Beiträge von jepe86

    Die Anlage kann ich manuell umschalten also könnte ich auch ne Weile nur auf Benzin fahren. Das ganze macht natürlich äußerst wenig Spaß weil das ein einziges Hüpfkonzert ist wie bei Fahranfängern erste Stunde Fahrschule.

    War grade in der Werke wo er die letzten drei Wochen war, habe die og. Punkte angesprochen, er sagte mir, definitiv ist es kein Einspritzer sondern Vergaser. Wie das jetzt mit der Monotronik zusammenhängt da bin ich nicht Firm.

    Ich werde das mit der Batterie Mal testen und ne Zeit auf Benzin fahren, was meinst Du denn wieviele km das sein sollten. Wie gesagt, jeder km zu viel ist echt ne Gefahr.

    Danke das ihr dran bleibt 😉

    Auf Benzin fährt er eigentlich nur solange bis er auf Gas umspringt, das ist meisten so nach 2-3 km der Fall. Die Düsen wären ein guter Hinweis, als Laie betrachtet. Aber auch die Lambda Geschichte sollte ich mal prüfen lassen.

    Das Gassteuergerät habe ich noch nicht auslesen lassen, da ist eine Anlage drin wofür es leider nicht allzuviele Werkstätten gibt.

    Ich werde mal testen und berichte, falls sonst noch jemand Ideen hat oder Erfahrungen, gerne her damit.

    Hi Leute,

    mein B4 hat folgendes Problem:

    Egal ob wenn er Kalt ist oder Warm, auf Benzin läuft er einfach mies. Im Leerlauf geht er aus, wenn er auf Geschwindigkeit ist dann kann ich diese bei durchgedrücktem Gaspedal maximal halten aber nicht beschleunigen.

    Kurios: auf LPG ist alles tutti, keine Probleme, sauberer Leerlauf, saubere Gasannahme.

    Nun habe ich bereits Kraftstofffilter und Pumpe gewechselt, Leerlaufregler aber keine Besserung.

    Zündkabel, Spule etc. ist alles noch nicht ganz so alt, da er aber auf LPG gut läuft muss es ja ein Problem sein das vor dem Motor/Vergaser besteht.


    Meine Hoffnung seid ihr, ggf. gibt's ja hier jemanden der ähnliche Probleme hatte und eine Lösung für mich.

    Besten Dank und viele Grüße

    JP

    Na der Stand vorher in der Garage, und ich habe den auch in der Garage auseinandergebaut und gemessen. Sonneneinstrahlung war da nicht so wirklich vorhanden.
    Ich werde aber nochmal messen. So wie es grade aussieht ist das Teil ohnehin nicht zu bekommen, weder bei VW noch bei Audi Tradition und schon gar nicht beim Teilefritzen.


    Im Zweifel muss ich halt damit leben da er ruckelt - ich denke dadurch geht ja nicht noch mehr kaputt wenn ich es einfach lasse oder?

    Sorry stimmt, ich habe es bei ca 10 Grad Außentemperatur und kaltem Motor getestet.
    Der Motor war natürlich aus, denn wenn ich den Stecker ziehe kann ich ihn ja sowieso nicht starten.


    Es stand auf dem Messgerät ein . Vor der Zahl, richtig.
    Vg und danke Euch für die Unterstützung

    Hey @all,
    habe jetzt den Ansauglufttemperaturgeber gemessen, der zeigt einen Wert von 753 an wenn das Multimeter auf 2k Ohm steht.
    So jetzt bin ich Laie vermute aber mal das das zu viel ist.
    An den Heizigel bin ich noch nicht dran gekommen bzw. habe auch keinen Stecker gefunden, muss ich dafür tatsächlich die gesamte Einspritzablage und den Krümmer Abbauen?
    Den Ansauglufttemperaturgeber habe ich bislang noch nicht als Ersatzteil gefunden, selbst mit Teilenummer Bein VW Teiledienst nicht. Jemand ne Idee? Die Anleitung zur DIY Reparatur traue ich mir nicht zu und mangels Geräten auch nicht möglich.


    Danke.

