Beiträge von tvout

    Moin,
    ich würde nach den Unterdruck-Schläuchen suchen.
    Du hattest ja keine großen Baustellen herbeigeholt.
    Hast du Bremsenreiniger?


    Leerlauf am motor checken und an den Unterdruck Ansaugbrücke rantasten mit kleinen sprühern.
    Wenn WAS nicht stimmt geht er hoch mit der llD.
    Hatte einen NG, unterhalb der Ansaugbrücke hatte der dicke schlauch ein Loch, zog falschluft.
    Bedenke der NG brauch Unterdruck, schon alleiene Motordeckel abheben läßt ihn ruckeln und nachregeln.
    Wobei bei nachregeln er dann an seine Grenzen stößt wenn diese zu groß sind!
    Meld dich

    Moin zusammen,
    schließe mich Katze an..
    hatte den selben Effekt nachdem ich etwas im Motorraum greinigt hatte mit Allzweckreiniger und Wasser
    welches bis zur Verteilerkappe einzug nahm


    und der Motor orgelte und umherging als wolle voller Erwartung neue Drehzahlen erreichen.


    Er konnte nicht
    da die Verteilerkappe zuviel Feuchtigkeit inne hatte. Zu sehen am Drehzahlmesser beim starten, er tingelte hoch und runter.
    Bei dir..


    könnte evtl. der Hallgeber im ZV (hab meinen schon 2 mal ern.) der verdächtige sein ? Dann zündet die Z-Spule eben nur ein mal beim abstellen


    des Schalters Klemme 15. >>>also Zündung aus. Der Motor macht nen ruck nen kleinen...
    Hallgeber testen, Empfehlung,


    Meld Dich
    Grüße


    Moin Moin,
    schließe mich Katze an...
    und ja die blöden O-Ringe pro ventil zwei getauscht und die muste ich mit der Zange und Langem dicken Schraubendreher raus orgeln. Es hatte sich gelohnt!!
    Mit Boschfett geschmeidig eingebaut, ohhjaaaaa.


    Luftbypass elektrisches ventil. macht auf bei kaltstart und schließt bei motortemp.50°C , im übrigen auch wenn man den motor quält..sprich unter drehzahl last abnehmen will.Auch bei wintertagen hohes stromaufkommen macht das ventil auf, sprich drehzahl nimmt zu aber nur ca. 200upro-min. heizbare heckscheibe an und heizungsgebläse volle möhre an dan macht das ventil auf.


    Mehr kanner nit ist ja keine richtige drehzalregelung..wie gesagt wurde.
    Bei automatik , (hab ich nicht) kann ich mir vorstellen das bei D und R stellung drehzahl so angehoben wird, ebenso nicht bei N und P !
    Achtung..das funzt in gewissen Grenzen...., man sollte vorher CO und Leerlaufdrehzahl schon richtig haben. co mit abgezogener kurbelgehäusebelüftung ab .
    CO 3mm Inbus nur in 10°Grad schritten rein =fett ,raus =mager. CO bei vor Kat 0,7% könnte optimal bei Lambda 1,0 sein was man will!! ohne co tester mus man


    echt erfahrung haben.
    Also UNBEDINGT co checken vor Kat und nach kat.
    wenn das nicht geht hast du evtl. nebenluft im verzug. also alle untedruck schläuche checken auch wenn welche zusammen gezogen sind bei motorlauf!
    Weitere übliche verdächtige....sind drosselklappe reinigen , staudruckklappe im luftsammler reinigen , Sieb oberhalb staudruckklappe reinigen,


    Wenn drehzahl rumspinnt, teste mal ob der Drosselklappen schalter in ordnung ist...der hat vollast und standgas stellung!! ein dreier stecker mit multimeter checken , man kann widerstand einstellen am voltmeter und messen, unbedingt muss definitiv schalter zu ist null ohm und schalter offen ist unendlich!!!
    Alles andere ist unzulässig, Habe es erlebt das der leerlaufschalter unzulässige ohmwerte lieferte und der motor lief auf 800 und irgendwann auf 1100U/min



