Beiträge von Vit

    Ah okay! Danke, das habe ich gemacht und just bemerkt, dass die undichte Stelle eben genau am Gewinde des Sensors ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Dichtmasse einfach nicht mehr dicht ist und hier die Flüssigkeit ausgetreten ist. Kann das sein? Mein Plan: Einfach neuen Temperaturregler bestellen und ein Kollege hat mit hylomar empfohlen. Wenn das klappt, ist der alte Kühler vielleicht gar nicht wirklich undicht gewesen.


    Was meint ihr?
    Viele Grüße

    hm und warum haben die vielen kühler die ich mit motorkennung etc. finde, diesen schalter nicht? also etwas komisch gefragt - ich weiß.
    aber ich finde nicht mal ein gerät von irgendeinem hersteller, der den stecker hat ...

    Danke für die Infos. Ich habe den Originalkühler ausgebaut (AKG; 8AO 121 251 A habe ich auf der Unterseite noch aufgeklebt.)
    Jedenfalls habe ich eine kleinen elek.Stecker am Kühler sogar und wundere mich da mein Erstatzteil das nicht hat und auch noch einmal eine Recherche von anderen Teilen mich auf den Bildern nicht erkennen lässt, wo oder warum da ein Stecker sein soll?
    Weiß jemand was es mit dem Stecker auf sich hat? Wird im Kühler irgendwas gemessen? ?(

    Also mein Getriebe funktioniert sehr gut. Es läuft auf der anderen Seite der Ölanschlüsse unten Kühlwasser heraus. Die Schläuche sehen alle gut aus.
    Ich will von thermotec einen kühler mit netzmaße 596x359x32 bestellen. Mir erscheint das Maß als der Standard.


    Das Getriebeöl werde ich versuchen sauber aufzufangen und wieder einfüllen ... Danke für die Hinweise.


    Getriebeölwechsel habe ich bei 130.000km mal noch nicht vor bzw. vielleicht mit einem befreundeten Kollegen, der Ahnung hat :) :beer:

    Danke für den Hinweis! Da bin ich erst einmal erleichtert.
    Ganz blöd gefragt, "oben einfüllen"? Ich habe zwei Messtäbe, einen gelben und einen roten :D
    und in den für das Getriebeöl (gehe von rot aus) kippe ich das den Einlauf wieder rein?

    Hallo Zusammen,


    der Betrag ist schon was älter, jedoch habe ich ein ähnliches Thema.


    Mein Kühler vom ABK mit Automatikgetriebe ist undicht und ich frage mich bevor ich die Getriebeölschrauben löse, wie ich anschließend das Getriebeöl wieder in den Kreislauf bekomme bzw. wie viel Öl rauslaufen wird ... Ich habe einige Vidoes gesehen wie das Getriebeöl gewechselt wird. Ist die ganze Prozedur bei dem Kühlerwechsel dann auch zwangsweise notwendig ... ? (Auf youtube gibts von den autodocs ein video als Beispiel)


    Vielen Dank.


    Viele Grüße