Beiträge von andyH62

    Hallo , so , habe alles mal kontrolliert und nichts großartiges festgestellt bis auf das mein Motor im kalten Zustand in der nähe des ersten Zylinders laut klopft . Ich weis nicht wie man eine Audiodatei hier herein stellen kann , bin immer froh , das ich noch fehlerfrei schreiben kann :D . Das Geräusch ist nicht von Dauer . Er klopft die ersten 2-3 laut , die nächsten 5 Minuten ist es leiser und nach ca 15 -20 läuft er wieder wie eine Nähmaschine . Weis nicht ob diese Ursachen auch mit beitragen für den unrunden lauf . Das wären der wechseln der Servo Pumpe , die Spannung der Keilriemen , wechsel des Motoröles ( 10W 40 ) . Danke erst einmal .


    Ach und noch etwas , habe beim stöbern der Temperatur Sensoren auf einigen Bilder gesehen , das der graue und der blau Sensor auch vertauscht sind . Hat das Auswirkung ? Ich weis die Stecker kann man nicht vertauschen aber die Sensoren .


    Gruß Andy

    Hallo competition89 ,


    also nach dem Tausch des Wassertemperatursensor ( der blaue mit 2 Anschlüssen ) läuft meine Anzeige etwas ungewohnt , nichts beunruhigendes , nur das er jetzt in dem Bereich der 2 kleinen Punkte sich bewegt . Vorher ging er meist in den kritischen Bereich 110 Grad und öffnete das Thermostat , jedenfalls in den warmen Monaten .


    Hallo katze56613 ,


    1. ja es handelt sich um einen PM
    2. Pilz ist die kleine runde orangene Gummimembrane was von der Kurbelentlüftung kommt
    3. welcher Sensor ist für was ( blau und grau ) , ich habe den blauen gewechselt
    4. 90 Grad Winkel zum Bremskraftverstärker , wie ist das gemeint
    5. Zylinderkopfdichtung ist OK , keine schnelle Erhöhung der Wassertemperatur , kein Kühlmittelverlust , keine Nebengeräusche am Motor oder Kühlbehälterdeckel
    6. die Dichtung der Einspritzung ist etwas leicht oder schwammig aber keine Nebenluft zu vermerken , sprich , Motor läuft konstant weiter ohne zu mucken.


    Und , Hausaufgaben werden immer gemacht :)


    Danke Euch erst einmal


    P.S. Heute lief er wieder wie er sollte ohne Zicken zu machen und das bei Minusgraten

    Flaps , ja habe ich kontrolliert , sagen wir mal so , mit der Dichtung Vergaser habe ich vor zu wechseln aber Luft zog sie beim einsprühen noch nicht . Mir ist ach beim durchschauen von allem beschriebenen aufgefallen , das das Ponti schon mal gewechselt wurde , weil an den original Schrauben , 4 Stück nicht abgedeckt oder sozusagen verplombt sind . Simmerring Nocke ist trocken .

    Katzenreh , mit dem Ventildeckel ist es so , das die Vorbesitzer das Ding nur zu Heizen hatten und das innere des Deckels so verkohlt und zu war , das beim erste sauber machen nicht alles heraus kam an Dreck und beim 2 mal passierte auch nicht viel an Besserung . Das ist die Stelle wo eine Art Filtersieb sitzt .
    Das tritt nicht immer auf , manchmal habe ich das Gefühl das es blob macht und ist für ein paar tage wenn nicht Wochen ruhe . Und jetzt wie gesagt tritt es wieder auf , ob Schmuddelwetter oder nicht . Kann es auch von einem angehenden defekt der Benzinpumpe sein ? Und noch mal auf die Zündanlage zurück zu kommen , Verteilerkappe , Finger ( Bosch ) , Zündkabel ( Bosch 9 Zündkerzen NGK mit dem 3er ( BUR 6 ET ) , alles vor einem halben Jahr gewechselt mit dem Zahnreimen tausch .

    Nabend , tritt gelegentlich auf . Unterdruckventil habe ich schon zu hause liegen und neuer Zylinderkopfdeckel ist auch unterwegs . Der alte Deckel ist nur noch Asche von innen , schon 2 intensiv gereinigt mit den schärfsten Mitteln die es gibt . Habe ach die Kurbelentlüftung gereinigt , war ein bissel Vanillesoße drin . Bei den Temperaturen weis man nicht , ob 25 Km für eine Strecke reicht um das System frei von der Brühe zu halten .


