ok vielen dank werd ich mal versuchen. radloager ist zwar erst 2 monate alt aber ein neues schadet sicher nichts.
Gruß Bernd
ok vielen dank werd ich mal versuchen. radloager ist zwar erst 2 monate alt aber ein neues schadet sicher nichts.
Gruß Bernd
Derzeit Brembo bremsscheiben und bremsbeläge ebc black stuff.
also das vibrieren wird auch desto länger mann fährt schlimmer.
also ab 80 kmh merkt mann es leicht im lenkrad bis ca. 100kmh dann ist es vorbei. bis ich bremse da vibriert das lenkrad richtig bis etwa 60kmh dann ist es wieder vorbei. habe auch schon versucht wenn ich auf die kupplung trette und dann bremse von 120 auf 40 kmh viebrierts, hab das nur ausprobiert um sicher zu sein das es nicht vom getriebe kommt.
Ich glaub mein audi ist krank ich hab kein spiel alles sitzt fest alles was beweglich sein muß ist beweglich. und am anfang wann neue scheiben und brembeläge drauf kommen kein viebriren erst nach ca. 2500km. und es ist egal welche kombination von scheiben und beläge ich nehme immer das selbe.
Besteht die möglichkeit das die radnabe einen weg hat?
Ne hab seit ich die bremsen drauf hab nicht voll in die eisen treten müßen. aber das müßen die doch sonst aushalten oder nicht?
räder wurden erst gewuchtet. ja vibrationen die von rechts kommen und im lenkrad merkst.
Hey leute
brauch die hilfe der provis hier deswegen hab ich den thread wieder geöffnet.
Da meine rechte bremsscheibe vorne immer gewackelt hat oder sich verformt hat hatte ich ja von vollen bremsscheiben auf innenbelüftete umgebauen und dachte jetzt ist es vorbei mit bremsscheiben verformen. aber siehe da nach ca. 2500tkm fängt er vorne rechts wieder an zu wackeln und wenn ich bremse immer noch. leute was kann das noch sein an dem auto sind alle lagger gelenke und antriebswellen bremssanlage radlager alles gewechselt.
WAS KANN DA NOCH SEIN?
ich krieg noch nen vogel an was kann das liegen aber komischerweiße nur rechts.
Gruß Bernd
also die kappe ist nach entfernung kaputt. mit nem schmalen schlitzschraubenzieher in die helle stelle am plastik reinstecken und hochziehen. wenn du die dichtung wechseln willst merk dir genau wie die schrauben kerbe steht und wieviel gewinde sichtbar sind wegen dem wiedereinbau. so das nächste problem in dem schraubengewinde sitzt unten drin ein schwimmer der die plastikklappenanhebung für den sprite regelt, also das heißt soviel wie wenn du die schraube lößt fällt der in das benzin fach vom vergaser. dann mußt du den deckel vom vergaser entfernen die schraube von der benzineinstellschraube und den schwimmer wenn der deckel auf dem kopf steht wieder einbauen dann den vergaser auch auf den kopf stellen und den schwimmer wieder in die plastiklappenanhebung einfädeln. wenn du den nicht auf den kopf stellst bringst du das niemals mehr zusammen. ach ja nochwas wenn du den deckel vom vergaser eh schon runter hast wechsel gleich mal die dichtung mit.
Gruß Bernd
Hoffentlich habe ich es halbwechs verständlich geschrieben.
Dieses weiße ding ist eine plastikabdeckung. darunter verbirgt sich die einstellschraube für den sprite. habe den gleichen motor wie du bei mir sift es da auch raus aber nur leicht, habe die dichtung von der einstellschraube auch schon gewechselt bringt auch nichts.
Gruß Bernd
Hey Stefan161280
vielen dank für den tip da war wirklich was drin und seit dem ist das geräusch weg.
auf diese idee bin ich noch garnicht gekommen. werde ich morgen gleich mal machen. danke für den tip.
Gruß Bernd
Hey also ich habe kein klappern bei mir rollt irgendwo im armaturenbret oder in der lüftung irgendwas rum aber was das ist weis ich nicht da nichts reingekommen ist. mann merkt es auch nur beim kurven fahren, und es hat nur einen kurzen weg nach links und rechts. hatte auch schon den tacho raus und die untere ferkleidung im fußraum und nichts gefunden. komisch ist auch das es nur fahrerseitig rollt beifahrerseite garnichts. weiß da einer von euch was es sein könnte.
Gruß Bernd
hab ich heute gemacht und schaue dann wieder nach.
Gruß Bernd
bei mir ist es egal ob der von audi, pierburg lemförder meyle febi oder ebay kommt alle zwei bis drei monate ist er durch gummy gerissen und ganz weich.
Gruß Bernd
Also mkb ist sf.
Am wochenende steht er da steig ich auf meine höllenmaschine um Audi RS6.
öl verbraucht er seit dem ich vor nem jahr die ventilschaftdichtungen gewechselt habe garkeines mehr. wasserstand auch immer gleich. er braucht seit kurzem nur mehr sprit aber denke das es am vergaserflansch gelegen hat.
Hey
fahre am tag 150km und 120km davon autobahn. also kurzstrecke kann da fast nicht sein oder? voralem hatte er das vor drei monaten noch nicht wo ich wieder den vergaserflansch gewechselt hatte.
ich find das komisch
also als winterreifen habe ich die original Audi Gulideckel.
und im sommer Borbet BS vorne 7,5x16 und hinten 9x16
Gruß Bernd