Okay, danke.
Die Zündkerzen kamen vor drei Jahren oder so auch mal neu.
Okay, danke.
Die Zündkerzen kamen vor drei Jahren oder so auch mal neu.
Ja, der hat noch einen Choke. Laut Fahrzeugschein soll er wirklich einen nachgerüsteten G-Kat haben.
Ob das jetzt ein allgemein unrunder Leerlauf ist oder Zündaussetzer sind weiß ich leider nicht genau. So viel Erfahrung habe ich auch nicht. Aber alle paar Sekunden (kein fester Abstand) rüttelt der Wagen im Leerlauf mal kurz, egal bei welcher Betriebstemperatur.
Guten Abend zusammen!
Ich habe jetzt schon seit ungefähr fünfeinhalb Jahren für mittlere Strecken im Alltag einen B3 mit der Mkb RU, also noch mit dem Keihin-Vergaser zur Gemischbildung. Seit jeher hat das Motörchen einen unruhigen Leerlauf mit ein paar Zündaussetzern usw.. Sämtliche Bekannte mit Erfahrung an älteren Autos sowie meine Werkstatt meinten immer schulterzuckend, dass das so üblig sei. Dennoch wollte ich hier noch mal mich erkundigen, ob das wirklich so bei den 1.8ern mit Keihin-Vergasern ist. Bei Drehzahlen im sonstigen Fahrbetrieb spüre ich kein spontanes Rütteln. Der Wagen hat einen nachgerüsteten G-Kat, falls die Info wichtig ist. Die volle Leistung sollte der Wagen denke ich mal auch haben, man schafft die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Einen schönen Abend noch und Grüße
Paul
Herzlich Willkommen im Forum, Dirk!
Grüße aus dem anderen Ende von NRW.
Hi Kay und herzlich Willkommen im Forum!
Gruß, Paul
So Leute,
heute kamen zu meiner Überraschung schon die Ersatzzahnränder an, gerade mal zwei Tage nach der Bestellung! Daher konnte ich dann schön nach dem Feierabend noch alles zusammen bauen und eine Probefahrt machen. Und was soll ich sagen: Alles funktioniert! Bin echt begeistert, dass alles so schnell ging! Der Shop ist definitiv zu empfehlen.
Lg, Paul
Keine Sorge, hatte vor dem Bestellen noch mal nachgezählt & habe ich das 16er bestellt.
Moin zusammen!
Das mit dem Einstellen der Nabel habe ich tatsächlich schon durch ausprobieren herausgefunden. Kurz gesagt überwindet man den Endpunkt/Widerstand nicht sondern verschiebt ihn nur. Auf die Weise kann man das Ganze auch wieder einstellen.
Für's neue Zahnrad habe ich dann auch in den suaren Apfel gebissen & auf die Schnelle bei der von dir Katzenreh vorgeschlagenen Seite bestellt. Immerhin fördert man so vielleicht einen heimischen Betrieb (immer positiv denken ;-)). Allerdings hat mein großes Zahnrad 16 statt 15 Zähne.
Jetzt warte ich erstmal bis das Teil ankommt. Hoffentlich funktioniert bis nächsten Dienstag alles wieder und ist zusammen gebaut. Da muss ich nämlich wieder mit dem Wagen zur Arbeit...
Lg
Alles anzeigenIm B4 gibt es zwei Lieferanten für das KI, VDO und UN4.
Der Aufbau ist ähnlich, die Teile sind nicht tauschbar.
Hersteller steht drauf.
Nein, du machst für meine Begriffe alles richtig.
Die Nadel muss ab.
Gegen den Uhrzeigersinn und Anschlag (0 km/h) Drehmoment aufbauen.
Ggf. hat jedoch einer Kleber benutzt....
Hab es geschafft! Mit deiner Anleitung hatte ich endlich Erfolg! Danke dir!
Allerdings habe ich dann den Anschlag überwunden & mit dem Zeiger ein paar Runden gedreht + mal dran gezogen, bis er endlich ab ging. Danach hatte ich erst die Sorge den Anschlag geschrottet zu haben. Zum Glück konnte ich nachdem ich wieder die Nabel aufgesteckt hatte den Anschlag neu einstellen. Ich hoffe mal, dass die Geschwindigkeit nach dem wiedereinbau noch korrekt angezeigt wird.
Jetzt stellt sich nun nur als nächstes die Frage, woher ich das neue Zahnrad her bekomme.
Lg
Edit: habe ein KI von VDO
Moin Katze!
Was meinst du mit UN4? Ist das eine Tacho-Art? Bzgl. Nabel bin ich leider bisher auf sämtlichen Wegen gescheitert diese zu lösen. Ich habe (unter anderem während des Drehens) gezogen & gehebelt. Aber die Nabel blieb standhaft. Deine Idee habe ich jetzt auch mal probiert (Gegen den weichen Anschlag gedreht & gezogen). Leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke für die Anregung! Die beiden Schrauben die du mir gezeigt hast hatte ich tatsächlich auch schon mal gelößt und dann aber eben festgestellt, dass man besagte die Plastikplatte lösen muss und dafür an der Nadel vorbei muss. Hast du vielleicht noch eine Idee oder habe ich irgendwas falsch gemacht?
Lg
N'abend zusammen!
Leider hat meinen Tacho auch der Kilometerzähler-Tod vor einiger Zeit erwischt. Jetzt habe ich schon einigermaßen viel mich über Ursachen & Reparaturen dazu informiert und habe bereits recht viel außeinander gebaut, wie man auf dem Bild sieht. Ich denke mal, dass es auch bei mir das kleine Zahlrad, welches den Zähler antreibt, zerlegt hat, da auch sonst alles am Kombiinstrument funktioniert. Allerdings komme ich beim Lösen der Tachonadel nicht weiter, um dass Ziffernblatt zu entfernen und an die darunter liegenden Schrauben zu kommen. Des weiteren würde mich auch schon mal interessieren, wie es dann weiter geht, wenn man diese Dinge entfernt hat. Ich freue mich auf eure Antworten!
Lg, Paul
Moin zusammen!
Ich weiß nicht, ob ich gerade auf'm Schlauch stehe oder die Lösung einfach zu einfach ist aber ich bekomme die Kopfstützen der vorderen Sitze meines B3 nicht ausgebaut... In meinem schlauen Büchlein und im Netz habe ich leider auch nichts gefunden. Kann mir jemand da vielleicht den Trick verraten? Bei den meisten anderen Auto's ist ja bei der Einfassung der Stangen der Kopfstütze im Sitz ein Knopf den man drücken muss, damit man die Kopfstützen ganz herausnehmen kann. Mein B3 hat diesen aber irgendwie nicht.
Gruß, Paul
Hezlich Willkommen im Forum, Max.
Du hättest auch ruhig einen eigenes Thema erstellen können
Gruß, Paul
Herzlich Willkommen im Forum, dj-80.
Hallo Alfred und herzlich Willkommen in Forum! Nen schönen Wagen hast du da!
Viele Grüße aus Köln.
Moin Christian!
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem neuen 80er.
Grüße aus Köln,
Paul
Herlich Willkommen und viele Grüße aus dem kölner Raum!
Herzlich willkommen hier.
Grüße aus Köln.
Herzlich willkommen ErsterAudi und viel Spaß bei dem Vater-Sohn-Projekt!
Grüße aus dem kölner Raum!