    Hey @all,
    habe jetzt den Ansauglufttemperaturgeber gemessen, der zeigt einen Wert von 753 an wenn das Multimeter auf 2k Ohm steht.
    So jetzt bin ich Laie vermute aber mal das das zu viel ist.
    An den Heizigel bin ich noch nicht dran gekommen bzw. habe auch keinen Stecker gefunden, muss ich dafür tatsächlich die gesamte Einspritzablage und den Krümmer Abbauen?
    Den Ansauglufttemperaturgeber habe ich bislang noch nicht als Ersatzteil gefunden, selbst mit Teilenummer Bein VW Teiledienst nicht. Jemand ne Idee? Die Anleitung zur DIY Reparatur traue ich mir nicht zu und mangels Geräten auch nicht möglich.


    Danke.

    Super, habe ich bestellt, dann wird mal ordentlich alles durchgemessen und dann schauen wir mal wo der Fehler liegt.
    Wäre gut wenn man zumindest rausbekommt was es ist, auch wenn dieser Vorwärmer grade auf div. Seiten nicht zu finden ist.


    Aber ein Schritt nach dem anderen.

    Mess auf jedenfall die Widerstandswerte des Ansauglufttemperaturgebers, das scheint mir der richtige Kandidat zu sein, aber nicht den Heizigel vergessen. Auch der könnte schon im Nirvana sein.

    Nen Tipp für ein Messgerät? Habe sowas nicht. Heisst der Heizigel wirklich so? Also finde ich das Teil darunter oder wie ist der Fachbegriff? Wo sitzt er?

    Hi, danke schon mal für euren Input.
    Der Flansch unter der Einspritzeinheit wurde gewechselt, der Flansch wo die beiden Sensoren fürs Wasser drin sitzen auch.
    Der Benzinfilter wurde in letzter Zeit sicher nicht getauscht, er läuft ja nur gut 2% auf Benzin, das werde ich aber mal in Angriff nehmen.
    Richtig, er hat das Problem nur wenn er kalt ist, also maximal die ersten 2-3 Minuten richtig merkbar, maximal 10 Minuten insgesamt.
    Vg

    Hi Leute,
    ich habe ein kleines Problem mit meinem B4, es gibt dazu schon einige ähnliche Threads, aber keins was genau passt:
    Zur Konfiguration: 93er B4 mit 2.0 L und 90 PS - Umbau auf LPG-Gasanlage von Tartarini vor ca. 11 Jahren und 200.000 km - aktuell hat er 283.000 auf der Uhr.
    Problem: Wenn ich den guten morgens starte, im Moment ist es ja eh etwas kühler, passiert folgendes: Start - problemlos, geht direkt an. Dann aber direkt läuft er unrund, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen oder als hätte er nen V8. Auch wenn ich dann losfahre blubbert er so etwas und sobald ich vom Gas hat er direkt Null vorschub mehr, also so richtig abgehackt. Aber er geht nicht aus. Wenn er dann nach ein paar Minuten bei ca. 50 grad auf Gas umspringt ist es als wäre er ein Neuwagen, läuft absolut ruhig und rund, gehe ich vom Gas läuft er weich weiter.
    Wenn ich dort wieder auf Benzin stelle, das gleiche wie vorher - unrund.
    Jetzt fahre ich täglich 40 KM zur arbeit, das meiste über AB. Wenn ich also nach 20-30 KM mal auf Benzin umstelle dann ist alles auch da in Ordnung und man merkt gar keinen UNterschied mehr ob Benzin oder Gas.
    Habt ihr dazu eine Idee oder Meinung? Folgendes habe ich schon gemacht:
    Lambdasonde abgeklemmt - ohne Unterschied
    Kaltlaufregler abgeklemmt - ohne Unterschied
    Temperatur geber, Kühlmittelsensoren getauscht - kein Unterschied
    Zündfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen sind vor 5.000 KM gewechselt worden als ich den ZK geplant habe und eine neue Dichtung draufgesetzt habe - daran wird es wohl auch nicht liegen.
    Ich habe auch den Luftfilter mal abgebaut und geschaut ob im Kaltzustand ausreichend Benzin ankommt im Vergaser - da sieht man wie im Warmzustand das da fleißig eingespritzt wird.


    Bin im Moment echt ratlos - vielleicht habt ihr ne Lösung. Danke.
    VG Jens