Moin,
was mir noch einfällt, hat das Kombiinstr. einen drehzahlmesser?, dann müsste bei ausgebauten Zündkerzen beim starten des motors der Drehzahlmesser ein bissel anzeigen.
Somit ein Hallgebersignal angezeigt.
weiter...
Zündung an.. und eine diodenprüflampe( auf polarität achten) an Masse und in den mittleren Hallgeberkontakt verbinden, beim drehen des Motors sollte sie hell blinken alle 90° im verteiler.
Schlag mich, aber ich glaube es ist das mittlere signalkabel am Hallgeberstecker für die Diodenlampen Prüfung, die äusseren minus und stromversorgung, 5Volt
dazu am Voltmeter DC 20 Volt einstellen und prüfen .
Die 3 müsten an das Zündtransistor-Steuergerät gehen (TSZ-H), bzw. durch zu messen sein.... auf Widerstand messen und alle gegen Masse messen wegen Kurzschluß.
Das TSZ_H müste im linken Fahrerfusraum sein. hinter der Säulenverkleidung, so isset bei meinem JN.Da würde ich dir raten das frei zu legen und genau die Pins zu checken und zu reinigen!! EVTL. Kontaktspray einsetzen.
Beim messen der 3 leitungen den stecker sowiso abnehmen vom TSZ-H, wegen messen gegen Masse. Eigentlich sind nur Korrosion an den Pins die Tragik
da ich nie Kabelbruch hatte , außer an der Heckklappe.
Thema:
A-Säule ....innen drin könnte Wasser runtergelaufen sein , Ganz Fatal... die Kabelstecker der z.B. TSZ-H ist somit nicht Wasserfest verbaut, da sparen die heute noch.
Da ist evtl. wenn Du Glück hast ne Tüte drüber...Aber die Pins verrosten dort und müssen alle raus und erneuert werden.
Windschutzscheibe undicht und /oder der Deckel von dem Sicherungskasten undicht ...darunter verrostete Zwischenstecker. Checken..
Grund; Blätter im Wasserkasten verstopfen den Auslaß und Wasser schwappt in den Innenraum.
Noch was wichtiges;
TSZ-H prüfen ....an der Zündspule Voltmeter(DC_Volt 20) auf kontakt 1 masse und kontakt 15+ anschließen, Zündung an , danach für ca. 2 sekunden ca. 2 volt angezeigt und danach 0Volt.
Das wäre die prim. signal prüfung für mich weil Du ja schon Relais , pumpe manuel am laufen hattest.
Das exakte Hallgebersignal haben wir trotzdem nicht, evtl ist ja der Zündfunke zu schwammig, nur ca. 1-2mm wegen dem TZS-H Steuergerät, die gehen auch mal defekt.
Wer gibt dem Pumpenrelais den Steuerstrom? HM evtl. doch der Hallgeber der da mucken macht?
Ich habe schon den 3. Hallgeber verbauen müssen.
Ich habe leider auch keinen PM plan, aber wenn Du das alles checken kannst, kommen wir evtl. dem Probl. näher.Greetz