Beiträge von 80L22

    Also, ich stehe, schlage nach links ein, fahre los und der Reifen "hoppelt" über die Außenflanke der Lauffläche. Vermute, dass da was ganz verkehrt beim Sturz ist. wenn ich im Kreisverkehr fahre, hab ich kein Problem


    das hatte ich auch einmal als es Nass und kalt war auf einem Parkplatz

    wagen hinten beidseitig aufbocken und versuchen das Rad Richtung Front zu bewegen und auch mal die Achse selbst hoch und runter. wenn sich die ganze Geschichte seitlich bewegen lässt, müssen die neu. an sich eine Arbeit die machbar ist. würde die Lager aber auspressen lassen in einer freien Werkstatt für ne Kiste Bier

    Ihr habt beide recht gehabt. VL war die Feder so auf Spannung, dass ich beim endgültigen Festziehen lrtztes mal wohl den Federteller aufgedreht habe. habe gesucht und gesucht und es endlich gefunden. jetzt steht der Achsvermessung (hoffentlich) nichts mehr im Wege

    Hallo Leute,



    ich habe folgendes Problem: Ich habe Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe und Traggelenke gewechselt. Alles doppelt und dreifach kontrolliert und ich komme nicht dahinter wieso der ganze Wagen so extrem knackt. Bei vollen Lenkeinschlägen knackt er, es fühlt sich auch echt gruselig an. Zur Achsvermessung muss ich, das weiß ich, aber der Meister meint, dass er die Achse so nicht vermessen will.


    Woran kann es liegen?


    MfG

    die kann man kaum vertauschen. weiss und blau und das wars. habe alles durchgemessen und ich habe überall plus wo plus sein soll. es kann docj nur ein massefehler sein. Radio abklemmen ist ja gleichbedeutend mit Batterie abklemmen. hab ich heute schon öfter machen müssen

    bei den öldruckschaltern haben wir auch jedes Kabel durchgemessen ob es leitet. alle ok. hatte die Schalter häuft, weil das Problem nr1 sein sollte, aber naja, dann gehen mir die die nächsten Jahre schonmal nicht mehr kaputt.
    meinst du ich kann auch einfach dem Relais einen neuen Masseanschluss über seinen Pin legen? Das dürfte doch rein theoretisch nichts an seiner Funktion ändern oder nicht? selbiges beim Radio



    LG

    Vielen Dank für deine Antwort bzgl. der "Startsperre".
    Hab das Massekabel zum Batteriepol erneuert und jetzt dreht der Anlasser und der Wagen startet. weiterhin summt die Öldruckkontrolle, aber die Lampe im KI leuchtet nicht auf. Radio funktioniert auch nicht. hab ein buch mit schaltplänen zur verfügung und suche schnittstellen des radios ind des summers was Massepunkte angeht. denke ich bin auf dem richtigen Weg.

    Irgendwie verstehe ich das gerade nicht mehr. Du suchst Hilfe, bekommst Hinweise woran es liegen kann und verwirfst sie weil sie für dich keinen Sinn machen? Du glaubst gar nicht, was Massefehler, Kabelbrüche und ähnliches für lustige Sachen machen können. Was man in der KFZ-Elektrik im Hinterkopf behalten sollte, ist die Tatsache das oft nach Masse und nicht nach Plus geschaltet wird.


    Hast du einen Stromlaufplan von deinem Audi? Vereinfacht die Fehlersuche ungemein.


    Vertrau einfach mal auf die Tipps. Viele hier können ihren Audi mit verbundenen Augen komplett zerlegen und wieder zusammen schrauben und das vorm Frühstück.

    Ja, ZAS war es nicht, Kabelbaum Heckklappe ist ok. Ich habe den Ratschlag nicht ernst genommen, weil der User unter jedem B3 Thema, das auch nur ansatzweise mit Elektrik zu tun hat, diese zwei Beiträge in genau der Reihenfolge und mit selbem Wortlaut postet