Beiträge von Christi@n


    Ja, das habe ich gestern noch probiert, ich glaube das hat nicht gut getan.


    Es kam ein leichter Qualm aus der Platine, der Motor lief ganz langsam an, und das Kabel wurde extrem heiß.
    Spätestens jetzt hab ich sie kaputt gemacht.


    ODER! : Sie war schon schwergängig und hat immer dafür gesorgt das die Sicherung fliegt oder sowas, und deshalb haben sie den Stecker abgezogen.

    Der schwarze Stecker sollte ein braunes Kabel (Masse) und ein rot/schwarzes Kabel (Klemme 30) mit jeweils 1,5 mm² haben. Das ist nur die Spannungsversorgung und ändert ihre Spannung nicht, nur weil du eine Tür auf oder zu machst. Ausserdem ist die Sicherung Nr. 10 für die Scheinwerfer. Für die Zentralverriegelung ist die Sicherung Nr. 19 zuständig.

    Komisch das ich das dann so gemessen habe, vielleicht ist da dann doch ein Fehler auf der Platine der dafür sorgt das solche komischen Spannungen anliegen. Ich war ja selbst überrascht weil ich dieses Kabel ebenfalls für eine ganz normale 12V Zuleitung hielt...
    Und du hast Recht, ich habe auf dem Sicherungskasten doch tatsächlich 10 gelesen hinter Zentralverriegelung... das ist aber nur die Stärke der Sicherung! :doofy:

    So ich hab nachgeschaut und siehe da, es lag eine ZV still und leise hinter der Abdeckung.


    Aber: es gibt da 2 Stecker:
    ein weißer, der viele Kabel hat und ein schwarzer mit einem braunen und roten Kabel.
    Dieses rote Kabel an dem schwarzen Stecker führt
    - 2,9 Volt, wenn die Fahrertür aufgesperrt ist
    - 4,1 Volt wenn auch die Beifahrertür aufgesperrt ist
    - 0 Volt wenn alles abgesperrt ist.


    Es wäre noch zu erwähnen, das ich den Kompressor vorgefunden habe mit abgezogenem schwarzen Stecker.
    Ich habe ihn zwar aufgesteckt und beim ersten Sperren hat er auch ein ganz kurzes Anlaufgeräusch gemacht, aber seitdem ist er still.
    Nichts mehr, er gibt keinen Ton von sich.


    Sicherung 10 ist OK, ich denke das er vielleicht nach 29 Jahren die Flügel gestreckt hat.
    Ich muss mir wohl Ersatz besorgen, oder weiß jemand von Euch wie und ob ich den wieder in Gang bringen kann?`

    Hey Tobner,
    kannst Du mir grad mal beschreiben welche Verkleidung Du meinst?



    Ja, man kann das Geräusch auch als kurzes Surren bezeichnen.


    #EDIT: ich weiß wo Du meinst, hinten rechts, wie beim Golf... DANKE Da schau ich mal nach!


    Gruß Christian

    Hallo Freunde, jetzt müsst ihr mir doch nochmal helfen...
    Ich habe so den Eindruck als ob ich doch eine ZV habe!


    Ich habe das Auto ja von jemand gekauft der ihn nur 8 Monate hatte. Und der Typ sagte mir es gäbe keine ZV.
    Heute morgen aber auf dem Parplatz meiner Firma, wo alles schön ruhig war, vernahm ich beim Zusperren der Fahrertür ein leichtes Piepen.


    Ich habe dann ein paarmal auf und zu gesperrt, und siehe da das leichte "Fieps-Pieps" Geräusch kam aus der Hintertür!!


    Mir kam es immer schon beim Knopf runterdrücken so vor als ginge das zu schwer!


    So als wenn man gegen einen Widerstand drückt!
    Also Frage natürlich an Euch:


    muss ich jetzt eine Tür auseinander schrauben, oder erkenne ich anderswo das ich eine ZV habe, eventuell...
    Ich weiß ja nicht, an nem Kabel oder so...
    Hab ich mal hier gelesen das die Kabel der Innenleuchte bei ner ZV andersfarbig sind als ohne? Kann das sein?


    Bin dankbar für eure Antwrten!


