Beiträge von Speckels

    Hallo vielen Dank für eure schnellen Tipps, die tatsächlich zum Erfolg geführt haben :)


    Ich habe jetzt die Kabel am Anlasser geprüft. Batterie raus und über Nacht geladen sowie das Masseband geprüft und die Kontaktflächen gereinigt. Zudem noch Sprit aufgefüllt da meine Frau den Wagen mir auf unterste Reserve wieder hingestellt hatte.


    Danach ließ sich der Audi wieder problemlos starten, woran es jetzt genau lag kann ich nicht sagen.

    Die Kaltlaufreglerbastelei dauert vielleicht selbst für unerfahrene Schrauben 1 h und ist wirklich leicht auszuführen. Dann zur Werkstatt seines Vertrauens für 5€ in die Kaffeekasse den Stempel für den fachgerechten Einbau abholen und ab zur Zulassungsstelle.


    Das H-Kennzeichen kannst du theoretisch bei jedem TÜV Besuch aberkannt bekommen. Die Umschlüsslung ist fix.

    Ich stand vor 2 Jahren vor dem selben Problem, sämtliche Mini Kats und KLR die für mein Audi gepasst haben waren auf sämtlichen Portalen nicht mehr lieferbar. eBay Kleinanzeigen gab es noch Restbestände war mir aber unsicher ob alle benötigten Formulare da noch passen bzw. vollständig sind und Rückgabe geht ja meist nicht.


    Habe dann den Tipp bekommen mit der Seite:
    http://www.kat-versand.de/


    Eine Email mit Fahrzeugdaten hingeschickt und sie haben sich dann auch gleich gemeldet welche Möglichkeiten zur Nachrüstung bestehen bzw. was noch lieferbar ist. Haben dann direkt beim Hersteller einen neuen KLR für mich aufgetrieben. Hat 135€ mit Versand gekostet was denke ich OK ist.


    Bei der Zulassungsstelle war dann das nächste Problem das die jungen Mitarbeiter gar nicht wussten was ich will und was zu machen ist. Zum Glück gab es noch eine ältere Mitarbeiterin die das Verfahren noch kannte und die hat dann die Umschlüsselung vorgenommen.

    Ich grabe mal das Thema aus da die ersten B4 jetzt 30 Jahre alt werden bzw. es schon sind.


    In letzter Zeit bemerke ich auch tatsächlich ein erhöhtes Interesse an meinem B4. Sei es durch Blicke oder auch werde ich direkt angesprochen auf das Auto.
    Es liegt glaube ich wohl daran daß es die Generation heute ist die auf dem Rücksitz von Papas oder Opas Audi groß geworden ist.

    Hallo,


    meine ZV spinnt manchmal ein wenig und zwar geht der Pin der Beifahrertür beim verschließen runter und dann wieder hoch und verriegelt nicht. Das Gleiche passiert auch bei der Fahrertür manchmal. Man hört die ZV Pumpe auch ziemlich lange laufen beim abschließen.


    Wenn der Pin der Fahrertür runtergeht gibt es ein knacken und er steht etwas tiefer als alle anderen Pins.


    Nun zu meiner Frage ist es normal das der Pin der Fahrertür tiefer stehen mus, bei verschlossener Tür, als bei den andern Türen?

    Empfehle dir auch die Variante mit dem Körner.


    Scheint ja ein Moped Motor zu sein wo der Deckel festsitzt.
    Schau mal das du das Teil waagrecht ausrichten kannst evtl im Schraubstock fixieren, sodass du den Körner sauber ansetzen kannst.


    WD40 bzw. Rostlöser einwirken lassen hilft auch sowie leichte Schläge mit dem Gummihammer um den Gehäusedeckels um die Verspannung des Teils zu lösen.


    Die Abdeckungen verspannen sich auch gerne wenn man die Schrauben nicht so löst das man immer die gegenüberliegende Schraube löst, also auch darauf achten.

    Sind kleine Steinschläge die den Klarlack zum aufplatzen gebracht haben bzw. er wurde dadurch rissig.


    Sie man oft bei Metallic Lacken an der Motorhaube oder an der Frontschürze.


    Würde über die Stellen sanft mit Sonax Schleifpaste per Hand polieren und dann mit normaler Politur drüber. Evtl. auch mit Nassschleifpapier drüber. Aber wirklich mit Fingerspitzengefühl.


    Ganz bekommst du die aber nicht raus. Gehören halt dazu.

