Beiträge von QuattroAlex

    Ich würde dir auch raten mal den Wärmetauscher zu wechseln.
    Hab meinen auch grad vor 2 Wochen rausgerissen und ich sag mal wennst dir einen Samstag Zeit nimmst und alles sauber ordentlich und eventuell mit Fotos hinterlegst beim zerlegen. dann hast auch keine Probleme mim zusammenbauen anschließend.
    Und ein Wärmetauscher (ich hab den von Mahle genommen hat 70 Flocken gekostet) ist auch erschwinglich wennst dir die Arbeit selber machst.
    Kopf hoch und einfach mal Probieren.
    Und wennst das ganze Armaturenbrett rausreisst kannst auch gleich alles andere kontrollieren und reinigen wie z.B. das Gebläsegehäuse und den darinliegenden Verdampfer :)


    LG

    Hallo Zusammen,


    ich hoffe ich hab keinen Thread übersehen aber hab leider konkret nichts dazu gefunden.
    Ich bin gerade dabei mein Coupe 20V Quattro von Grund auf neu aufzubauen.
    Motor ist soweit fertig Achsen undso auch jedoch macht mir der Motorkabelbaum etwas zu schaffen, da dieser leider sehr brüchig ist und ich nicht weiß ob ich den nochmals verbauen kann/soll.
    Jetzt zu meiner Frage:
    -Gibts da noch Ersatz?
    -Kann man so einen Nachbauen und wenn ja (wovon ich ausgehe :D ) was ist dabei zu beachten
    Hat jemand Tipps wie man dass halbwegs zielführend hinbekommt und welche Materialien am besten verwendet werden sollen.
    Bin um jeden Tipp dankbar, da der Neubau eig. eher meine Option wäre.
    Danke!


    LG


    PS: anbei der neu aufgebaute Motor :wbb:

    Super vielen Dank für die leider absolut nichts bringenden Antworten.
    Habs e nach Achsen sortiert und jeden Scheiss angeschrieben und in Säckchen gepackt.
    Nur leider war mir beim Ausbau nicht bewusst, dass auch links und rechts nicht gleich lang ist und es hier teilweise nur um 2cm fehlt.
    Somit hilft mir das ganze Anschreiben leider nichts!!!!

    Hallo Leute,
    ich habe leider bis jetzt noch nichts wirklich brauchbares gefunden (weder im Forum noch im Netz).
    Kann mir irgend jemand die Längen der Antriebswellen vom Quattro Coupe ansagen oder auflisten.
    Bin gerade dabei meines komplett neu aufzubauen und wenn ich die jetzt zum pulvern gebe hab ich wsl ka. mehr was wohin kommt :D


    am besten wäre die Längen ohne die Gelenke.
    Vielen Dank.


    LG

    Ahh oke passt,
    Danke schonmal an alle für eure Antworten.
    Hab mir jetzt nochmals alle Sensoren doppelt bestellt und ich hoffe jetzt sind es die richtigen :)
    Doppel aus dem Grund weil ich noch einen zweiten 20V 7A Motor liegen habe und diesen irgendwann mal restaurieren soll und ich dort sowieso alles neu machen muss aber das ist ein anderes Thema.


    Werde diese nächste Woche verbauen und dann mal sehen ob alles funktioniert :sdanke:


    Der Einpolige hat die 028 919 081 D
    0,25 bar M10x1 1 polig blau


    Hast du evtl den falschen getauscht?
    Einer geht auf einer zu ....

    Naja eben nicht ganz,
    denn wenn ich den verbaue was ich bereits probiert habe schreit ab ca 3000U/min die Ölkontrollleuchte auf.
    Jetzt hab ich mal übergangsweise von meinem 2. Motor den "alten" eingebaut und da funktioniert alles, jedoch ist auf dem durch Rost nichts mehr abzulesen und ich will td. einen neuen rein machen :)
    nj falsch machen kann man beim tauschen im Prinzip nicht viel da ich mit den ZA sowieso einen einpoligen und einen zweipoligen habe
    einen raus den anderen Rein nur der richtige sollte es endlich sein :)
    Gibts da noch andere die mehr Druck brauchen oder so?
    danke!

    Ja muss ich halt nochmal Innen alles zerlegen aber das wär jetzt nicht das Problem das wär gleich erledigt.
    ich komm nur nicht zurecht welche Geber/Schalter ich jetzt brauche.


    Ja ich habe Zusatzinstrumente.
    Aber warum ist es hier der 2 Polige mit den 0,5 - 1,8 Bar und nicht der mit dem niedrigerem Druck?
    Das ist das was ich nicht ganz verstehe.
    und auch welchen Schalter / Geber ich von dem einpoligen benötige :(

    Hallo Leute,
    ich bin ein wenig am verzweifeln mit meinem Öldruck.


    Auto:
    Audi Coupé Typ 89 20V quattro 167PS
    Motor: 7A
    BJ ´92


    Eigentlich wollte ich nur, dass das Zusatzinstrument für den Öldruck im Innenraum wieder funktioniert und habe dies mal getauscht.
    Gleiches Ergebnis: es geht auf Anschlag und auch nach dem Starten fällt es nicht runter.
    Hab dann mal die beiden Öldruckgeber/Schalter getauscht, wobei einer für den Niederdruck (2 Stecker) und einer für den Hochdruck (1 Stecker) zuständig sind wenn ich mich nicht Irre.


    Zum ersten: Kann mir jemand erklären warum es für den einen "Hochdruck" auch Schalter gibt die bei 0,3 Bar anschlagen? woher weiß ich welcher da genau der richtige ist ohne das die Kontrollleuchte aufleuchtet?


    Zum Zweiten: was kann noch Schuld sein, dass die Anzeige nicht geht obwohl alle Kabel richtig angeschlossen sind und meines Wissens nach läuft die Anzeige für das Zusatzinstrument über den Schalter mit den 2 Steckern der ebenfalls neu ist.
    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen :)
    Danke schonmal.


    LG Alex