschen, wer weiß, wie alt das ist)?
Sollte man das Öl von der Verdeckhydraulik mal wechseln?
Kennt jemand ein gutes Lederpflegemittel, mit dem man zu hart gewordenes Leder wieder weich bekommt?
So, das war jetzt mal ne ganze Menge Fragestoff... ich bin gespannt auf Antworten.
Viele Grüße und schon mal danke sagt
Gunni