Beiträge von Bernhard1995

    Servus,


    Bei der Drosselklappe hab ich nicht am Anschlag gedreht sondern seitlich.


    Der leerlaufsteller funktioniert, er klickt wenn ich Strom rauf gebe und im Leerlauf kommt Strom drauf, wenn ich ihn abstecken stirbt er sofort ab.


    Der Mengenteiler wurde noch nicht eingestellt mit dem abgastester, die gleichmäßigkeit passt, ist überall gleich viel.
    Überholt wurde er vom Dr. Mengenteiler. Der kaltlaufregler ebenso.


    LG Bernhard

    Hallo Leute.


    Ich hab jetzt mal den mengenteiler überholen lassen.


    Und siehe da er läuft ohnezu mucken.


    Was jetzt ist das er im Leerlauf etwas sägt.


    Gasannahme ist sehr gut der Rest auch.
    Wenn ich bei der Drosselklappe die kleine schraube raus drehe geht logischerweise die Drehzahl hoch und bei ca. 1000-1100U/min hört das sägen auf.


    Ist der leerlaufsteller defekt?
    Vorher hat ja alles funktioniert mit dem alten mengenteiler.
    Oder könnte er wo falschluft ziehen?


    Danke im voraus
    Bernhard

    Hallo Leute, danke für die Antworten.


    Die Kompression ist auf allen 5 okay.


    Einspritzdüsen sind neu aber ich kanns mal probieren.
    Klopfsensor hat er keinen, zum glück....


    Eine zweite hab ich liegen zum probieren.


    Werde dann morgen mal das kaltstartventil abstecken und starten, und die zündkabel und Spule mal auf andere wechseln.


    LG Bernhard

    Guten Morgen,


    Die Zündkerzen, Kabel, Kappe und Finger sind neu. Aber mit den Kabeln das werde ich noch probieren.


    Am 4 zylinder ist mir aufgefallen das die Kerze schwarz ist die anderen sind schön weiß wie es sich gehört.


    Das leerlaufsteuergerät unterm Lenkrad hab ich mal quergetauscht mit meinem 90er typ 81 ebenfalls kV motor.
    Dies brachte jedoch mäßigen Erfolg.
    Er starb mir 2x ab beim 3ten mal lief er im standgas jedoch das Gas nahm er nicht an.


    Die unterdruckschläuche sind alle neu und die hab ich schon alle auf dichtheit geprüpft mit einer unterdruckpumpe mit Manometer.


    Mit gezogener diff sperre hab ich noch nicht gestartet. Probiere ich heute noch.


    Benzinfilter ist neu vorfilter und hauptfilter.


    Co kann ich nicht messen da muss ich in die Werkstatt

    Im Kaltstart geht die Drehzahl auf ca. 1500U/min und stirbt nach 3-4 sek. Ab.
    Dann wenn er nach 4-5x Starten sich fängt läuft er im Leerlauf so dahin nimmt aber kein Gas an bzw. Wenn ich Gas geben will verschluckt er sich oder stirbt sogar ab.
    Und nach ca. 3min passt alles wie es soll und er läuft wie er soll.


    LG Bernhard

    Hallo,


    Den Unterdruck hab ich mit einer Pumpe geprüpft, quasi Unterdruck erzeugt und 5min. gewartet und es ist nichts abgefallen.
    Die Schläuche hab ich auch laut dem telefilm etka und meinen 90er typ81 als Muster hergekommen.


    Die einspritzdüsen sind eben neu und das spritzbild ist pipifein, das hab ich vor dem Einbau noch wissen wollen.


    Vor der Restauration ist der Motor auch nicht gelaufen weil die Hälfte gefehlt hat.


    Kompression haben wir gestern noch geprüpft und die ist sehr gut alle so zwischen 11,5 und 12,2


    Die Zündung haben wir auch gestern noch abgeblitzt und passt auch genau.


    Die stauscheibe ist ebenfalls leicht gängig. Die ruheposition muss ich schauen ob die stimmt ich habe zwar noch einen 2te mengenteiler und bei dem ist es das selbe.
    Also der originale mengenteiler ist ca. 10 Jahre nicht gelaufen und der jetzige ist vor 4-5 Jahren das letzte Mal gelaufen.


