Gibt es einen sachlichen Grund, warum Du eine Reinigung durchführen willst? Wurde die Zylinderkopfhaube abgebaut und dabei Ölverkrustungen entdeckt oder wurde per Endoskop in den Brennraum geschaut? Wenn keine deutlichen Ablagerungen gesehen werden oder einen der Ölschlamm angrinst, sehe ich keinen Grund für die Anwendung.
Das Risiko beim Verwenden von Reinigern ist, dass Du eben nicht weißt, was alles gelöst wird und dann in Deinem Ölkreislauf herumschwimmt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollten diese vor einem Wechsel zum Einsatz kommen und nicht nach einem sowie nicht als Zusatz nach einem Ölwechsel, da bei Anwendung die Viskosität herabgesetzt wird. Gerne wurde Reiniger in Verbindung mit einem PTFE (Teflon) Zusatz für die nach der Reinigung erfolgte Neubefüllung empfohlen. Heute reden wir über Keramik Verschleißschutz, welches dem Öl beigemischt werden kann.
Außerdem dürfte es mit ein wenig Suche sowohl zum Thema Öl, Wechselintervalle und/oder Reinigung des Ölkreislaufs genug Threads geben. Generell bin ich kein Fan der Langlauföle, weil diese nicht für die im Audi 80 verbauten Motorgenerationen entwickelt wurden. Gilt auch für diverse Fahrzeuge anderer Hersteller aus der Zeit. Einmal im Jahr oder bei zuviel Kurzstreckenbetrieb sogar zweimal oder alle 10 tkm wechseln und man sollte auf der sicheren Seite sein. Schaust Du in die Threads zum Them, wirst Du zuviel Antworten und Sichtweisen finden.
Also dass es vorm Ölwechsel geschieht, das ist klar, meinte ich ja auch. Einmal halt mit dem Motorclean, dann Wechsel, dann mit dem gegen Ölschlamm, dann noch einmal Wechsel.
Ich habe damals mal die Kopfdichtung gemacht, da etwas Wasserverlust. Da hatte ich den Motor auf und es sah, wie so ein Motor bei der Laufleistung eben aussieht, nach Ölkohle und etwas Verkrustung aus. Das war vor ca 20.000km. Ich fahre den Wagen seit einiger Zeit auch etwas mehr auf Langstrecke, ca 150km Autobahn und ca 200km Stadt in der Woche.
Wollte es eben machen, da ich Angst habe, dass sich Ölbohrungen in den Ölabstreifringen zugesetzt haben und ich dadurch eine Mangelschmierung habe oder bald haben werde.
Die Reiniger sollen ja die Ablagerungen so zersetzen, dass sie aufgelöst im Öl "herumschwimmen" und dadurch beim Ablassen mit herausgetreten werden. Der Rest wird sich wohl im Filter wiederfinden, welchen ich ja auch nach jedem spülen tauschen würde.
Meine suche hier hat zwar etwas Erfolg gezeigt, allerdings wurde eine Motorspülung nur beiläufig in einigen "welches Motoröl?"-Beiträgen erwähnt. Also konkret dazu gibt es recht wenig.