    Die Firma Walser ist quasi der Marktführer was Lammfell Sitzbezüge angeht. Gibt's in den Farbem: beige, schwarz und anthrazit.


    Übrigens auch für Airbags geeignet/zugelassen.


    Kostet pro Fell ca. 40 €. Echtes Lammfell mit guter Qualität. Kann ich selbst empfehlen.


    Gibts zb im Globus Baumarkt oder klar bei eBay bzw. Amazon. Manchmal sogar günstig im Angebot.

    Ich schließe mich katze an an. Auf eine Wertentwicklung zu warten ist bei solchen Autos unrentabel, das macht wenn überhaupt nur Sinn bei einigen wenigen Modellen. Also keine Butter und Brot Autos sondern Autos die auch damals schon noble bzw. teure Karrossen waren. Da bist du mit Aktien oder ähnlichem besser bedient.


    Bleibt das Auto angemeldet hast du Kosten für Steuer, Versicherung, TÜV, Service und evtl. Unterbringung.


    Falls du es anmeldest muss du vielleicht bei der Wiederinbetriebnahme Geld für Reparaturen hinlegen.


    Von außerplanmäßig Kosten oder Wertminderung durch Parkrempler Kratzer usw. gar nicht erst zu sprechen.


    Klar für einen gut erhaltenen Golf 1 oder ähnliches legt man heute auch schon einiges auf den Tisch. Aber zieht man die Unterhaltskosten über die Jahre ab, bleibt vom Gewinn wenig oder sogar nichts mehr übrig. Es sei den es war ein Scheunenfund oder ähnliches.

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem 3m VHB 4611f gemacht.

    Wichtig ist halt bei den 3m Tapes das der Untergrund komplett sauber und fettfrei ist. Am besten die Klebestellen vorher mit Haushaltsspiritus reinigen. Und die Verarbeitungstemperatur sollte mind +15 °C (nicht nur die Außentemperatur sonder auch die der Werkstoffe)

    Ohne Fotos ist das schwer zu beurteilen. Allerdings ist keine gute Idee an Roststellen laienhaft rumzupinseln, gerade wenn man das H Kennzeichen möchte.


    Türstoff wäre ja kein Problem den kostengünstig neu zu machen. Die Delle kann man evtl. ziehen lassen. Ansonsten wirkt eine Politur Wunder was das optische Gesamtbild betrifft.


    Oder zur Not halt den Prüfer wechseln.



    Ja stimmt im Katalog ist sie nur als Abdeckung gelistet. Aber hast recht es ist die Kaltluftführung.


    Ich bin gerade dabei das Teil wieder zusammen zu kleben :D

    Hallo ich habe heute meine Stoßstange abgenommen um einen Riss auszubessern. Der Vorbesitzer ist wohl mal irgendwo dagegen gefahren.
    Also ich die Stoßstange abgezogen habe sind mir leider ein paar abgebrochene Clips und Kunststoffteile am Vorbau aufgefallen.
    Die Stoßstange hat den damaligen Aufprall wohl gut abgefedert die Plastikteile dahinter hat es leider komplett zerlegt.


    Unter anderem fehlt bzw. ist komplett zerbrochen die Abdeckung unter dem rechten Scheinwerfer Position 31. Wieso gibt es die nur auf der rechten Seite?



    Am Kühler selbst fehlt die komplette Luftführung Position 17,18



    Die Luftführung würde ich bei Audi Tradition zumindest noch bekommen.


    Mir stellt sich die Frage ob ich die Teile zwingend ersetzen muss, bisher ging es ohne. Ohne die Demontage der Stoßstange wäre es mir auch nie aufgefallen das was fehlt.
    Habe das Auto seit es in meinem Besitz ist ca. 800 km bewegt.

    Das müsste dann der Rahmen 8A0819441A und die Dichtung 8A0819165 sein oder?


    Die Preise sind ja sogar halbwegs vernünftig



    Hi die Dichtung brauchst du nicht. Unter dem Laubschutzgitter ist die alte Dichtung verbaut diese kannst du wieder verwenden (Passform ist die selbe). Ebenso die Befestigungsklammer.
    Du brauchst nur den Filterkasten und den Filter. Zusätzlich noch ca. 2 m Butylschnurr (eBay 10m mit Durchmesser 6mm ca. 10-15 €) um die Plastikabdeckung der Scheibenwischer neu abzudichten.