    Gruß aus Frankreich, wo meine Arbeitsstelle ist und ich arbeiten muss weil es Fronleichnam hier nicht gibt. 8)

    Hallo Freunde,
    also ich habe mich ja hier angemeldet weil ich mir einen wunderschönen alten Kameraden 80 B4 gekauft hab, der die gesamten liebevollen Mängel aufweist die so ein Wagen halt hat.
    Da ich nicht grad ungeschickt bin geh ich auch an alles ran, hol mir aber immer die Hilfe von Profis.
    So auch beim Tacho.
    Der Vorbesitzer hat das berühmte gelb-orangene Zahnrad gewechselt, das immer unter Zahnverlust leidet, trotzdem zählte der KM Stand nur sporadisch hoch.
    Mir fiel auf das er nur zählte wenn es heiß war. Richtig heiß, wenn die Sonne aufs Armaturenbrett knallte.
    Tja, nun bin ich Industriemechaniker, und weiß wie sich Metalle und andere Stoffe bei Temperaturwechsel verhalten...
    Es scheinen die kalten Lötstellen am Schrittmotor zu sein!
    Also habe ich hier ALLE Beiträge, die auch nur im Entferntesten damit zu tun hatten durchstöbert, empfohlene YT Videos studiert und ran an den Speck.
    Siehe da, ALLE DREI Lötstellen waren so kalt, das meine Frau die Heizung angemacht hat... eine war sogar in der Mitte durchgerissen und der halbe Lötpunkt fiel bei Berührung ab!
    Lange Rede, Kurzer Sinn: Nachgelötet, (Ja, ich hab das noch gelernt, so alt bin ich doch schon) und der Tacho funzt wieder einwandfrei.


    Ich werde jetzt nicht jedesmal eine Lobrede halten, nur seid Euch alle versichert, ich werde mir ich noch viele Tipps holen, danach arbeiten und zufrieden sein. Denn ich liebe diesen Audi.
    Gut das es so ein Forum gibt.


    Weiter so, und Danke!


    Christian

    Ihr seid echt klasse, vielen vielen Dank für die Anteilnahme!!


    Natürlich ist die Zündungsschaltung elegant, doch ich will gerne das der Dauerplus erhalten bleibt, auch wenn der Schlüssel abgezogen ist.
    Die Gründe zu erläutern würde zu lang dauern. :D :D


    Deshalb wäre für mich das eleganteste der Schalter...

    Oh, daran habe ich jetzt natürlich noch nicht gedacht, das kann natürlich sein....
    Danke für den Tip und den Link.
    Ja solche Schalter gibts auch in der Bucht, aus alten Polizeiwagen.
    Ich sehe grad der Funk Schalter ist ja sogar beleuchtet, ich fürchte aber nur das man ihn im Dunkeln findet.

    Liebe Gemeinde, ich melde mich wieder mit einer kleinen Technik-Frage.
    (Da kommen bestimmt noch mehr, besonders am Anfang... :whistling: )



    Denn, mein Audi ist ja im Innenraum super Original.
    Das soll auch so bleiben. Und so soll auch das Original Radio drin bleiben, Unbedingt!


    Aaaaber, heutzutage MUSS ja auch ein Stück Moderne einziehen, das läßt sich eben nicht vermeiden.
    Ich möchte Musik per BT vom Handy, per Stick und SD abspielen, außerdem eine Freisprecheinrichtung haben.


    So habe ich mir bei Amazon so einen Transmitter für die 12 Volt Dose bestellt.
    Der funktioniert recht gut, das reicht mir.


    Doch ich habe nun folgendes Problem, die 12V Dose im Aschenbecher ist auf Dauerplus.
    Das kann sie auch bleiben, aber dann bitte mit Schalterunterbrechung.
    Ich will den Transmitter nicht jedesmal aus der Dose ziehen wenn ich aussteige.
    Der passt so schön und schmiegt sich regelrecht ins Gesamtbild.
    Außerdem würde ich es oft vergessen...


    Also dachte ich mir ich setze einen Schalter in die Mittelkonsole, wo ich mit meiner NULL Ausstattung noch jede Menge Platz hab, um die 12V Dose ein- und auszuschalten.


    Mir kommt jetzt ein zusätzlicher Warnblinkerschalter in den Sinn.
    Das ist ein Original Audi Teil und sieht besser in der Konsole aus als ein Beleuchteter Ein-Aus Schalter aus dem Baumarkt...
    Wenn ich den so anklemmen könnte das sogar das Licht leuchtet wenn ich die Dose anschalte wäre das nicht nur Optisch geil, sondern würde mir beim Aussteigen sogar helfen mich zu erinnern die Dose auszuschalten.


