Hallo ErikS , ich danke für die ausführliche schnelle Antwort , ich hatte mir schon so etwas gedacht . Habe mich auch verleiden lassen , weil die Teile fast identisch sind ( 19er Konus , Abstand der Bohrungen , Radlagergröße etc. ) . Ich werde mal unseren GTÜ Mensch fragen . Originale kann man , wenn man sie bekommt , kaum bezahlen und gebrauchte , kann ich meine aufarbeiten . Nur habe ich keine Zeit dieses zu tun , weil ich das Auto jeden Tag brauch .
Beiträge von andyH62
-
-
Das Thema ist schon eine weile her , aber ich setze mal Fotos rein für spätere Nachfragen , ist aber nur von den Kopfstützen .
-
Hallo , habe davon keine Ahnung , aber auf Y..T..e gibt es da ein Video , wie man mit einfachen Mittel bördeln kann , Betonung liegt auf kann .
MfG
-
Einmal beim Thema . Ich habe vor einiger Zeit Radlagergehäuse für meinen B3 , 1.8S , PM geortet für 60,00 E. , sandgestrahlt etc. Radlager dazu bestellt , die 75iger , einpressen lassen und sieht jetzt neu aus . Jetzt bin ich aber am grübeln , weil diese die 14er Schaubenführung haben und nicht die 12er . Kann ich das so machen , das ich mir aus Edelstahl Distanzhülsen aus einer Bauschlosserei machen lassen kann , die für die Aufnahme der 12er Schrauben passen ? Den Sturzschrauben hat er nicht . Danke schon mal im voraus .
-
Hallo Katzenreh , kann man so machen , aber mit 2 verschiedenen Schlüsseln komm ich klar . Habe mal gehört , das 2 verschiedene Schlüssel früher so die Regel war . Ob da was wahres dran ist
?
Gruß
-
So , habe es vor einer Woche durch , das Zündschloss zu wechseln aber komplett . Ein paar Bilder anbei . Mit dem aufbohren ( 4mm ) habe ich Glück gehabt , das bei Audi noch ein alter Hase war , der sogar mir diese Bohrung mit Schablone angezeichnet hat , an dieser Stelle , Danke . und beim Ausbau des gesamten Zündschlosses kommt man ohne diesen Torx nicht weiter . Ich hoffe ich konnte weiter helfen .
-
Das ist eine typische Alterserscheinung . Aber da gibt es schon Beiträge im Forum . Einfach mal Suchbegriff eingeben . Bei mir sah es auch so aus und jetzt so .
-
Jo Flaps , das mach ich auch , Danke .
-
Ob 1 Schraube kaputt ist oder 2 , da wird nicht diskutiert , das kommt alles komplett neu . Das Ding haben die beim Einbau zerfriemelt . Und weil mein Audi zu hoch da steht , werde ich die Federn mit wechseln , sind sozusagen neu ( ca 20000 km runter ) , aber habe mal nachgeschaut wo ich sie bestellt hebe und festgestellt , das ich die 358/9 mm brauche und nicht die 378 die ich verbaut habe . Aus Fehlern lernt man .
-
Ob ein Fahrzeug dadurch angehoben wird, halte ich eher für fraglich.
Angehoben , naja jedenfalls nicht viel aber durch die Spannung straffer , oder?
-
Hi Katze , mit wieviel Nm die angezogen worden sind , kann ich die nicht beantworten und den Mechaniker brauch ich nicht fragen , bei den gilt , fest muss es sein . Aber ich werde mal deinen Rat befolgen und in den sauren Apfel beißen und mir neue Querlenker mit Schrauben bestellen und es selber machen . Es geht ja um mein Leben .
-
Hallo Gepard , Danke , das wollte ich wissen .
Gruß Andy
-
Fahre seid kurzen mit E10 , vorher E5 . Ich finde mit E10 läuft er ruhiger , Reichweite Langstrecke noch nicht getestet . Und im Geldbeutel etwas Entspannung , bei 65 Liter bemerkbar . Und überhaupt , sind die ab Werk mit 91er angegeben , jedenfalls so in meinen Papieren und Tankklappe .
-
Hi clavis , hab dir eine Nachricht auf PN geschickt
-
Bei den PU Buchsen nur aufpassen , das die nicht zu bunt sind ( gelb , lila ) , könnte der TÜV bemängeln . Hatten so ein Fall auf Arbeit , da keine Betriebserlaubnis vorhanden war . Nur als Hinweis . Die Querlenker sind für den B4 , B3 hat nur 2 Löcher für die Traggelenke und Sturzschrauben hat der B3 auch nicht .
Gruß Andy -
Flaps ,
. Ja , es sieht aus als hätte er mal einen Treffer bekommen , aber vorn rechts , da der Scheinwerfer vorn rechts etwas nach innen steht ( Grillseite ) .
-
Schau mal nach deiner Abluftbelüftung nach , im Kofferraum hinten links Seitenwand , das ist so eine Art , Klappen . Ist der Wärmetauscher i. O. ?
Gruß Andy
-
Hi Flaps , die sind fest , 120 Nm . Wollte nur wissen , ob der Gedanke von mir Sinn macht .
-
Wie schon beschrieben , hab ich das poltern noch . Mir schwirrt so ein komischer Gedanke im Kopf herum , das es was mit der Befestigung der Querlenker zu tun hat . In der Werkstatt habe ich mitbekommen , das die Querlenker ohne Getriebeheber fest angezogen worden sind . Beim absetzen des Autos stand er auch etwas hochbeinig da , dieser Fall ist auch bei der Hinterachse . Habe schon im Forum gelesen , das diese Lager leicht angezogen werden und dann unter eingefederten Zustand mit entsprechenden Nm befestigt werden . Jetzt meine Frage . Kann man das noch nachträglich korrigieren , in dem das Fahrzeug auf eine Rampe fährt und diese noch mal löst ? Bin über Ratschläge dankbar .
MfG
-
Herzlich Willkommen . Ich hab auch einen PM , sehr zuverlässig , sparsam und von den Reparaturen hält sich alles im Rahmen .
Gruß Andy