    Zündgeschirr sollte unbedingt gut sein! keine oxidationen irgendwo in steckern usw.
    Die zündkerzen sollten am keramik isolator keine braunen Bahnen haben.
    Der generator sollt 13,2 volt haben und nicht mehr.
    Beste Grüße und meld Dich

    Moin Katze..
    ja Du sprichst mir aus der Schweißerseele... mehr Strom da ja Material eher korrodiert und alles mus echt sauber sein aber


    et geht eben auch in die Poren die Rostporen..
    um schweißplatzer zu vermeiden sollte man mit augen und ohren sehr genau hinhören


    sprich bedarft auftragen.
    Ich werd´s mal angehen, mittlerweile habe ich aber auch noch vorderachsknacken....bald iss warm da fahr ich Motorrad.
    Der 80er ist aber immer noch meiner einer im Winter der bleibt bei mir....ja sind wenige Baustellen.
    Er bekommt auch immer tüv.
    Beste Zeit wünsche ich Euch
    bleibt gesund
    Ralle

    Hallo Ihr beiden .
    Sehr vielen Dank,
    Schweißen mache ich gerne :) :)
    Also versuche ich erst mal zu verstärken..dachte es gäbe irgendwas aber das wäre zu einfach!!


    Ja der Kat hat super Qualität...merke ich immer noch bei der AU!!! Hatte ich nie Probleme!!
    Wenn ihr keine Zündaussetzer hattet hält der noch 10 Jahre. HEHE :) :P
    Wenn Öl verbraucht und Überfettet wird, ist er schnell hinüber.
    Noch was die L-Sonde ist immer noch die erste, also nicht veraltert.. was für eine Qualität, Bosch eben, made in Germany...
    Deutsche Bahn, Rheinbahn, Deutsche Post, die haben damals für die nächsten 30 Jahre gebaut......
    der Audi 80 wohl auch?
    In diesen Sinne..
    Bleibt gesund, bleibt in Eurer Garage, trinkt Euer Bier, repariert Eure Fahrzeuge..



    Apropos Gesundheit, müssen wir Schrauber mit dem Virus bis dato arbeiten oder gibt es Chefs die mitdenken?
    THX an Matze und Katze.. :)


    Euch Allen eine Gute Zeit
    Grüße Ralle


    :thumbup: :thumbup:

    Hallo Gemeinde.
    Bin der Ralph aus Hilden.


    Wollte mich nur kurz vorstellen weil ich schon lange einen audi 80 b3 fahre, ca 25 Jahre.
    Wobei er jetzt 30 Jahre hat.
    JN mit KE-Jetronic ist bis dato, das Maß aller Dinge...es funzt..wenn man auch fährt..


    OK ich fahre auch das Auto und lass nix vergammeln, in den vielen Wintermonaten.


    Mittlerweile macht die Vorderachse beklemmende Geräusche.
    Evtl.bekomme ich mit Eurer Hilfe das weg.
    Ich habe das unter Ablage "G" wie Geräusche abgetan..
    Den Wärmetauscher vor15Jahren getauscht. sollte alle 2 Jahre mal mit Wasserschlauch gespült werden, entgegen der Flußrichtung. Also von rechts nach links.


    Nach Austausch der Kopfdichtung und den Ventilabstreifringen war das Motoröl bereit für lange Zeit hellbraun zu sein; und nicht zu


    schnell Schwarz zu werden und in den Auspuff zu wandern.
    Da ich nur den a80 in den Wintermonaten fahre ist eine Inspektion fällig gewesen . Der Kat zum Mittelschalldämpfer ist fast durch.


    Also die Klemme der 3 Schrauben ist fast durch. Der konus noch gut aber alles mit Schrauben und Klemmring ist weggerostet..
    Evtl. hat da eiener ne Lösung.
    Liebe Grüße an Euch


    tvout