    Der zusatzluftschieber funktioniert auch da kommen 12v an und wenn ich das Ventil mit Strom beaufschlage klickt es auch.


    Ich werde sonst mal die 2 Temperaturfühler tauschen und sehen ob es besser wird oder nicht.
    Bzw. Welcher ist für die Anzeige innen und der für den Motor selbst?
    Quasi einmal am flansch vorne am Motor der zum wasserkühler geht und der hintere am Zylinderkopf.


    LG Bernhard

    Servus, die o Ringe der einspritzdüsen sind neu ebenso die düsen.


    Unterdrucktechnisch hab ich gerade auch alles kontrolliert aber jetzt wo er a bissi warm ist kann ich es nicht prüfen ob er im kalten Zustand muckt.
    Was mir beim Gas geben aufgefallen ist das wenn ich Gas gebe verschluckt er sich bzw. Will aber kann nicht...


    Kompression und die Zündung werde ich jetzt dann nochmal prüfen.


    Was mich irritiert das das kaltstartventil keinen Strom bekommt?!

    Hallo Leute.


    Danke für die Antworten.


    Nachdem der gestrige Tag endlich vorbei ist..... hab ich bei meinem quattro Hand angelegt.


    Und zwar hab ich die Spannung gemessen am kaltlaufregler und da liegen 12v kurz an und beim laufen des Motors auch 12v sprich 13,9v.
    Am kaltlaufregler hab ich 20,8ohm.
    Ist der jetzt i. O.?


    Das kaltstartventil hat 10,3ohm aber keine Spannung Anliegen.
    Der Motor ist gelaufen vorher aber beim has geben sollte ja Spannung Anliegen um anzufetten oder?


    Der Krümmer ist dicht und wurde auch professionell geschweißt da er 3 Risse hatte.


    Die k-jet hat keinen Fühler und geht auch kein Kabel dran

    Servus, danke für deine schnelle Antwort.
    Er hat keinen Kat, und K Jetronic.
    Benzinpumpe, Filter mit vorfilter und Druckspeicher ist neu.


    Der große gummischlauch ist ohne Löcher und Risse.
    Der Mengenteiler ist der selbe und stimmt auch mit der Teilenummer von etka überein.
    Zündzeitpunkt sollte auch passen am Schwungrad der Strich.


    Spannung gemessen hab ich noch nicht. Sollten 12V Anliegen? Egal ob kaltstartventil oder warmlaufregler.
    Wie viel Wiederstand sollte der warmlaufregler haben?


    Unterdruckschläuche wie Verbinder sind neu, denke das es irgendwo anders liegt.


    Co hab ich noch nicht gemessen.


    LG Bernhard

    Hallo Leute!


    Ich habe bereits die Suchfunktion durchforstet und bin nicht wirklich fündig geworden.


    Folgendes Kfz : Audi Coupe quattro typ85, bj1985. 2,2l KV Motor mit 136ps, Schalter.


    Zum Problem: Ich habe das komplette Fahrzeug restauriert und neu aufgebaut und im kaltem Zustand läuft er sehr sehr schlecht bis garnicht.
    Auto ist kalt, ich starte und starte bis er hustet und kurz anspringt und die Drehzahl auf ca. 1500-2000U/min springt und stirbt ab. Das wiederhole ich ca. 6-7x und dann läuft er auf 3-4 zylindern und wenn ich da Gas gebe stirbt er ab oder spuckt. Ich lasse ihn 2min so laufen im Leerlauf und dann nimmt er auch Gas an und läuft auch ohne Probleme.
    Ich bin mit meinem Latein am Ende.


    Folgendes wurde erneuert.
    Der komplette Motor wurde neu aufgebaut, Zündkerzen, Sprit ist frisch, Einspritzventile, leerlaufsteller, kaltstartventil 3 verschiedene probiert.


    Kann es sein das im kaltem Zustand der mengenteiler spinnt?


    Und wenn er warm ist springt er sofort an wie wenn nie was gewesen wäre.


    Kann ich noch was prüfen? Übersehe ich was?


    Bitte um Hilfe und danke im voraus.
    LG Bernhard :)