    Das ist doch eine Top-Idee! Oder?


    Frage: Hat jemand den Belegungsplan der Pins von dem Schalter?
    Damit ich mal gucken kann ob das möglich ist?
    Oder noch besser:
    Kann mir ein Spezi sagen wie ich welche Pins anklemmen kann, falls es überhaupt möglich ist... :vain:



    Ich sag schonmal :sdanke:



    Hallo Scouter,


    danke für die Antwort, ich glaube meine Kabel sind ganz anders.
    Leider habe ich heute keine Zeit zum gucken aber morgen mach ich die Lampe nochmal raus.
    Weil ich bin zu 95 % sicher das meine Kabel an der Innenleuchte schwarz/schwarz/schwarzgrün sind.


    Aber ich schau nochmal.

    Hallo Freunde,
    ich habe mir am Wochenende das Innenlicht (Zwecks umbau auf LED) vorgenommen.
    Dabei fiel mir auf das mein Innenlicht nicht mit der Tür an. und aus geht.


    Ich wollte also alles mal durchmessen, wurde aber nicht richtig schlau.
    Also drei Kabel sind an dem Stecker der Leuchte.
    Auf einem messe ich 12V, Soweit klar.
    (Sorry ich weiß die Farben nicht mehr, kann aber wieder nachgucken, wenn nötig.)
    Wenn ich aber die Seite messe die für den Türschalter zuständig ist messe ich 3,5 Volt?
    Ist das korrekt so oder haben meine Vorbesitzer etwas kaputt gemacht als sie den Himmel versuchten zu kleben?
    Da wurde nämlich kräftig versucht nachzubessern, auf jeden Fall waren alle Griffe ab.


    Der Türkontaktschalter funktioniert, den habe ich sogar ausgebaut und durchgemessen.


    Vielleicht weiß hier jemand was ich auf welchem Kabel messen müsste wenn alles richtig funktionieren soll.


    Ach ja, die Leuchte im Motorraum hat ebenfalls keinen Strom. Hängt die mit dem Innenlicht irgendwie zusammen?


    Danke für die Antworten!


    Christian

    Vielen Dank für die netten Worte zu Beginn!
    Mann ich bin echt froh mal wieder einen eigenen Wagen zu haben.
    Immer Firmenautos... Oh Mann da darfst Du ja keine Schraube dran bewegen.
    und ich bin doch einer der gern selber schraubt um seine Erfolge zu feiern...
    Wenn ich da an meine Golf 1 GTI Zeiten denke, oh Mann oh Mann...


    @Scooter: Ja mir kommt es echt nicht mehr auf das Rasen an.
    Das lasse ich mal hinter mir.
    BEWUSST habe ich mir einen kleinen Motor ausgesucht.
    Hetzen über die Autobahn, um jede Minute zu sparen... neee das hab ich hinter mir.
    Inclusive einem Fast-Burnout...


    Ich freue mich auf die Zeit mit dem Audi.
    Wahrscheinlich wird er morgen zugelassen, sofern meine Nummernschilder in der Post sind!


    Übrigens mal ne erste Frage:
    Als ich damals mal einen Jaguar hatte, fand ich eine Seite im Netz wieviele davon noch in meinem Kreis zugelassen sind.
    Gibt es diese Seite noch??

    Hallo Ihr!
    mein Name ist Christian, ich habe mir soeben (vor einer Stunde) einen wunderhübschen Audi 80 B4 gekauft.


    Nachdem ich jetzt 15 Jahre lang die modernsten Firmenwagen gefahren bin, und ich mich aber entschloß aus diesem Gewerbe auszusteigen war nach ewig langer Zeit ein Autokauf nötig.
    Da mir der alte Audi schon immer gefallen hat, und ich schon immer einen Oldtimer besitzen wollte, habe ich mir also diesen zugelegt.


    Er ist Baujahr 01/1992 und erlangt damit im Januar 2022 den Oldtimer Status.
    Daraufhin zu arbeiten war schon immer mein Traum.


    Ich hoffe nur das ich hier ein paar wichtige Tips aufgreifen kann, die mir helfen das der Wagen auch noch lange Zeit am Leben bleibt.


    Beste Grüße erstmal bis hierhin, der Saarländer Christian.