Ich schließe mich katze an an. Auf eine Wertentwicklung zu warten ist bei solchen Autos unrentabel, das macht wenn überhaupt nur Sinn bei einigen wenigen Modellen. Also keine Butter und Brot Autos sondern Autos die auch damals schon noble bzw. teure Karrossen waren. Da bist du mit Aktien oder ähnlichem besser bedient.
Bleibt das Auto angemeldet hast du Kosten für Steuer, Versicherung, TÜV, Service und evtl. Unterbringung.
Falls du es anmeldest muss du vielleicht bei der Wiederinbetriebnahme Geld für Reparaturen hinlegen.
Von außerplanmäßig Kosten oder Wertminderung durch Parkrempler Kratzer usw. gar nicht erst zu sprechen.
Klar für einen gut erhaltenen Golf 1 oder ähnliches legt man heute auch schon einiges auf den Tisch. Aber zieht man die Unterhaltskosten über die Jahre ab, bleibt vom Gewinn wenig oder sogar nichts mehr übrig. Es sei den es war ein Scheunenfund oder ähnliches.