Moin,
da ist keine Entlüfterschraube verbaut.
Ich habe immer noch das BASF G48 gemischt mit Wasser eingefüllt bis oben im Ausgleichbehälter befüllt.
Danach gewartet und in der Zeit einen der Schläuche am Wärmetauscher gelöst sodas Luft eintweichen kann.
Motor laufen lassen und den Schlauch mal wieder oben leicht ab machen bis Flüssigkeit rausläuft.
Man merkt schnell wie dann der Füllstand im Behälter abnimmt, behutsam gas geben zwischen durch und wenn beide Schläuche am
Wärmetauscher heis werden , die Schelle zumachen.
Der Lüfter sollte anlaufen, ca. 3 mal anlaufen dann war es das. Kontrolle der Heizung machen, sollte schön warm sein, ansonsten ist noch a bissel Luft im System,
oder Wärmetauscher zugesetzt.
Tipp: ich hatte braune Flüssigkeit die hatte ich komplett rausgespült vorher, also alle Schläuche ab und mit Gartenschlauch gespült.
Da hatte wohl ein Depp rote Kühlfl. G12 oder so nachgefüllt und das verträgt sich nicht mit dem G48(grün) und vermockt alles.
@competition89
Und JA Ihr habt Recht mit dem Pumpenrad das haben wir in neuen Modellen auch:
während der Fahrt bei Drehzahl drehts nich ganz durch und pumpt so halbegs bzw. der Kühler tut sein bestes dazu. Im Stand nicht mehr...
Der Verschlußdeckel sollte bei ca. 1,6 bar ablassen, das hat Dein Wärmetauscher nicht verkraftet? Oder Der Deckel macht nicht auf?
Komischerweise hatte ich immer Pumpen mit Gußrad deswegen hatte ich dieses Problem bei meinen JN nie gehabt
Meine neue Pumpe INA hat auch Metallpumpenrad, Plastik kommt da nicht rein . Oder hat einer loses Metallrad gehabt?
Bitte schreibt mal welche Kühlflüssigkeit Ihr immer befüllt, welche Thermostate (habe Behr), welche Wapus, wo Ihr die Kühlmittelschläuche holt.
Grüße