    MfG

    Hi Flaps , würde ich zu 99% ausschließen . Ja gut , der Auspuff zwischen Hosenrohr und Kat wäre eine Option . Dieses Problem tritt besonders beim beschleunigen auf . Zündung schlie0e ich auch aus , da bei uns auf Arbeit die Zündung , gehe davon aus , korrekt eingestellt wurde ,6 Grat vor OT ( Schwungscheibe ) und allem sichtbaren Kennzeichnungen . Ich habe schon viel gelernt und gelesen hier im Forum , aber irgendwie doch nicht alles .


    MfG

    Motorruckeln bei konstanter Fahrt



    Einen Wunderschönen , ich mal wieder . Habe gestern eine Fahrt von Zeitz nach Wittenberg und zurück absolviert aber mit Besorgnis. Während der Fahrt ist mir aufgefallen , das das Auto anfängt sich zu verschlucken , ist als wenn kurzzeitig ein Zylinder aussetzen würde . Zündkabel sind auf Marderbiss kontrolliert , nix . Des weiteren habe ich vor der Fahrt , Öl ( 10W40 )+ Filter gewechselt ,neuen Lufi , Wassertemperatursensor neu , Dichtheit der Dichtungen Einspritzung + Luftpilz im Luftfilterkasten . Kann jetzt nicht sein , das er bei der gestrigen 300000 Km Marke den Geist aufgeben will . So ihr Audi Götter , was könnte es sein ?


    MfG Andy

    Einen Wunderschönen , ich mal wieder . Habe gestern eine Fahrt von Zeitz nach Wittenberg und zurück absolviert aber mit Besorgnis. Während der Fahrt ist mir aufgefallen , das das Auto anfängt sich zu verschlucken , ist als wenn kurzzeitig ein Zylinder aussetzen würde . Zündkabel sind auf Marderbiss kontrolliert , nix . Des weiteren habe ich vor der Fahrt , Öl ( 10W40 )+ Filter gewechselt ,neuen Lufi , Wassertemperatursensor neu , Dichtheit der Dichtungen Einspritzung + Luftpilz im Luftfilterkasten . Kann jetzt nicht sein , das er bei der gestrigen 300000 Km Marke den Geist aufgeben will . So ihr Audi Götter , was könnte es sein ?


    MfG Andy


    P.S. habe Thema in einen neuen Beitrag verschoben

    Hallo didi Jacob , Es gab mal ein Mitglied hier in der Kommune , "Wuppertaler" , von Ihn Habe ich auch einige gute Teile bekommen , mitunter besitzt er noch die Antriebswellen für den PM mit dem 90er Durchmesser. Suchfunktion und anschreiben , mein Tip . Oder noch besser , Ebay Kleinanzeigen NRW 120,00 Antriebswelle eingeben .


    Gru0 Andy

    Hallö Kojak007 , wie Flaps schon gefragt hat ob jemand hinten mitfährt , wenn nein , dann hau dir das Ding rein , habe ich auch drin und macht Spaß . Ein Wettkampf kann man nicht gewinnen aber er macht Laune . AXTON AXB25A AKTIV SUBWOOFER .


    Gruß Andy

    Hi ag-d , habe auch schon das Problem damit gehabt , den Beitrag gibt es unter , Zündschloss - nix geht mehr , ist sogar das genaue Maß für die Bohrung beschrieben um den Zylinder aus dem Schloss zu bekommen . Viel Spaß . Und wie Lagebernd schon beschrieben , nimm die PDF von Ihn mit dazu .


    MfG Andy

    Hallo audionienburg , erst einmal ist die HSN kein MKB sondern Fabrikat , sprich Audi . Die TSN ist der Typenschlüssel , alles enthalten was , Hubraum , Getriebe , PS etc. Zu deinem Problem kann ich Die leider nichts genaueres sagen . Ich hatte auch mal fast die identischen Symptome , da waren mehrere Faktoren im Spiel , zum einen , Benzinfilter , Kraftstoffpumpe , Undichtigkeiten im Ansaugstrang , Unterdruck etc . Also erstmal bis dahin .


    MfG Andy

    Hallo pxl91 , der sitzt hinten an der Hinterachse rechts , vor der Bremse . Ist ein kleiner Block mit 4 Bremsleitungsabgängen und einer Feder dran , die mit der Achse verbunden ist . Von den 2 Artikelnummern abgesehen , sehe ich keinen unterschied .


    MfG Andy