Mit dem Einbau der damals neuen Pumpe Anfang 2020 war das Warmstartproblem aufgetreten. Da sich bis zur Lösung des Problemes keiner der Kfz-Meister und Suchenden konsequent vorstellen konnte, das es an einer original neuen Audi Ersatzteilpumpe liegen könnte, sind viele Defekt Suche Stunden in das Kfz geflossen. Zusätzlich wurden andere Neu-Teile verbaut um andere Fehlermöglichkeiten auszuschließen. So zum Beispiel sogar der Kraftstofftank, Leitungen, Filter, etc. Das Fahrzeug wurde so beschrieben weiterverkauft.
Durch das erneute Prüfen und Ausschließen aller möglichen Fehlerquellen hatte nun die aktuelle Boschdienst Werkstatt Reiner Reich, den Mut, die im Februar nagelneu verbaute ESP als einzige logische Fehlerquelle zu diagnostizieren. Und dies hat sich nach dem Tausch als richtig herausgestellt.
Eine zweite neue Einspritzpumpe wurde also von mir bei Audi bestellt und geliefert. Hab`se mit`m Mopped in die Werkstatt gefahren. Der Mech hat sie verbaut und eingestellt und das Warmstartverhalten mehrfach getestet. Alles einwandfrei.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und getestet. Erstma vorsichtigerweise auf dem Hof des Bosch Dienstes auf Temperatur gebracht und gestartet. Dann auch unterwegs im verschneiten Schwarzwald. Endlich mal ne Runde fahren. Läuft sehr schoen und leichtfüssig durch die Kurven und über die Beläge mit seinen 80 Turbo PS`chen. Erinnert mich von der frisch durchziehenden Motorcharakteristik her ein wenig an eine Zweitakter 250er MZ ETZ die ich früher mal fuhr. Mein erstes Auto seit 25 Jahren. Tachostand heute 171171 Km.
Wenn jetzt abschließend die Gewährleistungsgutschrift der heute Abend noch zurückgeschickten ersten Pompe eintrudelt wird ein zweiter Schuh draus. Also ein Motorölwechsel und Getriebeölwechsel.
PS: die wenigen Luftblasen durch den Klarsicht-Schlauch zw. Filter und Pumpe laufen immer noch